Der Ausbau des 5G-Mibilfunknetzes bei Telefónica Deutschland / O2 geht weiter voran. Inzwischen funken bereits 1.300 5G-Antennen in rund 60 Städten Deutschlands. Das bedeutet rechnerisch eine Verdoppelung der Städte mit 5G-Versorgung innerhalb weniger Wochen. Gefunkt wird über die leistungsstarken 3,6 GHz-Frequenzen als Garant für hohe Geschwindigkeiten und kurze Reaktionszeiten (Latenz).… Weiterlesen
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen dem 5G-Mobilfunkausbau positiv gegenübersteht. Doch Extrakosten für 5G im eigenen Mobilfunkvertrag werden von mehr als zwei Drittel der Befragten abgelehnt. Negative Auswirkungen auf die Gesundheit sind in Deutschland für jeden Fünften ein Thema, in Österreich hingegen für jeden Dritten und in der Schweiz sogar für knapp 40 Prozent der Befragten. … Weiterlesen
Leipzig ist die achte deutsche Großstadt, die von der Telekom mit 5G versorgt wird. Heute teilte der Netzbetreiber mit, dass nunmehr auch in der sächsischen Messestadt an bestimmten Orten das neue Mobilfunknetz offiziell genutzt werden kann. Bislang war der Standort nur für den Testbetrieb freigegeben.… Weiterlesen
Der neue Mobilfunkstandard 5G ist in aller Munde. Kurz nach Beendigung der Frequenzauktion begannen die drei großen Mobilfunkbetreiber in Deutschland bereits mit dem Aufbau erster Erprobungsnetze, inzwischen kann an manchen Standorten 5G bereits von Kunden genutzt werden. Doch wirkliche Anwendungen für Konsumenten, die zwingend auf 5G angewiesen sind, gibt es derzeit noch nicht.… Weiterlesen
Der LTE-Ausbau bei Telefónica schreitet weiter voran. Wie das Unternehmen mitteilt, hat Telefónica Deutschland auch im November mittels LTE zahlreiche weitere Orte angeschlossen und versorgt diese nun erstmals mit dem schnellen Mobilfunknetz. Hierfür erweitert das Unternehmen in der Regel die GSM/UMTS-Standorte vor Ort um den schnellen LTE-Standard.… Weiterlesen
Die Telekom will weitere Funklöcher schließen und dies durch die Erweiterung seines Frequenzspektrums erreichen. Dafür hat das Unternehmen jetzt die Nutzung der 700-MHz-Frequenzen bei der Bundesnetzagentur beantragt. Die Bänder sind nach Angaben der Telekom ein wichtiger Baustein zum Ausbau des schnellen mobilen Internets in Deutschland. … Weiterlesen
Das Jahr 2018 stand bei Telefònica Deutschland ganz im Zeichen des LTE-Netzausbaus. So erweiterte das Unternehmen das O2 Netz bundesweit um mehr als 6.700 zusätzliche LTE-Stationen. Ziel ist es neben der Erweiterung des LTE-Hochgeschwindigkeitsnetzes, auch Millionen Bürger in ländlichen Regionen mit mobilem Highspeed-Internet und modernen digitalen Anwendungen zu versorgen sowie dank Voice over LTE (VoLTE) in bester Sprachqualität zu telefonieren.… Weiterlesen
Bei Telefónica Deutschland steht derzeit der Ausbau der LTE-Versorgung im Fokus. So errichtet das Unternehmen sowohl in Städten als auch ländlichen Gebieten zahlreiche neue LTE-Stationen und erhöht damit die vorhandene Kapazität. Das dürfte eine gute Nachricht für alle Nutzer sein, die derzeit noch an Versorgungslücken beim LTE-Netz des Unternehmens leiden.… Weiterlesen