Callingcards: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
206 Bytes hinzugefügt ,  13. Mai 2020
imported>0815
imported>0815
Zeile 1: Zeile 1:
==Allgemeine Hinweise==
==Allgemeine Hinweise==
===Präambel===
===Präambel===
Mit ''Callingcards'' wurde eine Übersicht erstellt, welche die Anbieter zur Nutzung bevorzugt im Unterwegsbereich zum Thema hat. Nicht alle dieser Angebote basieren zwangsläufig auf SIP-[[VoIP]], es werden wenn das Angebot interessant ist auch proprietäre Zugangsarten gelistet, die Aufnahme von Angeboten die über eine Handy-App laufen ist explizit erwünscht, da sich das Thema aber als sehr schwer dargestellt hat, sind hier Sie als Leser gefragt. Beachten Sie bitte auch (bei den Tabelleninhalten) die Spalte "Relevante neue Infos", von Ihnen dort hinterlassene neue Informationen werden schnellstmöglich geprüft und nach Möglichkeit im Text umgesetzt. Die Daten zu den verfügbaren (SIP-)VoIP-Anbietern sind im Wesentlichen auch unter https://www.prepaid-wiki.de/tarife/Flatrate#VoIP zusammengefasst. Das untenstehende Dokument, insbesondere die Tabellen, wird nicht mehr regelmäßig gepflegt, deshalb an dieser Stelle nochmal der Verweis auf diese einschlägige Anbieter-[[Flatrate#VoIP|Übersicht]].
Mit ''Callingcards'' wurde eine Übersicht erstellt, welche die Anbieter zur Nutzung bevorzugt im Unterwegsbereich zum Thema hat. Nicht alle dieser Angebote basieren zwangsläufig auf SIP-[[VoIP]], es werden wenn das Angebot interessant ist auch proprietäre Zugangsarten gelistet, die Aufnahme von Angeboten die über eine Handy-App laufen ist explizit erwünscht, da sich das Thema aber als sehr schwer dargestellt hat, sind hier Sie als Leser gefragt. Beachten Sie bitte auch (bei den Tabelleninhalten) die Spalte "Relevante neue Infos", von Ihnen dort hinterlassene neue Informationen werden schnellstmöglich geprüft und nach Möglichkeit im Text umgesetzt. Die Daten zu den verfügbaren (SIP-)VoIP-Anbietern sind im Wesentlichen auch unter https://www.prepaid-wiki.de/tarife/Flatrate#VoIP zusammengefasst. Das untenstehende Dokument, insbesondere die Tabellen, wird nicht mehr regelmäßig gepflegt, deshalb an dieser Stelle nochmal der Verweis auf [[Flatrate#VoIP|diese]] einschlägige Anbieter-[[Flatrate#VoIP|Übersicht]], sowie die Kontaktmöglichkeit auf [https://voip-trace.page4.com/impressum/ voip-trace.page4.com/impressum/].


====Exploits====
====Exploits====
Zeile 7: Zeile 7:


====Persönliche Empfehlung====
====Persönliche Empfehlung====
Es kann nicht ohne Einschränkungen empfohlen werden, einen Anschluss mit einer geolokalen oder Festnetzrufnummer zum Tätigen der Unterwegs-Telefonie zu verwenden. Zu hoch ist die Gefahr, dass jemand das Produkt missbraucht, um etwa Anrufe aus einer Lokation vorzutäuschen, wo dann (oder an der Person des Anschlussinhabers) Schaden entstehen soll. Wer es dennoch versuchen will, etwa um eine Festnetzrufnummer (o2-Postpaid-Vertrag) geheim zu halten, möge diesem Aspekt (siehe etwa der vierte Absatz unter [https://de.wikipedia.org/wiki/Notruf#Missbrauch :Link_wikipedia:]) besondere Beachtung schenken. Die hier unter "Callingcards" aufgeführten Angebote sind nicht Notruf-fähig (112/110) oder diese Nummern sind abschaltbar, sodass zumindest der wahrscheinlichste Angriffsweg ausgeschlossen wird. Will man trotz der aufgezeigten Risiken einen (notruffähigen) Anschluss verwenden, empfehlen sich Gegenmaßnahmen wie z. B. das ständige Weiterleiten auf Nummern wie z. B. die [[Dummynummer|0800-1070202]] bei Übermittlung der echten Anschlussrufnummer als network provided number (nicht bei jedem Angebot möglich oder sinnvoll). Die Abrechnung muss nicht immer im Prepaidverfahren erfolgen, prepaid-wiki.de listet im [[VoIP]]-Bereich auch Angebote, die postpaid abgerechnet werden.
Es kann nicht ohne Einschränkungen empfohlen werden, einen Anschluss mit einer geolokalen oder Festnetzrufnummer zum Tätigen der Unterwegs-Telefonie zu verwenden. Zu bedenken ist die Gefahr, dass jemand den Anschluss missbraucht, um etwa Anrufe aus einer Lokation vorzutäuschen, wo dann (oder an der Person des Anschlussinhabers) Schaden entstehen soll. Wer es dennoch versuchen will, etwa um eine Festnetzrufnummer (o2-Postpaid-Vertrag) geheim zu halten, möge diesem Aspekt (siehe etwa der vierte Absatz unter [https://de.wikipedia.org/wiki/Notruf#Missbrauch :Link_wikipedia:]) besondere Beachtung schenken. Die hier unter "Callingcards" aufgeführten Angebote sind nicht Notruf-fähig (112/110) oder diese Nummern sind abschaltbar, sodass zumindest der wahrscheinlichste Angriffsweg ausgeschlossen wird. Will man trotz der aufgezeigten Risiken einen notruffähigen Anschluss verwenden, empfehlen sich Gegenmaßnahmen wie z. B. das ständige Weiterleiten auf Nummern wie z. B. die [[Dummynummer|0800-1070202]] bei Übermittlung der echten Anschlussrufnummer als network provided number (nicht bei jedem Angebot möglich oder sinnvoll). Die Abrechnung muss nicht immer im Prepaidverfahren erfolgen, prepaid-wiki.de listet im [[VoIP]]-Bereich auch Angebote, die postpaid abgerechnet werden oder nicht per Überweisung, sondern nur per Bankeinzug aufgeladen können.


===Legende===
===Legende===
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü