Eine schnelle Digitalisierung der Mobilität ist der Schlüssel für mehr Klimaschutz und eine Verbesserung der Verkehrssituation. Verkehrsfachleute und Stadtentwickler und Stadtentwicklerinnen gehen davon aus, dass zukünftig ein Mix verschiedener Verkehrsträger eine Rolle spielen wird und weniger das eigene Auto. Mit der Vertragsunterzeichnung in der Telekom-Zentrale in Bonn wurde nun erstmals eine Kooperationsvereinbarung zwischen einem Nicht-Verkehrsunternehmen und einem ÖPNV-Unternehmen geschlossen.… Weiterlesen
Vodafone plant eine Integrierung der Online-Ausweisfunktion (eID) auf das Smartphone. Künftig sollen sich Nutzer damit rechtssicher ausweisen können, auch wenn Sie ihren Personalausweis nicht zur Hand haben. Nutzbar sollen damit zum Beispiel Mitwagen-Reservierungen oder Konto-Eröffnungen sein. Die Daten des Personalausweises werden dabei vom Ausweis-Chip auf die eSIM-übertragen und dort sicher gespeichert.… Weiterlesen
Eine schwere gerichtliche Niederlage musste der Fahrdienstvermittler Uber vor dem Frankfurter Landgericht einstecken. Im heute verkündeten Urteil wurde dem Unternehmen untersagt, Beförderungsaufträge an Mietwagenunternehmen mit seiner App weiterzugeben. Geklagt hatte ein Zusammenschluss von Taxizentralen aus verschiedenen Städten in Deutschland. Sie stützten sich bei der Klage auf das Personenbeförderungsgesetz und „Testfahrten“, die das wettbewerbswidrige Verhalten von Uber aus Sicht der Taxiunternehmen untermauern sollen.… Weiterlesen
Immer mehr Mobilfunkbetreiber erlauben die bequeme Verwaltung des Vertrages über eine spezielle App für das Smartphone. Über diese Apps lassen sich beispielsweise Verbrauchsdaten und Restguthaben einsehen, bei Laufzeitverträgen stehen hier häufig auch Rechnungen zur Verfügung. Außerdem lassen sich über viele Apps auch Optionen buchen oder Tarifwechsel durchführen – kurz: Eine gut aufgestellte App erleichtert den Umgang mit dem Mobilfunktarif erheblich.… Weiterlesen
„Schluss mit Routine, statt Schluss mit Beziehung!“ – das ist das Motto der PAIRfect- App, die im Januar 2019 nach fünfmonatiger Testphase offiziell gelauncht wurde. Die App wurde von einem Start-up in der Schweiz entwickelt und wissenschaftlich von Prof. Dr. Rainer Banse und einem kleinen Psychologen-Team begleitet.… Weiterlesen
Vodafone Deutschland und Spotify geben heute ihre Partnerschaft zur gemeinsamen Vermarktung des weltweit größten Musik-Streaming-Service bekannt. Ab sofort können viele Millionen Mobilfunkkunden des Düsseldorfer Kommunikationskonzerns zu ihren Mobilfunk-Tarifen Spotify Premium zu monatlich 9,99 Euro hinzubuchen. Die Buchung und Abrechnung erfolgt dabei komplett in der Vodafone-Welt.… Weiterlesen
Nicht nur für Nutzer kam im Dezember überraschend das Aus für shopkick, auch einige der teilnehmenden Händler waren verwundert. Kein Wunder, liegen die Gründe für den Rückzug des südkoreanischen Investors, der 2014 shopkick gekauft hat, im strategischen Bereich und haben nichts mit dem Erfolg der App zu tun.… Weiterlesen