Callingcards: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
Mit ''Callingcards'' wurde eine Übersicht erstellt, welche die Anbieter zur Nutzung bevorzugt unterwegs zum Thema hat. Die hier besprochenen Angebote sind nicht Notruf-112/110-fähig oder diese Nummern sind abschaltbar. Nicht alle dieser Angebote basieren auf SIP-[[VoIP]]. Beachten Sie bitte bei den Tabelleninhalten die Spalte "Relevante neue Infos", von Ihnen dort hinterlassene neue Informationen werden schnellstmöglich geprüft und nach Möglichkeit im Text umgesetzt.
Mit ''Callingcards'' wurde eine Übersicht erstellt, welche die Anbieter zur Nutzung bevorzugt unterwegs zum Thema hat. Die hier besprochenen Angebote sind nicht Notruf-112/110-fähig oder diese Nummern sind abschaltbar. Nicht alle dieser Angebote basieren auf SIP-[[VoIP]]. Beachten Sie bitte bei den Tabelleninhalten die Spalte "Relevante neue Infos", von Ihnen dort hinterlassene neue Informationen werden schnellstmöglich geprüft und nach Möglichkeit im Text umgesetzt.


==Angebote ohne zugeordnete Rufnummer==
==Angebote ohne zwingend zugeordnete Rufnummer==
Es werden keine Angebote mit nicht zuordnungsbarer Festnetz- oder Mobilfunknummer mehr erwähnt.
Es werden keine Angebote mit nicht zuordnungsbarer Festnetz- oder Mobilfunknummer mehr erwähnt (Callingcards, die öTel-artig ohne auswertbare Rufnummernübermittlung auskommen). Es muss immer eine reale Rufnumer zur Übermittlung zur Verfügung stehen; reine Angebote für die Übermittlung einer Token-unterdrückten oder aber nicht anrufbaren Rufnummer werden nicht berücksichtigt. Die Möglichkeit, bei bestimmten Angeboten eine Rufnummer zu unterdrücken (auch im Netz) bleibt davon unberührt.


===Angebote per Handy-App===
===Angebote per Handy-App===
*https://www.freevoipdeal.com (auch per PC-Software)
*https://www.freevoipdeal.com (auch per PC-Software). Eine Telefonnummer kann [https://www.freevoipdeal.com/your_settings/settings :hier:] zugeordnet werden.
*[https://www.bnesim.com BNESIM] App ([https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bnesim.android Android] o. [https://itunes.apple.com/us/app/virtualsim-by-bnesim/id1289587785 iOS]).<br/>Es gibt ein [[BNESIM|Angebot mit SIM-Karte]] und App und eines nur mit der App. Bei letzterem Betrieb entsteht für eine nicht real existierende (die App verwendet für Anrufe [[Dummynummer|Dummynummern]] aus dem nicht vergebenen Bereich +8355) Rufnummer keine Gebühr, auch scheint hier die Bezahlung ausschließlich über eine Kreditkarte möglich zu sein. Das Angebot unter https://www.bnesim.com/bnesim-x-infinity-international-sim-card-unlimited-data/ unterscheidet sich von den anderen Angeboten von [[BNESIM]] durch den Erhalt von zwei Nummern statt einer Nummer sowie einer angeblichen unbeschränkten Nutzung auch in abgelegenen Lokationen (soweit dies die Großhandelspreise zulassen, eine "fair use"-Regelung ist Vertragsbestandteil, trotz relativ hohen Kosten beim Endverbraucher i. H. v. 149 € monatlich). Wenn man nur die App benutzt, kann man zwar das Passwort zur Pseudo-Telefonnummer +83_Kontonummer/login ändern, man erhält jedoch keinen Login und man wird mit Werbe-E-Mails, von denen man sich wie vom Account der App selbst nicht einfach abmelden kann, überschüttet. (Subjektive Erfahrung, Ihre Erfahrung mit dem Anbieter kann anders sein.)
*[https://www.bnesim.com BNESIM] App ([https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bnesim.android Android] o. [https://itunes.apple.com/us/app/virtualsim-by-bnesim/id1289587785 iOS]).<br/>Es gibt ein [[BNESIM|Angebot mit SIM-Karte]] und App und eines nur mit der App. Bei letzterem Betrieb entsteht für eine nicht real existierende (die App verwendet für Anrufe [[Dummynummer|Dummynummern]] aus dem nicht vergebenen Bereich +8355) Rufnummer keine Gebühr, auch scheint hier die Bezahlung ausschließlich über eine Kreditkarte möglich zu sein. Das Angebot unter https://www.bnesim.com/bnesim-x-infinity-international-sim-card-unlimited-data/ unterscheidet sich von den anderen Angeboten von [[BNESIM]] durch den Erhalt von zwei Nummern statt einer Nummer sowie einer angeblichen unbeschränkten Nutzung auch in abgelegenen Lokationen (soweit dies die Großhandelspreise zulassen, eine "fair use"-Regelung ist Vertragsbestandteil, trotz relativ hohen Kosten beim Endverbraucher i. H. v. 149 € monatlich). Wenn man nur die App benutzt, kann man zwar das Passwort zur Pseudo-Telefonnummer +83_Kontonummer/login ändern, man erhält jedoch keinen Login und man wird mit Werbe-E-Mails, von denen man sich wie vom Account der App selbst nicht einfach abmelden kann, überschüttet. (Subjektive Erfahrung, Ihre Erfahrung mit dem Anbieter kann anders sein.)


===Angebote per SIP-VoIP, jedoch nicht notwendigerweise per App===
===Angebote per SIP-VoIP, jedoch nicht notwendigerweise per App===
*https://www.justvoip.com/ [[VoIP-#Elemente_der_alten_Tabelle_zu_VoIP.2C_featurebezogene_Auswahl|IC-Finanzierung]] fließt an 01051 Telecom GmbH oder deren Backhaul.
*https://www.justvoip.com/


===Klassische Callingcards, das heißt Callthrough oder Callback werden geboten===
===Klassische Callingcards, das heißt Callthrough oder Callback werden geboten===
Zeile 17: Zeile 17:


====Mit Bezahlung über die benutzte Sonderrufnummer oder das Terminierungsentgelt einer anderen Rufnummer====
====Mit Bezahlung über die benutzte Sonderrufnummer oder das Terminierungsentgelt einer anderen Rufnummer====
*In prepaid-wiki.de vorgestelltes Angebot[[Flatrateexpander|>>>]]
*In prepaid-wiki.de vorgestelltes [[Flatrateexpander|Angebot>>>]]
*Zitat aus http://www.marclanger.de/faq/service+tarife.txt , abgerufen am 23.08.2018, ohne Gewähr:<br/>"<br/>Alternativ gibt es Callthrough-Dienste über kostenpflichtige<br/>Sonderrufnummern, welche den Vorteil haben, dass sie ohne Anmeldung<br/>genutzt werden können:
*Zitat aus einer [http://www.marclanger.de/faq/service+tarife.txt öffentlichen FAQ>>>], abgerufen am 23.08.2018, ohne Gewähr:<br/>"<br/>Alternativ gibt es Callthrough-Dienste über kostenpflichtige<br/>Sonderrufnummern, welche den Vorteil haben, dass sie ohne Anmeldung<br/>genutzt werden können:
** 01801051 und 01801058 <nowiki><</nowiki>http://www.01801058.com<nowiki>></nowiki><br/>Bei diesen Nummern kosten Anrufe als einzige nichts, wenn keine Verbindung zum Rufziel zu Stande kommt (alle folgenden werden hier berechnet)
** 01801051 und 01801058 <nowiki><</nowiki>http://www.01801058.com<nowiki>></nowiki><br/>Bei diesen Nummern kosten Anrufe als einzige nichts, wenn keine Verbindung zum Rufziel zu Stande kommt (alle folgenden werden hier berechnet)
** 01801203010, 01803220120, 01805151051 und 0700-99882233 (Easy Telecom)<br/>Kosten schon beim Klingeln, die aktuelle Ziel-Liste findet sich unter http://www.easytelecom.de/rates.php
** 01801203010, 01803220120, 01805151051 und 0700-99882233 (Easy Telecom)<br/>Kosten schon beim Klingeln, die aktuelle Ziel-Liste findet sich unter http://www.easytelecom.de/rates.php
Zeile 87: Zeile 87:
|ja
|ja
|G.711
|G.711
|ja (Token bzw. Dummy statt Rnr.)
|ja (Token bzw. Dummynr. statt Rufnummer)
|
|
|
|
Zeile 96: Zeile 96:
|[https://www.opennumbers.de/ OPEN (OpenNumbers GmbH)]
|[https://www.opennumbers.de/ OPEN (OpenNumbers GmbH)]
|Bei CF und Parallelruf gilt: von Anrufernr. dessen "user provided number" als erste, eigene Personal-VoIP-Haupt-Nr. als zweite Nummer an das CF-/Parallelrufziel
|Bei CF und Parallelruf gilt: von Anrufernr. dessen "user provided number" als erste, eigene Personal-VoIP-Haupt-Nr. als zweite Nummer an das CF-/Parallelrufziel
|Ja, dabei Aufteilung der max. 4 Rnrn. auf mehrere berechtigte SIP-Konten mgl.
|Ja, dabei Aufteilung der max. 4 Rufnummern auf mehrere berechtigte SIP-Konten mgl.
|ja
|ja
|nein
|nein
Zeile 158: Zeile 158:
AB = Anrufbeantworter<br/>
AB = Anrufbeantworter<br/>
CF = Anrufweiterleitung<br/>
CF = Anrufweiterleitung<br/>
CLIR = Unterdrückung der Rufnummer gegenüber dem Rufziel ("Calling Line Identification Restriction"). In der Regel wird bei CLIR die eigene Rufnummer im Netz mittransportiert. Dies bewirkt aber u. U. (s. MCID) die Aufhebung der gesetzlich vorgesehenen wunschweisen Anonymität. Bei einigen Anbietern lässt sich die Nummer einstellen (Easybell Hauptangebot und Bellsip, über Umwege) oder gänzlich unterdrücken (NeXXtmobile)<br/>
CLIR = Unterdrückung der Rufnummer gegenüber dem Rufziel ("Calling Line Identification Restriction"). In der Regel wird bei CLIR die eigene Rufnummer im Netz mittransportiert. Dies bewirkt aber u. U. (s. MCID) die Aufhebung der gesetzlich vorgesehenen wunschweisen Anonymität. Bei einigen Anbietern lässt sich die Nummer auf Beliebig einstellen (Easybell Hauptangebot und Bellsip, über Weiterleitung eines CNS-Anrufs, der auch zwei Rufnummern besitzen darf, hierbei wird die user provided number neben der Anbieter-CNS-Nummer übernommen) oder gänzlich unterdrücken (NeXXtmobile). Bei simply-connect.de (Privatkundenprodukt der R&M Simply) wird bei CLIR eine unvollständige Rufnummer eines Anschlusses des Anbieters übermittelt.<br/>
CNS = CLIP-no-screening, eine Technologie zum Übermitteln einer beliebigen Rufnummer, diese meistens zusammen mit der dann "network provided number" genannten "echten" Rufnummer des rufenden Anschlusses<br/>
CNS = CLIP-no-screening, eine Technologie zum Übermitteln einer beliebigen Rufnummer, diese meistens zusammen mit der dann "network provided number" genannten "echten" Rufnummer des rufenden Anschlusses<br/>
MCID = Das Darstellen ("Malicious Call Identification") einer unterdrückten oder das Eruieren einer manipulativ veränderten (auch Netz!) Nummer (letzteres durch eine Supportanfrage beim Anbieter, der hierzu meistens das Produkt MCID angeboten haben muss)
MCID = Das sofortige Darstellen ("Malicious Call Identification") einer unterdrückten oder das Eruieren der genauen Herkunft einer manipulativ veränderten (auch Netz!) Nummer (letzteres durch eine Supportanfrage beim Anbieter, der hierzu fast immer das Produkt MCID kostenpflichtig angeboten haben muss)


Der "Faxempfang über G.711" ist immer möglich, wenn dieser Codec unterstützt wird bzw. zwischen Rufquelle und Rufsenke vereinbart werden kann. "Dediziert" bedeutet in diesem Kontext zunächst nur, dass die verwendete Rufnummer für den endgerätelosen Faxempfang einrichtbar ist, es sei denn es wird zusätzlich auf ein entsprechendes separat zu buchendes Angebot des jeweiligen Anbieters verlinkt.
Der "Faxempfang über G.711" ist immer möglich, wenn dieser Codec unterstützt wird bzw. zwischen Rufquelle und Rufsenke vereinbart werden kann. "Dediziert" bedeutet in diesem Kontext zunächst nur, dass die verwendete Rufnummer für den endgerätelosen Faxempfang einrichtbar ist, es sei denn es wird zusätzlich auf ein entsprechendes separat zu buchendes Angebot des jeweiligen Anbieters verlinkt.
Der Anbieter [https://www.tele33.de/ Tele33] wird zur Zeit von prepaid-wiki.de nicht gelistet, dies erfolgt auf Wunsch des Anbieters, welcher nach einem neueren Statement (Dez. 2018) 2019 eine Neuaufnahme von Neukunden und wieder freigeschaltete Tarifwechsel von Bestandskunden plant.


===Sonstige Angebote===
===Sonstige Angebote===