Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 97: Zeile 97:


*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> 2011 kam - [[snoog mobile]] ging.''' Wie hier bereits berichtet wurde, stellte die snoog mobile GmbH aus München den Vertrieb der SIM-Karten des Discounttarifs mit kostenlosem ICQ-Zusatz ein. Nun wurde bekannt, dass den Kunden gekündigt und der Tarif zum 31.12.2010 ganz eingestellt wurde. Laut AGB hatte der Kunde ein Vertragsverhältnis mit der ensercom GmbH. Dje snoog mobile GmbH wollte laut einem Bericht im Forum des Anbieters erst später in das Geschäft einsteigen und die Verträge der ensercom GmbH übernehmen, wenn diese genügend Kunden gerniert hätten. Da dies wie berichtet nicht eintraf und die snoog mobile GmbH mitlerweile insolvent ist, kündigte die ensercom GmbH den Kunden der Marke. Dabei stellt sich nun aber die Frage, ob die Kunden für ensercom keinen ausreichenden Gewinn einbrachten und wieso? Erstellt: 03.01.2011 | 23:40&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://forum.snoogmobile.com/showthread.php?t=7651 snoog mobile Forum]
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> 2011 kam - [[snoog mobile]] ging.''' Wie hier bereits berichtet wurde, stellte die snoog mobile GmbH aus München den Vertrieb der SIM-Karten des Discounttarifs mit kostenlosem ICQ-Zusatz ein. Nun wurde bekannt, dass den Kunden gekündigt und der Tarif zum 31.12.2010 ganz eingestellt wurde. Laut AGB hatte der Kunde ein Vertragsverhältnis mit der ensercom GmbH. Dje snoog mobile GmbH wollte laut einem Bericht im Forum des Anbieters erst später in das Geschäft einsteigen und die Verträge der ensercom GmbH übernehmen, wenn diese genügend Kunden gerniert hätten. Da dies wie berichtet nicht eintraf und die snoog mobile GmbH mitlerweile insolvent ist, kündigte die ensercom GmbH den Kunden der Marke. Dabei stellt sich nun aber die Frage, ob die Kunden für ensercom keinen ausreichenden Gewinn einbrachten und wieso? Erstellt: 03.01.2011 | 23:40&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://forum.snoogmobile.com/showthread.php?t=7651 snoog mobile Forum]
*'''[[FONIC]] startet Kostenstopp im Neuen Jahr.''' Der Münchner Prepaidanbieter im Netz der O<sub>2</sub> Germany GmbH bietet ab 3.&nbsp;Januar seinen Neu- und Bestandskunden einen [[Kostenstopp]] für nationale Telefonie und SMS bei einem monatlichen Limit von 40&nbsp;€. Diesen Kostenstopp gibt es bereits als "Kosten Fair-Rate" beim ebenfalls von FONIC realisierten Prepaidtarif von [[LIDL MOBILE]].  Erstellt: 31.12.2010 | 17:50&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quellen: [http://www.teltarif.de/fonic-kostenstopp-flatrate-handy-technologie/news/41134.html teltarif-Meldung]
*'''[[Vodafone]] schluckt [[allMobility]] komplett.''' Seit 07.12.2010 ist die allMobility Deutschland GmbH als Gesellschaft erloschen, da sie mit der Vodafone D2 GmbH verschmolzen ist. Dies bestätigt nun die Internetseite "www.allmobility.de". "''Für die Kunden ändert sich nichts''" versicherte die damalige Pressesprecherin von allMobility. Firmen die ein Produkt im Netz von Vodafone reailiseren wollen können sich nun direkt an Vodafone wenden. Erstellt: 27.12.2010 | 14:10&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quellen: [http://www.allmobility.de www.allmobility.de] und [http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/vodafone-uebernimmt-schlecker-billiganbieter-allmobility-223598/ Bericht der WirtschaftsWoche vom 12.11.2007]
*'''[[FYVE]] ermöglich [[Rufnummernmitnahme]].''' Wie bereits berichtet konnte FYVE die eigene Frist zur Bereitstellung der Rufnummernmitnahme nicht einhalten und verlängerte die Frist auf den 29.12.2010. Nun bietet FYVE vor Ablauf der zweiten Frist (seit 22.&nbsp;Dezember) die Möglichkeit zur Rufnummernportierung an und belohnt diese mit 25&nbsp;€ Bonusguthaben. Im Gegensatz zur Bestellung ohne Rufnummernmitnahme sind aber nur 1&nbsp;€ statt 10&nbsp;€ als Startguthaben auf der Karte (Gesamtguthaben also 26&nbsp;€ bei Rufnummernmitnahme). Eine Rufnummernportierung abgehend kostet je nach Anbieter zwischen 24,95&nbsp;€ und 30,72&nbsp;€. Erstellt: 25.12.2010 | 18:30&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle:[http://www.fyve.de FYVE]
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Tarif ring classic wird günstiger.''' Die Düsseldorfer ring Mobilfunk GmbH bessert seinen Ersttarif nach. Vor 2&nbsp;Jahren im September stieg [[ring]] mit einem 8,9-Cent-Einheitstarif und dem virtuellen Netz [[ring Mobilfunk]] in den Mobilfunkmarkt ein. Mittlerweile bietet ring 4&nbsp;verschiedene Prepaidtarife und 2&nbsp;Tarife der Submarke [[minutel]]. Dadurch wurde der Ersttarif von ring in ring classic umbenannt. Zum Weihnachtsfest wird ring classic 1&nbsp;Cent günstiger und damit zu einem 7,9-Cent-Einheitstarif. 7,9&nbsp;Cent je Minute oder SMS in alle deutschen Netze (ausgenommen Service- und Sondernummern). Erstellt: 25.12.2010 | 18:05&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle:[http://www.ring.de ring]
*'''Rufnummernmitnahmekosten bei O<sub>2</sub> 2011 höher.''' Wer 2011 von [[O2]] zu einem anderen Anbieter wechseln möchte, muss nun 4,95&nbsp;€ mehr bezahlen. Beim [[Netzbetreiber]] mit Sitz in München wird zum Jahreswechsel der Preis für die [[Rufnummernmitnahme]] von 25&nbsp;€ auf 29,95&nbsp;€ angehoben. Unbekannt ist bisher, ob der neue Preis auch bei Marken wie [[lokalisten fon]] angehoben wird (Vertragspartner ist hier nämlich auch O2 Germany). Die Bundesnetzagentur erlaubt derzeit einen Preis von maximal 30,72&nbsp;€. Zwar gewähren manche Anbieter ein Bonusguthaben, wenn man die Rufnummer mitbringt, doch ist dieses bei einer Kündigung meist nicht auszahlbar. Erstellt: 25.12.2010 | 17:15&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle:[http://www.teltarif.de/o2-portierung-gebuehr-erhoehung-rufnummernmitnahme-mnp-technologie/news/41078.html teltarif-Meldung]
*'''[[blauworld]] senkt die Preise für Gespräche ins Ausland.''' Der [[Special-Interest-Anbieter]] der blau Gruppe im Netz von [[E-Plus]] senkt die Preise für Gespräche zu bestimmten Zielen im Ausland. Weiterhin kann man nun erstmalig in 14 weitere afrikanische Staaten telefonieren sowie nach Neuseeland und Saudi-Arabien. Erstellt: 19.12.2010 | 11:50&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle:[http://www.blaumobilfunk.de/tl_files/presse/pm/blauworld/2010/20101217_PM_blauworld_Preissenkung.pdf Pressemitteilung]
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->

Version vom 15. März 2011, 21:54 Uhr

ACHTUNG

Diese Spiegelseite unten dient dazu, Inhalte der Startseite zu editieren. Also zum einen zur Korrektur bestehender Artikel auf der Startseite, zum anderen für die Erstellung eigener NEWS.
Dazu bitte folgende Spielregeln beachten:

  • neu erstellte News bitte mit Autor (Mitgliedsname) und ggf. Quelle kennzeichnen
  • Als Zusammenfassung in dem Fall "neue News" angeben (Feld unten)
  • bei Korrekturen bestehender Inhalte bitte "Korrektur" im Feld unten angeben, wenn eine Änderung auf die Startseite übernommen werden soll
  • bei Verlinkungen zu einem Anbieter (z.b. bei Sonderaktionen) bitte den entsprechenden Ref-Link vom Prepaid-Wiki verwenden, wenn wir dort einen Partnerlink haben (einfach aus Prepaid-Wiki unterstützen rauskopieren).

Ich überwache diese Diskussionsseite und werde Änderungen dann schnellstmöglich auf die Startseite übernehmen.
Ansonsten bitte Keine Diskussionen hier führen und auch den Text vor dem Editierbereich nicht ändern!
Hinweis: Den bisherigen Inhalt dieser Diskussionsseite findet Ihr unter Diskussion:Diskussion Hauptseite Archiv.

Bereich für Edits ab hier-->>

Prepaidwiki.png

Hinweis: Schreibrechte auf Prepaid-Wiki haben nur User, die nach der Anmeldung Ihre Emailadresse verifiziert haben. Dazu bitte auf den Link in der Email mit der Anmeldebestätigung klicken. Da die Freischaltung manuell erfolgt, kann es u.U. ein wenig dauern, bis die Schreibrechte greifen. Ggf. mal beim Admin nachfragen

Finanzierung von Prepaid-Wiki & Unterstützungsmöglichkeiten

Das Projekt Prepaid-Wiki wurde im Jahre 2007 aus eine Idee geboren, alle relevanten Informationen zu den deutschen Prepaidanbietern an einer Stelle zusammenzutragen. Wie sich jeder Nutzer und Mitstreiter denken kann, kostet die technische Bereitstellung des Dienstes im Internet Geld und auch viel Zeit für Updates, Pflege und Sicherheit. Aus diesem Grund sind wir auf die Unterstützung durch die Nutzer angewiesen. Dazu stehen mehrere Möglichkeiten vom einfachen Bestellen einer (z.b. kostenlosen) Prepaidkarte bis hin zu kleinen Geldspenden zur Verfügung.
Wenn Du also beim Projekt mithelfen möchtest, dann schau dir doch bitte mal auf die Unterseite Prepaid-Wiki unterstützen. Vielen Dank!

Was Sie hier erwartet/wichtige Diskussionen

Seit dem Start im September 2007 möchten wir mit der Prepaid-Wiki eine Plattform im Internet bereitstellen, die sich komplett und möglichst objektiv auf das Angebot von Prepaid-Tarifen aus Deutschland konzentriert. Gerade durch die zahlreichen neuen Discounter in diesem Sektor ist der Markt recht unübersichtlich geworden. Davon wollen wir Abhilfe schaffen. Hier haben Sie schnell alle Tarife im Blick, können Hotlinenummern abrufen oder USSD-Servicecodes für alle Anbieter einsehen.

Daneben erfahren Sie hier auch das eine oder andere "Geheimnis" rund um die jeweiligen Prepaidtarife. Oder wussten Sie z.B. auf Anhieb, dass man bei O2 mit nur 1 Cent Überweisung die Gültigkeit um ein volles Jahr verlängern kann? Wir erklären, wie man die Xtra Online Registrierung ohne den langwierigen postalischen Weg durchführen kann oder wie man Vodafone MobileMail einrichtet und dort täglich 10 SMS kostenlos verschicken kann.
Vor allem die User des Telefon-Treff-Forums haben hier viel an KnowHow beigetragen. Dafür an dieser Stelle vielen Dank. Also schauen Sie in Ruhe mal rein. Und wenn Sie auch am Wiki mitarbeiten möchten, wie viele andere User auch, dann melden Sie sich einfach kostenfrei an. Wir freuen uns über jeden neuen Nutzer. Die hier gemachten Angaben stellen Erfahrungsberichte der Community von "Prepaid-Wiki.de" dar. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.

Wichtige Diskussionen Diskussion:Kriterien Discountertarife Diskussion:Vorlage für Tariftabellen

Ältere News

Dezember 2010 November 2010 Oktober 2010 September 2010 August 2010 Juli 2010 Juni 2010 Mai 2010 April 2010 März 2010 Februar 2010 Januar 2010 News Archiv 2009 News Archiv 2008 News Archiv 2007

Neuester Anbieter bei Prepaid-Wiki

Simmobile.png

Der neueste Prepaid-Anbieter auf Prepaid-Wiki ist SIM MOBILE. Realisiert wird die Prepaidkarte im virtuellen Netz von vistream. Eie Festnetz-Flatrate für 30 Tage ins deutsche Festnetz kann optional für 15 € hinzugebucht werden. Die Mailboxabfrage ist kostenlos. In alle deutschen Netze zahlt man 9 Cent/Minute und 15 Cent pro SMS je 160 Zeichen. SMS in weltweite Netze werden zum selben Preis abgerechnet. Die Datenabrechnung erfolgt im 100-kB-Takt und kostet 39 Cent/Megabyte. Die Karte kann mit viload-Aufladecodes, per Überweisung und per Bankeinzug aufgeladen werden. Das Starterset mit 10 € Startguthaben gibt es für 19,95 €.

Neuster Tarif ist discoTEL PLUS.

Neueste Anbieter in der Rubrik "Special Interest"

Cosmomobile kleiner.jpg
Neuester Anbieter in unserer Rubrik "Special Interest" ist COSMO MOBILE, der über die Plattform von The Phone House im Netz von E-Plus realisiert wird. Der Anbieter konzentriert sich auf Kunden, die oft in die Türkei oder ins Ausland telefonieren. Das Tarifgrundgerüst fast sich mit 8/14 kurz zusammen. 8 Cent pro SMS (bzw. 160 Zeichen) zu COSMO MOBILE und allen Teilnehmern im Netz von E-Plus. 8 Cent/Minute zur Mailbox, ins deutsche und türkische Festnetz sowie zu allen Teilnehmern von E-Plus. In alle anderen deutschen und ins türkische Mobilfunknetz zahlt man 14 Cent/Minute. SMS in alle weltweiten Netze kosten 14 Cent je 160 Zeichen. Der Anbieter bietet hinzubuchbare Optionen an, mit dem man für einen Pauschalpreis ein bestimmtes Minutenkontingent verbrauchen kann. Ebenso bietet COSMO MOBILE 3 unterschiedliche Datenflatrates an. Preise für Datendienste ohne Datenpaket werden im 100 kB-Takt abgerechnet und kosten 49 Cent/MB. Die Karte gibt es auf der Internetseite www.cosmo-mobile.de und bei ausgewählten Händlern zu kaufen für 7,50 € mit 5 € Startguthaben.
bookmarken  bei folkd.com bei del.icio bei Google bei yahoo
Prepaid-Wiki unterstützen