Benutzer Diskussion:Hausmeister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Skater
imported>Skater
Zeile 1: Zeile 1:
==Nachrichten-Stil im Wiki==
--[[Benutzer:Skater|Skater]] 23:12, 2. Jul. 2009 (CEST) Ich bitte darum, bei '''Nachrichten für die Hauptseite''' kurz und sachlich zu schreiben, die Informationen in der richtigen Reihenfolge anzuordnen, alle Fakten mehrfach zu kontrollieren, Vermutungen und Schlußfolgerungen möglichst wegzulassen sowie stets und ständig die Quelle anzugeben, auf die man sich stützt. Weiterhin bitte ich um sinnvolle, aber nicht zu häufige Verweise auf ''wichtige'' Stichwörter im Nachrichtentext. (Solche, die die eigentliche Nachricht ergänzen oder sinnvolle Hintergrundinformationen geben könnten.) Ich meine sowohl interne als auch externe Verweise.
Verzichten solltest Du, lieber Hausmeister, in den Nachrichten auf Anglizismen, Bürokratendeutsch, Füllwörter, Wertungen, unverständliche Abkürzungen und gedrechselte Formulierungen. Weniger ist m.M.n. mehr.
Die Quelle ist im Vorderteil der Nachricht anzugeben. Ungeprüfte Berichte werden nicht veröffentlicht. Ausdrücke wie "Quelle: Hausmeister featuring skater" sind Nonsens -- sowohl auf sprachlicher Ebene als auch in der Sache selbst!
Ausschmückungen sind schön, aber im Wiki leider unangebracht. Auch die Deutschlehrerkrankheit der fünffachen Ersetzung eines Begriffs ist ein vermeidbarer Fehler. Ich meine damit, daß Boris Becker auch Boris Becker bleibt und eben mehrfach genannt wird. Becker ist Becker und nicht "der Leimener" oder "der zweimalige Wimbledon-Gewinner" oder "der siebenmalige ATP-Gewinner" oder "der 40jährige" oder "die Tennislegende". ;-)
Diese gekünstelten Ersetzungen sind nur dann sinnvoll, wenn sie dem Leser zusätzliche und für diese Nachricht sinnvolle Zusatzinformationen geben. Nicht jeder kennt ATP oder Leimen bzw. Beckers Geburtsort ist zu klein und/oder für die entsprechende Nachricht irrelevant.
Der FOCUS-Chef hat mein Anliegen auf die Formel verkürzt: "Fakten, Fakten, Fakten!" Ich meine,  sprachliche und stilistische Mittel für gute und kurze Nachrichten gibt es durchaus, man kann auch lockerer formulieren und Metaphern benutzen oder Redewendungen. Die Fakten an sich sollten jedoch im Vordergrund stehen. -- Freundliche Grüße, skater
==Farben-Codierung==
==Farben-Codierung==
--[[Benutzer:DrSeehas|DrSeehas]] 16:47, 3. Jan. 2009 (CET) Bitte, bitte: Informier dich VOR Änderungen über HTML und Wiki-Software. Schau dir mal die Änderungen an, die ich an deinen Farbänderungen gemacht habe. Das ist längst nicht so ein "Gemurkse" wie bei dir. Bitte nicht böse verstehen, aber was ihr da manchmal für einen Code macht, davon bekomme ich Augenkrebs :-(
--[[Benutzer:DrSeehas|DrSeehas]] 16:47, 3. Jan. 2009 (CET) Bitte, bitte: Informier dich VOR Änderungen über HTML und Wiki-Software. Schau dir mal die Änderungen an, die ich an deinen Farbänderungen gemacht habe. Das ist längst nicht so ein "Gemurkse" wie bei dir. Bitte nicht böse verstehen, aber was ihr da manchmal für einen Code macht, davon bekomme ich Augenkrebs :-(
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü