Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:


==News==
==News==
*[[Datei:logoD1.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Die [[Telekom]] führt 3&nbsp;Flatrates und 2&nbsp;Pakete für ihre Prepaid-Marke Xtra ein.''' Seit Dienstag, den 4. September 2012, können Kunden der Telekom Prepaidmarke Xtra weitere Optionen buchen. Alle haben eine Laufzeit von 30&nbsp;Tagen und verlängern sich bei ausreichend Guthaben automatisch, sofern diese nicht abbestellt werden. Für Wenignutzer gibt es die Option [[Xtra 60]], welche 60&nbsp;Freiminuten in alle deutschen Netze (ausgenommen Sondernummern) für 4,95&nbsp;Euro zur Verfügung stellt. Ähnlich ist das Paket [[Xtra SMS 60]] mit 60&nbsp;Frei-SMS in alle nationalen Mobilfunknetze für ebenfalls 4,95&nbsp;Euro. Zum gleichen Preis gibt es die kleine Internet-Flatrate Xtra Flat Daten mit 50&nbsp;Megabyte Inklusivvolumen. Danach wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Als weitere Flatrates wurden die Sprachoptionen [[Xtra Flat]] und [[Xtra Flat Festnetz]] für 9,95&nbsp;Euro eingeführt. Erstere gilt für Gespräche zu allen Teilnehmern im deutschen Mobilfunknetz der Telekom, wie zum Beispiel [[congstar]], [[debitel light]], [[PENNY MOBIL]] und [[Turkcell Europe]]. Die Xtra Flat Festnetz deckt alle Anrufe ins deutsche Festnetz ab. Erstellt: 06.09.2012 | 01:45&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.t-mobile.de/xtra-optionen/0,24020,27479-_,00.html Xtra Tarifoptionen]


*[[Datei:smobil_logo.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[smobil]] vergünstigt das SMS-Paket und wandelt es in eine Flatrate um.''' Der Community-Discounter, hervorgegangen aus einer Kooperation zwischen der ehemaligen Drogeriekette AS SCHLECKER und [[allMobility]] jetzt [[Vodafone]], vergünstigt sein SMS-Paket für SMS unter smobil-Kunden von 4,99 auf 2,99&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage. Weiterhin wird die Begrenzung auf 500&nbsp;SMS aufgehoben. Da ein Filialnetz von SCHLECKER nicht mehr gegeben ist, kann die Option über die kostenlose Kurzwahl 12273 gebucht und abbestellt werden. Wird die Option nicht abbestellt,  verlängert sich selbige bei ausreichenden Guthaben automatisch. Erstellt: 06.09.2012 | 01:25&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [https://www.smobil.de/phone/tarifoptionen.html smobil Tarifoptionen]
*[[Datei:smobil_logo.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[smobil]] vergünstigt das SMS-Paket und wandelt es in eine Flatrate um.''' Der Community-Discounter, hervorgegangen aus einer Kooperation zwischen der ehemaligen Drogeriekette AS SCHLECKER und [[allMobility]] jetzt [[Vodafone]], vergünstigt sein SMS-Paket für SMS unter smobil-Kunden von 4,99 auf 2,99&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage. Weiterhin wird die Begrenzung auf 500&nbsp;SMS aufgehoben. Da ein Filialnetz von SCHLECKER nicht mehr gegeben ist, kann die Option über die kostenlose Kurzwahl 12273 gebucht und abbestellt werden. Wird die Option nicht abbestellt,  verlängert sich selbige bei ausreichenden Guthaben automatisch. Erstellt: 06.09.2012 | 01:25&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [https://www.smobil.de/phone/tarifoptionen.html smobil Tarifoptionen]
Zeile 56: Zeile 58:


*[[Datei:NettoKom.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[NettoKOM]] meldet 1&nbsp;Million Kunden.'''  Am Donnerstag teilte die freie Pressesprecherin Hilke Siedler im Auftrag des Netto Marken-Discount mit, dass die von blau Mobilfunk realisierte Marke NettoKOM nun über eine Million Kunden betreut. Die in über 4000 Filialen erhältlichen Startersets sind rechnerisch kostenlos für 5&nbsp;Euro mit 5&nbsp;Euro Guthaben erhältlich. Eingehende Rufnummernmitnahme wird mit 25&nbsp;Euro Bonusguthaben belohnt. Erstellt: 18.08.2012 | 11:59&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/16.08.12_Netto-1.Mio.pdf Pressemitteilung NettoKOM]
*[[Datei:NettoKom.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[NettoKOM]] meldet 1&nbsp;Million Kunden.'''  Am Donnerstag teilte die freie Pressesprecherin Hilke Siedler im Auftrag des Netto Marken-Discount mit, dass die von blau Mobilfunk realisierte Marke NettoKOM nun über eine Million Kunden betreut. Die in über 4000 Filialen erhältlichen Startersets sind rechnerisch kostenlos für 5&nbsp;Euro mit 5&nbsp;Euro Guthaben erhältlich. Eingehende Rufnummernmitnahme wird mit 25&nbsp;Euro Bonusguthaben belohnt. Erstellt: 18.08.2012 | 11:59&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/16.08.12_Netto-1.Mio.pdf Pressemitteilung NettoKOM]
*[[Datei:klarmobillogo.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[klarmobil]] D1 und [[callmobile clevertoGo]] bieten plötzlich Optionen an.''' Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat [[klarmobil]] (D1 Tarife) im Juli umfangreiche Optionen geschaffen: Auch D1-Prepaid-Kunden sollen jetzt Flatrates buchen können. Angeboten werden eine SMS-Flat, eine Flatrate ins bundesdeutsche Festnetz, [[Klarmobil#SMS-Flatrate|verschiedene Datenflats]] sowie eine sogenannte Drittanbieter-Sperre (z.B. für Klingeltöne, Abos, Handyspiele, etc.). Die Bestellung einer Flatrate soll jeweils über die [http://kundenservice.klarmobil.de Onlineverwaltung] erfolgen. Dies funktioniert derzeit scheinbar allerdings nur für Kunden, welche Ihre Karte im März dieses Jahres oder später aktiviert haben. Die gleichen Optionen gibt es seit Juni auch für [[callmobile clevertoGo]]. Für 3,95&nbsp;Euro/Monat können Kunden des clevertoGO und des klarmobil Handy-Spar-Tarif (D1) eine Community-Flatrate für kostenfreie Gespräche zu Kunden des selben Tarifs (bei klarmobil zusätzlich in den Community-Tarif). Laut Pressesprecherin werden die Optionen mit Plakaten im Handel beworben. Erste Starterset-Verpackungen, welche auf die Optionen hinweisen, sind bereits im Handel verfügbar. Des Weiteren telefonieren seit Januar alle Kunden für 9&nbsp;Cent/Minute in mehr als 30&nbsp;internationale Festnetze. Bei der Internetabrechnung setzen beide Marken auf die Tagesflatrate. Sofern man sich ins Internet einbucht, zahlt man einmalig 95&nbsp;Cent/Kalendertag. Wird innerhalb eines Monats ein Datenverkehr von 200&nbsp;Megabyte erzeugt, wird die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau reduziert. Bisher zahlten die Kunden 35&nbsp;Cent je Megabyte. Für Kunden im [[klarmobil Handy-Spar-Tarif]], welche bereits seit geraumer Zeit eine Internet-Flat 500 buchen konnten, gibt es seit Juli eine Festnetz-Flatrate für ebenfalls 9,95&nbsp;Euro. Erstellt: 30.07.2012 | 01:08&nbsp;Uhr - Autoren: [[skater]] / [[Hausmeister]]; Quelle: http://www.klarmobil.de/prepaid, klarmobil Onlineverwaltung, [http://www.klarmobil.de/service/faq.php klarmobil FAQ] und [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/KlarmobilOptionen.jpg Bildschirmabdruck]
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->

Version vom 6. September 2012, 01:47 Uhr

Prepaidwiki.png

Achtung: Anmeldung nur auf Antrag beim Admin möglich! Aufgrund massenhafter Bot-Angriffe gilt für Interessierte ab sofort: Anmeldung und Freischaltung der Schreibrechte erhalten User, die sich beim Admin per Email melden Bitte gewünschten Usernamen und Emailadresse mitteilen!

Finanzierung von Prepaid-Wiki & Unterstützungsmöglichkeiten

Das Projekt Prepaid-Wiki wurde im Jahre 2007 aus einer Idee geboren, alle relevanten Informationen zu den deutschen Prepaidanbietern an einer Stelle zusammenzutragen. Wie sich jeder Nutzer und Mitstreiter denken kann, kostet die technische Bereitstellung des Dienstes im Internet Geld und auch viel Zeit für Updates, Pflege und Sicherheit. Aus diesem Grund sind wir auf die Unterstützung durch die Nutzer angewiesen. Dazu stehen mehrere Möglichkeiten vom einfachen Bestellen einer (z.b. kostenlosen) Prepaidkarte bis hin zu kleinen Geldspenden zur Verfügung.
Wenn Du also beim Projekt mithelfen möchtest, dann schau dir doch bitte mal auf die Unterseite Prepaid-Wiki unterstützen. Vielen Dank!

Was Sie hier erwartet/wichtige Diskussionen

Seit dem Start im September 2007 möchten wir mit dem Prepaid-Wiki eine Plattform im Internet bereitstellen, die sich komplett und möglichst objektiv auf das Angebot von Prepaid-Tarifen aus Deutschland konzentriert. Gerade durch die zahlreichen, immer wieder neuen Discounter in diesem Sektor, ist der Markt recht unübersichtlich geworden. Wir wollen Abhilfe schaffen: Hier haben Sie schnell alle Tarife im Blick, können Hotline-Nummern abrufen oder USSD-Servicecodes für alle Anbieter einsehen.

Daneben erfahren Sie hier auch das eine oder andere "Geheimnis" rund um die jeweiligen Prepaidtarife. Oder wussten Sie z.B. auf Anhieb, dass man bei O2 mit nur 1 Cent Überweisung die Gültigkeit um ein volles Jahr verlängern kann? Wir erklären, wie man die Xtra Online Registrierung ohne den langwierigen postalischen Weg durchführen kann oder wie man Vodafone MobileMail einrichtet und dort täglich 10 SMS kostenlos verschicken kann.
Vor allem die User des Telefon-Treff-Forums haben hier viel an KnowHow beigetragen. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Also schauen Sie in Ruhe mal rein. Und wenn Sie auch am Wiki mitarbeiten möchten, wie viele andere User auch, dann melden Sie sich einfach kostenfrei an. Wir freuen uns über jeden neuen Nutzer. Die hier gemachten Angaben stellen Erfahrungsberichte der Community von "Prepaid-Wiki.de" dar. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.

Wichtige Diskussionen Diskussion:Kriterien Discountertarife Diskussion:Vorlage für Tariftabellen

Ältere News

Juli 2012 Juni 2012 Mai 2012 April 2012 März 2012 Februar 2012 Januar 2012 Dezember 2011 November 2011 Oktober 2011 September 2011 August 2011 News Archiv 2011 News Archiv 2010 News Archiv 2009 News Archiv 2008 News Archiv 2007

Neuester Anbieter bei Prepaid-Wiki

Ntvgo-logo.png

Der neueste Prepaid-Anbieter auf Prepaid-Wiki ist n-tv go!. Realisiert wird die Prepaidkarte von GTCom im Netz von E-Plus. In alle deutschen Netze (ausgenommen Sondernummern) zahlt man 6 Cent/Minute. Damit ist es der günstigste Tarif für Telefonie in alle deutschen Netze. Für 160 Zeichen einer SMS fallen 10 Cent an. Die Mailboxabfrage ist kostenlos. Bei einer 100-KB-Taktung kann man für 24 Cent/Megabyte im Internet surfen. Alternativ lässt sich eine SmartphoneFlat für 7,99 €/30 Tage oder die DatenFlat für 19,99 €/30 Tage buchen. Die erste Buchung der SmartphoneFlat, welche nach 500 MB auf GPRS-Niveau gedrosselt wird, ist kostenlos. Die DatenFlat wird nach 5 Gigabyte gedrosselt. Für netzinterne SMS kann man eine Flatrate für 4,99 €/30 Tage buchen und für 12,99 €/30 Tage kann man kostenlos ins deutsche Festnetz und zur Community telefonieren. Das Starterset mit 5,00 € Startguthaben gibt es für 9,99 € auf der Internetseite des Anbieters.


Neuester Tarif bei Prepaid-Wiki ist: o.tel.o Fortuna-SIM-Karte.

Neueste Anbieter in der Rubrik "Special Interest"

Lycamobile.jpg
Neuester Anbieter in unserer Rubrik "Special Interest" ist Lycamobile. Dieser nutzt das gleichnamige virtuelle Netz mit der Infrastruktur von Vodafone. 9 Cent in alle deutschen Netze pro Minute und SMS sowie 0 Cent für Anrufe zur Mailbox. SMS in internationale Netze kosten ebenfalls 9 Cent/160 Zeichen. Eine Preisliste im PDF-Format gibt es nicht. MMS können bisher nicht versendet werden. Der Preis für mobile Datenverbindungen ins Internet kostet 19 Cent pro MB. Der Abrechnungstakt ist mit 1 Megabyte ungewöhnlich hoch. Zum Tarif können keine Optionen hinzugebucht werden, dafür gibt es für Auflader bis 31.01.2012 300 Megabyte/Monat gratis. Ausländische Netze können bereits ab 1 Cent/Minute erreicht werden, hinzu kommt aber eine Verbindungsgebühr von 15 Cent je Anruf. Die Karte gibt es auf der Internetseite www.lycamobile.de und bei ausgewählten Händlern. Die Karte über die Internetseite wird verschenkt, beinhaltet dafür 0 € Startguthaben. Die erste Aufladung wird mit 2,50 € Extraguthaben belohnt.
bookmarken bei del.icio bei Google bei yahoo
Prepaid-Wiki unterstützen