Callingcards: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>In.vain
imported>In.vain
Zeile 9: Zeile 9:


Einen technischen Sonderweg geht Easybell mit einer notruffähigen Callingcard (Telefoniefunktionen im Menü gegenüber dem kostenpflichtigen Produkt von Easybell stark eingeschränkt) unter https://www.easybell.de/voice-over-ip/010010-voip.html (inklusive App-Benutzung möglich). Diese "Callingcard" eignet sich vor allem zur Nutzung von zu Hause aus, eben wegen der potentiellen Gefahr für den Anschlussinhaber bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Notruf#Missbrauch Fremd-"Nutzung" des Notrufs]. Sie hat auch gegenüber dem regulären Easybell-Telefonieprodukt stark eingeschränkte (Telefonie-)Features.
Einen technischen Sonderweg geht Easybell mit einer notruffähigen Callingcard (Telefoniefunktionen im Menü gegenüber dem kostenpflichtigen Produkt von Easybell stark eingeschränkt) unter https://www.easybell.de/voice-over-ip/010010-voip.html (inklusive App-Benutzung möglich). Diese "Callingcard" eignet sich vor allem zur Nutzung von zu Hause aus, eben wegen der potentiellen Gefahr für den Anschlussinhaber bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Notruf#Missbrauch Fremd-"Nutzung" des Notrufs]. Sie hat auch gegenüber dem regulären Easybell-Telefonieprodukt stark eingeschränkte (Telefonie-)Features.
====Exploits====
Die Übermittlung der Rufnummer kann durch das "Setzen" einer alternativen Absenderrufnummer (sogenanntes CLIP-no-screening) verändert werden. Hierbei wurde in letzter Zeit eine starke Zunahme von Anrufen mit "rein gefake'ter Rufnummer" beobachtet, die Anrufe gingen hierbei über das Ausland und einen grenzüberschreitenden Telefonieanbieter in das deutsche Telefonnetz (Provider / deutscher Telecom-Vertragspartner in mehreren Fällen: Telefónica Germany) und gaukelten unter Unterbleiben des Mitsendens einer "echten" "Basis-Rufnummer" ein Fern- oder Ortsgespräch vor. Hierbei und bei [http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__240.html telefonischer Belästigung] bedienen sich die Gauner oft auch aus http://www.tellows.de, um eine (irgendwie) gültige Rufnummer vorzuschützen. Prepaid-wiki.de möchte Ihnen mitteilen, dass bei mindestens zwei [[VoIP]]-Anbietern auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt das Übermitteln einer solitär mitgesendeten "beliebigen" Rufnummer möglich ist, der Trick besteht dabei im Sich-selbst-Anrufen und Weiterleiten auf das eigene Rufziel; die Anbieter sind zur Zeit [https://www.bellsip.de/ BellSIP] und [http://www.easybell.de Easybell]. Man soll also nicht glauben, dass es auch für Privatleute schwierig sei, die eigene Nummer '''komplett''' zu verschleiern oder gar zu ersetzen, auch wenn diese Praktik in fast allen Fällen schwer missbräuchlich sein dürfte (ausgenutzt meist für den sogenannten Support-Betrug, oft aus dem Ausland). Beide genannten Anbieter haben bei den befähigten Produkten eine Grundgebühr vorgeschaltet, sodass zumindest auf der finanziellen Ebene einem (sporadischen) Missbrauch ein Riegel vorgeschoben sein dürfte.


====Persönliche Empfehlung====
====Persönliche Empfehlung====