Telekom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
589 Bytes entfernt ,  15. Januar 2017
→‎Kartengültigkeit: http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=5660754#post5660754
imported>Trallala
imported>Rollout
(→‎Kartengültigkeit: http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=5660754#post5660754)
Zeile 120: Zeile 120:


==Kartengültigkeit==
==Kartengültigkeit==
Laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) endet der Xtra-Vertrag erst, wenn er gekündigt wird.
Laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) endet der Xtra-Vertrag erst, wenn er gekündigt wird.<br/>
Aus Praxisberichten ist bekannt, dass die Telekom bei Nichtaufladen ca. zwei&nbsp;Jahre nach der Aktivierung den Vertrag mit dem Kunden fristgerecht kündigt und die Karte komplett abschaltet. Diese Kündigung kommt teilweise auch nur per
Aus Praxisberichten ist bekannt, dass die Telekom bei Nichtaufladen ca. zwei&nbsp;Jahre nach der Aktivierung den Vertrag mit dem Kunden fristgerecht kündigt und die Karte komplett abschaltet. Diese Kündigung kommt teilweise auch nur per
  "SMS:<br/>[+00] Lieber Kunde, Wichtige Vertragsinformation: Zu Ihrem Xtra Vertrag haben wir Ihnen eine Kündigung per<br/>Brief übersandt. Ihre Telekom"
  "SMS:<br/>[+00] Lieber Kunde, Wichtige Vertragsinformation: Zu Ihrem Xtra Vertrag haben wir Ihnen eine Kündigung per<br/>Brief übersandt. Ihre Telekom"
(was sich die Telekom [http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/42825.pdf in ihren AGB (Punkt&nbnsp;13.4)] ausdrücklich vorbehält und teilweise auch, trotz Ankündigung zumindest in der ersten SMS, dass auch noch ein Brief käme, beziehungsweise dieser bereits versandt sei - der Brief kam in dem erwähnten Beispiel nicht an - praktiziert).
(was sich die Telekom [http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/42825.pdf in ihren AGB (Punkt&nbnsp;13.4)] ausdrücklich vorbehält und teilweise auch, trotz Ankündigung zumindest in der ersten SMS, dass auch noch ein Brief käme, beziehungsweise dieser bereits versandt sei - der Brief kam in dem erwähnten Beispiel nicht an - praktiziert).


Weiteren Erfahrungsberichten zufolge ist etwa bis vier&nbsp;Wochen nach Abschaltung noch eine Reaktivierung über die Kundenhotline möglich (dies wird auch durch [https://www.t-mobile.de/faq/1,25855,18-_,00.html?vgn_form_encoding=ISO-8859-1&q=reaktivieren&query= :Link:] gedeckt; :[https://telekomhilft.telekom.de/t5/Frage-stellen/Alte-D1-Xtra-Karte-wieder-aktivieren/qaq-p/1410435/search-sort-type-order/date hier]: wird sogar eine Hausnummer 112 Tage genannt, diese Information ist jedoch volatil, da sich der Vorgang bei der Telekom jederzeit wieder ändern kann). Anschließend sollte die Karte aber baldmöglichst nachgeladen werden, da es sonst zu einer wiederholten Abschaltung kommen könnte (wobei, Stand 12.11.2014, in diesem Fall der '''Reaktivierung''' der Karte auch eine kulante Verlängerung der Kartengültigkeit auf 24&nbsp;Monate möglich sein sollte). Man hat angeblich (!) auch die Möglichkeit, durch ein kostenpflichtiges Telefonat innerhalb eines Zwei-Monats-Zeitraumes die Abschaltung der Karte zu verhindern ([https://www.t-mobile.de/faq/1,25855,18-_,00.html?vgn_form_encoding=ISO-8859-1&p=2&q=Xtra&k1=Tarife+%26+Optionen ::Quelle::] Punkt&nbsp;15 "Meine Xtra Karte ist abgelaufen. Was kann ich tun?"). Dies funktioniert im Test jedoch nicht mehr, eine zu beachtende SMS wird 24&nbsp;Monate nach der letzten Aufladung, trotz regelmäßiger Nutzung der Karte für kostenpflichtige Telefonie abgehend, wie in dem FAQ-Dokument angegeben, verschickt (das geschilderte Telefonat hilft aber möglicherweise dabei, eine vorzeitige Kündigung der Karte, bei sehr seltener Nutzung etwa, zu verhindern). Eine Verlängerung auf Kulanz, bei erhaltener Kündigungs-SMS und aktiver Karte, wird laut Hotline nur für einen Zeitraum von maximal drei Monaten durchgeführt.
Weiteren Erfahrungsberichten und älteren FAQ-Dokumenten zufolge ist etwa bis vier&nbsp;Wochen nach '''Abschaltung''' noch eine Reaktivierung über die Kundenhotline möglich, siehe :[http://web.archive.org/web/20150619202542/https://telekomhilft.telekom.de/t5/Frage-stellen/Alte-D1-Xtra-Karte-wieder-aktivieren/qaq-p/1410435/search-sort-type-order/date hier]: und :[https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/kuendigung/reaktivierung-fristen hier]:, eventuell sogar noch bis zu 112 Tage danach. Anschließend sollte die Karte aber baldmöglichst nachgeladen werden, da es sonst zu einer wiederholten Abschaltung kommen könnte. Eine zu beachtende SMS wird 23&nbsp;Monate nach der letzten Aufladung, trotz regelmäßiger Nutzung der Karte für kostenpflichtige Telefonie abgehend, verschickt. Eine Verlängerung auf Kulanz, bei erhaltener Kündigungs-SMS und aktiver Karte, wird laut Hotline nur für einen Zeitraum von maximal drei Monaten durchgeführt, es scheint nach neueren Berichten im Internet diesbezüglich auch eine technische Sperre im CRM der Telekom (Kundenberater machtlos, auch wenn die Karte bereits abgeschaltet gewesen ist kein längerer Karenzzeitraum) zu geben.


==Angebotene Funktionen/Dienste==
==Angebotene Funktionen/Dienste==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü