Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 83: Zeile 83:


*'''Unter der Marke [[mobi]] wurden bereits 1 Million SIM-Karten verkauft.''' Die das Netz von [[Vodafone]] nutzende mobi GmbH gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass bereits 1.000.000 SIM-Karten verkauft wurden. Auf Anfrage, welche Tarife dort mit eingerechnet sind, teilte man mit, dass [[mobi XL]] (Vertrieb bereits eingestellt), mobi und [[CallYa by mobi]] darin eingerechnet sind. Die Tarife der D3 Mobile GmbH, welche ein Vertragsverhältnis mit der mobi GmbH hat, wurden nicht mit einbezogen. Nach eigenen Angaben sei man Marktführer im deutschen Ethno-Mobilfunkmarkt. Der Ethno-Markt sieht seine Hauptzielgruppe bei Leuten mit Migrationshintergrund, da günstige Tarife für Gespräche ins Ausland angeboten werden. Erstellt: 23.11.2011 | 14:35 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.mobi-gsm.com/company/presse/detail/?id=14 www.mobi-online.info]
*'''Unter der Marke [[mobi]] wurden bereits 1 Million SIM-Karten verkauft.''' Die das Netz von [[Vodafone]] nutzende mobi GmbH gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass bereits 1.000.000 SIM-Karten verkauft wurden. Auf Anfrage, welche Tarife dort mit eingerechnet sind, teilte man mit, dass [[mobi XL]] (Vertrieb bereits eingestellt), mobi und [[CallYa by mobi]] darin eingerechnet sind. Die Tarife der D3 Mobile GmbH, welche ein Vertragsverhältnis mit der mobi GmbH hat, wurden nicht mit einbezogen. Nach eigenen Angaben sei man Marktführer im deutschen Ethno-Mobilfunkmarkt. Der Ethno-Markt sieht seine Hauptzielgruppe bei Leuten mit Migrationshintergrund, da günstige Tarife für Gespräche ins Ausland angeboten werden. Erstellt: 23.11.2011 | 14:35 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.mobi-gsm.com/company/presse/detail/?id=14 www.mobi-online.info]
*'''Direkt von [[E-Plus]] verwaltete Marken mit Kundenhotline-Flatrate.''' Seit Oktober gilt eine neue Tarifierung für direkte E-Plus-Kunden für Anrufe bei der Kundenhotline. In der Regel ist die Kundenhotline über die 1150 zu erreichen, die Kurzwahl kann aber je nach Marke auch abweichen, z.B. 1909 bei [[BVB FAN FON]]. Ob man dadurch nicht doch auf die 1150 umgeleitet wird, ist bisher nicht bekannt. Wurden bisher circa 49 Cent je Minute berechnet, so zahlen die Kunden nun 49 Cent je Anruf. Dies gilt für direkte E-Plus-Kunden, wie zum Beispiel [[myMTVmobile Prepaid]], [[Free&Easy]] bzw. [[E-Plus Prepaid]], [[HSE24 mobile]], [[Jamba! SIM]], [[schwarzfunk]], [[YOUNI]], [[BVB FAN FON]], [[ay yildiz]] und andere. Seit geraumer Zeit bezahlte man bei [[Mein BASE Prepaid]] nur 99 Cent/Anruf, was laut Preisliste auch noch aktuell ist. Da E-Plus aber eher selten Preislisten aktualisiert, könnte auch hier der Preis angepasst worden sein. Erstellt: 21.11.2011 | 16:16 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/e-plus-gruppe-kunden-hotline-neue-preise-festpreis-prepaid-postpaid/news/43893.html teltarif.de-Artikel]
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->
Anonymer Benutzer