Mobilcom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
7 Bytes entfernt ,  26. Oktober 2008
K
imported>DrSeehas
K (→‎Tarife: Leerzeichen)
imported>DrSeehas
K (→‎Besonderheiten: Leerzeichen)
Zeile 31: Zeile 31:
Mobilcom-Prepaid-Tarife sind nicht immer identisch mit denen der Netzbetreiber. So gilt beispielsweise für alle Mobilcom-'''Xtra'''-Tarife ein für den Kunden nachteiliger 60/30 s-Takt. Dies ist eine tückische Besonderheit, die es bei keinem anderen deutschen T-Mobile-Serviceprovider gibt und deshalb in Anlehnung an den bösen Mobilcom-Spitznamen 'Mogelcom' teils als 'Mogeltakt' bezeichnet wird.
Mobilcom-Prepaid-Tarife sind nicht immer identisch mit denen der Netzbetreiber. So gilt beispielsweise für alle Mobilcom-'''Xtra'''-Tarife ein für den Kunden nachteiliger 60/30 s-Takt. Dies ist eine tückische Besonderheit, die es bei keinem anderen deutschen T-Mobile-Serviceprovider gibt und deshalb in Anlehnung an den bösen Mobilcom-Spitznamen 'Mogelcom' teils als 'Mogeltakt' bezeichnet wird.


== Besonderheiten ==
==Besonderheiten==
*Mit Prepaidkarten von mobilcom sind '''keine''' 0900er Rufnummern erreichbar. Die Sperre kann durch Anruf bei der Hotline abgestellt werden.
*'''Aufladung per Überweisung''' ist bei Mobilcom-Prepaidkarten teilweise möglich: Bei Mobilcom CallYa und Xtra über eine spezielle [[Überweisung Mobilcom|Mobilcom-CallYa-Bankverbindung]], bei Mobilcom Free&Easy über die [[%C3%9Cberweisung_Free%26Easy|E-Plus-Bankverbindung]]. Dabei werden jeweils sogar Kleinstbeträge akzeptiert.
*'''Probleme bei der Umregistrierung:''' Mobilcom macht nach eigenen Erfahrungen Probleme bei der Ummeldung von Karten auf den eigenen Namen, welche man von unbekannten Vorbesitzern erworben hat. Es sind Fälle bekannt, in denen eine Ummeldung seitens des Service-Providers abgelehnt wurde, weil keine persönlichen Daten und die Unterschrift des Vorbesitzers vorlagen. Somit wird man gezwungen, solche Karten unter den Daten des Vorbesitzers weiterlaufen zu lassen.


* mit Prepaidkarten von mobilcom sind '''keine''' 0900er Rufnummern erreichbar. Die Sperre kann durch Anruf bei der Hotline abgestellt werden.
* '''Aufladung per Überweisung''' ist bei Mobilcom-Prepaidkarten teilweise möglich: Bei Mobilcom CallYa und Xtra über eine spezielle [[Überweisung Mobilcom|Mobilcom-CallYa-Bankverbindung]], bei Mobilcom Free&Easy über die [[%C3%9Cberweisung_Free%26Easy|E-Plus-Bankverbindung]]. Dabei werden jeweils sogar Kleinstbeträge akzeptiert.
* '''Probleme bei der Umregistrierung:''' Mobilcom macht nach eigenen Erfahrungen Probleme bei der Ummeldung von Karten auf den eigenen Namen, welche man von unbekannten Vorbesitzern erworben hat. Es sind Fälle bekannt, in denen eine Ummeldung seitens des Service-Providers abgelehnt wurde, weil keine persönlichen Daten und die Unterschrift des Vorbesitzers vorlagen. Somit wird man gezwungen, solche Karten unter den Daten des Vorbesitzers weiterlaufen zu lassen.
==AGB==
==AGB==
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten unzulässige Klauseln http://www.vzbv.de/go/presse/1043/index.html.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten unzulässige Klauseln http://www.vzbv.de/go/presse/1043/index.html.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü