Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 52: Zeile 52:
*[[Datei:LogoD1.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Die [[Telekom]] bringt 9-Cent-Einheitstarif [[Xtra Call]] auf den Martk.''' Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Erstellt: 08.12.2012 | 14:25&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/telekom-xtra-call-prepaid-9-cent/news/49108.html teltarif.de-Meldung]
*[[Datei:LogoD1.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Die [[Telekom]] bringt 9-Cent-Einheitstarif [[Xtra Call]] auf den Martk.''' Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Text text text. Erstellt: 08.12.2012 | 14:25&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/telekom-xtra-call-prepaid-9-cent/news/49108.html teltarif.de-Meldung]


*[[Datei:otelo.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[o.tel.o]] übertrifft [[FYVE]] mit günstigeren Allnet-Telefonie-Flatrate im Netz von [[Vodafone]].''' Die von Vodafone D2 GmbH betriebene Discount-Marke [[o.tel.o]], vormals Call-by-Call und Festnetzanbieter, bietet seit heute eine Allnet-Sprach-Flatrate in alle deutschen Netze für 19,99&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage an. Damit übertrifft o.tel.o die erst vor wenigen Tagen eingeführte Allnet-Sprach-Flatrate von FYVE für 27&nbsp;Euro. Konkurent Lycamobile bietet für 19,90&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage zwar eine SMS- und Sprach-Flatrate in alle deutschen Netze und nutzt dabei die Sendeanlagen von Vodafone, allerdings betreibt [[Lycamobile]] die Technik selbstständig und gilt damit als virtuelles Netz. Mit der Einführung der Flatrate startet heute (zum 20.12.2012) eine Fernseh-Kampagne mit Fußballprominent Günter Netzer. Als Hauptsponsor von Füßball-Bundesligamannschaft Fortuna Düsseldorf, versuchte Vodafone die Marke o.tel.o bereits über den Fußball einer breiten Masse bekannt zu machen. Aktuelle Werbespots finden Sie [http://www.youtube.com/otelogermany hier] auf youtube. Darin ist der ehemalige Nationalspieler des Deutschen Fußballbundes mit Glatze zu sehen. Erstellt: 20.12.2012 | 14:25&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.vodafone.de/unternehmen/presse/pm-archiv-2012_208617.html Pressemeldung Vodafone] und [http://www.otelo.de/optionen_handy.html o.tel.o Optionen]
*[[Datei:otelo.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[o.tel.o]] übertrifft [[FYVE]] mit günstigeren Allnet-Telefonie-Flatrate im Netz von [[Vodafone]].''' Die von Vodafone D2 GmbH betriebene Discount-Marke [[o.tel.o]], vormals Call-by-Call und Festnetzanbieter, bietet seit heute eine Allnet-Sprach-Flatrate in alle deutschen Netze für 19,99&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage an. Damit übertrifft o.tel.o die erst vor wenigen Tagen eingeführte Allnet-Sprach-Flatrate von FYVE für 27&nbsp;Euro. Konkurent Lycamobile bietet für 19,90&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage zwar eine SMS- und Sprach-Flatrate in alle deutschen Netze und nutzt dabei die Sendeanlagen von Vodafone, allerdings betreibt [[Lycamobile]] die Technik selbstständig und gilt damit als virtuelles Netz. Mit der Einführung der Flatrate startet heute (zum 20.12.2012) eine Fernseh-Kampagne mit Fußballprominent Günter Netzer. Als Hauptsponsor von Fußball-Bundesligamannschaft Fortuna Düsseldorf, versuchte Vodafone die Marke o.tel.o bereits über den Fußball einer breiten Masse bekannt zu machen. Aktuelle Werbespots finden Sie [http://www.youtube.com/otelogermany hier] auf youtube. Darin ist der ehemalige Nationalspieler des Deutschen Fußballbundes mit Glatze zu sehen. Erstellt: 20.12.2012 | 14:25&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.vodafone.de/unternehmen/presse/pm-archiv-2012_208617.html Pressemeldung Vodafone] und [http://www.otelo.de/optionen_handy.html o.tel.o Optionen]


*[[Datei:LogoFYVE.png|left|160px]]'''[[FYVE]] - Tarifporfilerweiterung seit Sommer 2012.''' Die Prepaidmarke der ProSiebenSat.1 Digital GmbH im Netz von [[Vodafone]] dehnte im Juli sein 10&nbsp;Euro teures SMS-Paket von 1500&nbsp;SMS in alle deutschen Netze (ausgenommen Sondernummern) auf eine echte Flatrate (unlimitiert) aus. Seit Mitte August bot der 9-Cent-Einheitstarif aktionsweise 250 statt bisher 200&nbsp;Minuten für 12&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage. Diese Option wurde auch nach der Aktion mit diesen Konditionen beibehalten. Am 11.&nbsp;September diesen Jahres erweiterte FYVE das Optionsangebot um ein 75-Minutenpaket (5&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage), eine FYVE-Doppel-Flatrate zur FYVE und [[Vodafone]]-Kunden sowie ein 75-SMS-Paket (ebenfalls 5&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage) für SMS in alle deutschen Netze. Kunden mit einem Umsatz von 15&nbsp;Euro im Monat erhalten seitdem auch einen Gutschein für einen Film von http://www.maxdome.de als Belohnung. Zum Ende der letzten Woche wurde das 75-SMS-Paket für drei Monate um 25&nbsp;SMS aufgestockt. Ebenso wandelte der Anbieter gleichzeitig sein 500-Minuten-Paket zum Preis von 27&nbsp;Euro/30&nsbp;Tage in eine Allnet-Flatrate für Telefonie in alle deutschen Netze (ausgenommen Sondernummern) um. Nutzer von FYVE, die das Vielsurfer-Paket für 5&nbsp;Euro gebucht und das Datenlimit von 150&nbsp;Megabyte vor den 30&nbsp;Tagen erreicht haben, können für 5&nbsp;Euro weitere 150&nbsp;Megabyte kaufen. Diese können innerhalb von 30&nbsp;Tagen ab der Verlängerung genutzt werden. Dies heißt dann SurfOn-Option. Buchen kann man die SurfOn-Option nur über die 42&nbsp;Cent/Minute teure Hotline mit der Nummer 01805/543012. Das für den Anruf berechnete Guthaben wird nach der Buchung aber gutgeschrieben. Seit dieser Woche surfen Vielsurfer-Paket-Nutzer mit bis zu 3,6&nbsp;MBit/s statt mit bisher 384&nbsp;KBit/s. Unbemerkt von den Internetmedien wurde das International-Paket eingeführt. Für zwei&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage verringern sich die Kosten von 1,49&nbsp;Euro/Minute auf durchschnittlich 25&nbsp;Cent/Minute für Anrufe in zahlreiche ausländische Netze. Für Anrufe in die USA zum Beispiel 4&nbsp;Cent/Minute. Weitere Preisdetails finden Sie [http://fyve-webshop.arvato-systems.de/tl_files/Preistabelle%20International%20Paket.pdf hier]. Erstellt: 19.12.2012 | 22:15&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=4969608#post4969608 Geschwindigkeitshochstufung Vielsurfer-Paket] [http://www.fyve.de/pages/tarife/talk/international-paket International-Paket auf FYVE.de], [http://www.teltarif.de/fyve-sms-flatrate-ab-sofort-unlimitiert-vodafone-prosieben-sat-1/news/47427.html Meldung zur SMS-Flatrate von teltarif.de], [http://www.teltarif.de/fyve-250-minuten-paket-12-euro-mehr-leistung-4-8-cent-pro-minute/news/47837.html teltarif.de-Meldung 1], [http://www.teltarif.de/vodafone-fyve-prepaid-discounter-neue-tarif-optionen/news/48125.html teltarif.de-Meldung 2] und [http://www.teltarif.de/fyve-surfon-option-allnet-flat-flatrate-sms-paket/news/49283.html teltarif.de-Meldung 3]
*[[Datei:LogoFYVE.png|left|160px]]'''[[FYVE]] - Tarifporfilerweiterung seit Sommer 2012.''' Die Prepaidmarke der ProSiebenSat.1 Digital GmbH im Netz von [[Vodafone]] dehnte im Juli sein 10&nbsp;Euro teures SMS-Paket von 1500&nbsp;SMS in alle deutschen Netze (ausgenommen Sondernummern) auf eine echte Flatrate (unlimitiert) aus. Seit Mitte August bot der 9-Cent-Einheitstarif aktionsweise 250 statt bisher 200&nbsp;Minuten für 12&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage. Diese Option wurde auch nach der Aktion mit diesen Konditionen beibehalten. Am 11.&nbsp;September diesen Jahres erweiterte FYVE das Optionsangebot um ein 75-Minutenpaket (5&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage), eine FYVE-Doppel-Flatrate zur FYVE und [[Vodafone]]-Kunden sowie ein 75-SMS-Paket (ebenfalls 5&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage) für SMS in alle deutschen Netze. Kunden mit einem Umsatz von 15&nbsp;Euro im Monat erhalten seitdem auch einen Gutschein für einen Film von http://www.maxdome.de als Belohnung. Zum Ende der letzten Woche wurde das 75-SMS-Paket für drei Monate um 25&nbsp;SMS aufgestockt. Ebenso wandelte der Anbieter gleichzeitig sein 500-Minuten-Paket zum Preis von 27&nbsp;Euro/30&nsbp;Tage in eine Allnet-Flatrate für Telefonie in alle deutschen Netze (ausgenommen Sondernummern) um. Nutzer von FYVE, die das Vielsurfer-Paket für 5&nbsp;Euro gebucht und das Datenlimit von 150&nbsp;Megabyte vor den 30&nbsp;Tagen erreicht haben, können für 5&nbsp;Euro weitere 150&nbsp;Megabyte kaufen. Diese können innerhalb von 30&nbsp;Tagen ab der Verlängerung genutzt werden. Dies heißt dann SurfOn-Option. Buchen kann man die SurfOn-Option nur über die 42&nbsp;Cent/Minute teure Hotline mit der Nummer 01805/543012. Das für den Anruf berechnete Guthaben wird nach der Buchung aber gutgeschrieben. Seit dieser Woche surfen Vielsurfer-Paket-Nutzer mit bis zu 3,6&nbsp;MBit/s statt mit bisher 384&nbsp;KBit/s. Unbemerkt von den Internetmedien wurde das International-Paket eingeführt. Für zwei&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage verringern sich die Kosten von 1,49&nbsp;Euro/Minute auf durchschnittlich 25&nbsp;Cent/Minute für Anrufe in zahlreiche ausländische Netze. Für Anrufe in die USA zum Beispiel 4&nbsp;Cent/Minute. Weitere Preisdetails finden Sie [http://fyve-webshop.arvato-systems.de/tl_files/Preistabelle%20International%20Paket.pdf hier]. Erstellt: 19.12.2012 | 22:15&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=4969608#post4969608 Geschwindigkeitshochstufung Vielsurfer-Paket] [http://www.fyve.de/pages/tarife/talk/international-paket International-Paket auf FYVE.de], [http://www.teltarif.de/fyve-sms-flatrate-ab-sofort-unlimitiert-vodafone-prosieben-sat-1/news/47427.html Meldung zur SMS-Flatrate von teltarif.de], [http://www.teltarif.de/fyve-250-minuten-paket-12-euro-mehr-leistung-4-8-cent-pro-minute/news/47837.html teltarif.de-Meldung 1], [http://www.teltarif.de/vodafone-fyve-prepaid-discounter-neue-tarif-optionen/news/48125.html teltarif.de-Meldung 2] und [http://www.teltarif.de/fyve-surfon-option-allnet-flat-flatrate-sms-paket/news/49283.html teltarif.de-Meldung 3]
Zeile 71: Zeile 71:


*'''[[Datei:telogic.jpg|left|160px]] [[Telogic]] wendet vorläufige Insolvenz ab, doch die Probleme nehmen kein Ende.''' Der virtuelle Netzbetreiber [[Telogic]] aus Dortmund befand sich seit 25.07.2012 in vorläufiger [http://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenz Insolvenz]. Am 12.&nbsp;September hob das Amtsgericht Dortmund die Sicherungsmaßnahmen und damit das vorläufige Insolvenzverfahren auf. Für die Kunden, die bis dahin ihre Rufnummer nicht portiert hatten, wurde damit die Sorge eines Guthabenverlustes vorerst beseitigt. Probleme der Erreichbarkeit, gerade durch SMS gab es aber weiterhin. Knapp eine Woche später gingen die Probleme nun weiter. Diesmal erheblich härter, denn der Netzbetreiber E-Plus, welche Telogic seine Sendemasten zur Verfügung stellt, verkündete alle Zugänge zum virtuellen Netz abzuschalten. Begründet wurde dies, dass nicht unerhebliche Forderungen von E-Plus durch Telogic nicht beglichen wurden. Folge der angekündigten Maßnahmen war, dass viele SIM-Karten sich nicht mehr ins Netz einbuchten oder nur noch für ankommende Anrufe erreichbar waren. Offizielle Stellungnahmen von Telogic gab es nicht, nur [[solomo]] informierte seine Kunden per E-Mail erneut über alternative Anbieter. Auf Grund der abwendeten Insolvenz kann für die 25&nbsp;Euro teure Portierung nun auch vorhandenes Guthaben eingesetzt werden. Auf Anfrage von einigen Kunden antwortete Telogic aber wie folgt: "''Wir bitten um Entschuldigung für die schwerwiegende Störung. Die Verbindung zwischen den Netzwerken von Telogic Germany, Ihrem Vertragspartner, und E-Plus ist leider zur Zeit unterbrochen. Die Telogic Germany GmbH versucht derzeit, eine Lösung für alle Kunden zu finden. Auf Grund der laufenden Verhandlungen können wir zur Zeit keine weiteren Informationen geben. Ein Zusammenhang zu der inzwischen aufgehobenen vorläufigen Insolvenz besteht nicht.''" [sic!]. Die Hotline ist seitdem nur noch über 01570-1001010 zum Preis für Gespräche in allgemeine deutsche Mobilfunknetze erreichbar. Eine Notfallversorgung durch einen anderen Netzbetreiber wie im Strommarkt ist laut Bundesnetzagentur nicht rechtlich geregelt. Bis heute hat sich die Lage nicht gebessert. Erstellt: 15.10.2012 | 21:09 - Autor: [[Hausmeister]]; Quellen: [http://www.teltarif.de/telogic-vistream-kein-empfang-abschaltung-netzsuche/news/48242.html teltarif.de Medlung vom 19.09.2012], [http://www.teltarif.de/telogic-insolvenz-vistream/news/48187.html teltarif.de Meldung vom 14.09.2012] und [http://www.teltarif.de/telogic-abgeschaltet-e-plus-bundesnetzagentur/news/48287.html teltarif.de Meldung vom 22.09.2012]
*'''[[Datei:telogic.jpg|left|160px]] [[Telogic]] wendet vorläufige Insolvenz ab, doch die Probleme nehmen kein Ende.''' Der virtuelle Netzbetreiber [[Telogic]] aus Dortmund befand sich seit 25.07.2012 in vorläufiger [http://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenz Insolvenz]. Am 12.&nbsp;September hob das Amtsgericht Dortmund die Sicherungsmaßnahmen und damit das vorläufige Insolvenzverfahren auf. Für die Kunden, die bis dahin ihre Rufnummer nicht portiert hatten, wurde damit die Sorge eines Guthabenverlustes vorerst beseitigt. Probleme der Erreichbarkeit, gerade durch SMS gab es aber weiterhin. Knapp eine Woche später gingen die Probleme nun weiter. Diesmal erheblich härter, denn der Netzbetreiber E-Plus, welche Telogic seine Sendemasten zur Verfügung stellt, verkündete alle Zugänge zum virtuellen Netz abzuschalten. Begründet wurde dies, dass nicht unerhebliche Forderungen von E-Plus durch Telogic nicht beglichen wurden. Folge der angekündigten Maßnahmen war, dass viele SIM-Karten sich nicht mehr ins Netz einbuchten oder nur noch für ankommende Anrufe erreichbar waren. Offizielle Stellungnahmen von Telogic gab es nicht, nur [[solomo]] informierte seine Kunden per E-Mail erneut über alternative Anbieter. Auf Grund der abwendeten Insolvenz kann für die 25&nbsp;Euro teure Portierung nun auch vorhandenes Guthaben eingesetzt werden. Auf Anfrage von einigen Kunden antwortete Telogic aber wie folgt: "''Wir bitten um Entschuldigung für die schwerwiegende Störung. Die Verbindung zwischen den Netzwerken von Telogic Germany, Ihrem Vertragspartner, und E-Plus ist leider zur Zeit unterbrochen. Die Telogic Germany GmbH versucht derzeit, eine Lösung für alle Kunden zu finden. Auf Grund der laufenden Verhandlungen können wir zur Zeit keine weiteren Informationen geben. Ein Zusammenhang zu der inzwischen aufgehobenen vorläufigen Insolvenz besteht nicht.''" [sic!]. Die Hotline ist seitdem nur noch über 01570-1001010 zum Preis für Gespräche in allgemeine deutsche Mobilfunknetze erreichbar. Eine Notfallversorgung durch einen anderen Netzbetreiber wie im Strommarkt ist laut Bundesnetzagentur nicht rechtlich geregelt. Bis heute hat sich die Lage nicht gebessert. Erstellt: 15.10.2012 | 21:09 - Autor: [[Hausmeister]]; Quellen: [http://www.teltarif.de/telogic-vistream-kein-empfang-abschaltung-netzsuche/news/48242.html teltarif.de Medlung vom 19.09.2012], [http://www.teltarif.de/telogic-insolvenz-vistream/news/48187.html teltarif.de Meldung vom 14.09.2012] und [http://www.teltarif.de/telogic-abgeschaltet-e-plus-bundesnetzagentur/news/48287.html teltarif.de Meldung vom 22.09.2012]
*'''[[Datei:easytel.jpg|left|160px]] ElectronicPartner startet 9-Cent-Tarif im Netz der [[Telekom]].''' Die ElectronicPartner GmbH gründete eigens die easyTel Telefongesellschaft mbH um für Ihr Unternehmen eine Prepaidmarke namens [[easyTel]] in Kooperation mit der Telekom auf den Markt zu bringen. Das Starterset soll es für 7,99&nbsp;Euro mit 5&nbsp;Euro Startguthaben in den eigenen Filialen von EP, MEDIMAX und den comTeam Systemhäusern geben. Die Internetseite zum Tarif, http://www.easytel.de, startet erst am 15.10.2012. Der Tarif ähnelt [[congstar]] sehr. SMS und Minuten in alle deutschen Netze kosten 9&nbsp;Cent. Die Abfrage der Mailbox ist kostenfrei und Internet wird mit 24&nbsp;Cent/Megabyte im 100-KB-[[Takt]] abgerechnet. Optional können Internet-Flatrates (S, M, L und XL) mit 200, 500, 1000 oder 3000&nbsp;Megabyte Freivolumen (bis zur Geschwindigkeitsdrosselung auf GPRS-Niveau), eine SMS-Flatrate für 9,95&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage, eine Community-Flatrate für 2,99&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage und eine Festnetz-Flatrate für 9,99&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage gebucht werden. Erstellt: 03.10.2012 | 21:17&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quellen: [http://38.de/1xm Pressemitteilung ElectronicPartner] und Pressesprecherin von EP
*[[Datei:allmobil.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Nach [[smobil]] wandelt auch allmobil sein SMS-Paket in eine Flatrate um und senkt den Preis.''' Der ebenfalls im Netz von [[Vodafone]] realisierte Tarif des ehemaligen Unternehmens [[Allmobility]] vergünstigt sein SMS-Paket für SMS zu allmobil-Kunden von 4,99 auf 2,99&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage. Weiterhin wird die Begrenzung von 500&nbsp;SMS aufgehoben. Wird die Option nicht abbestellt, verlängert sich selbige bei ausreichenden Guthaben automatisch. Erstellt: 03.10.2012 | 17:56&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [https://www.allmobil-online.de/tarif-optionen.html allmobil Tarifoptionen]
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü