Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.174 Bytes hinzugefügt ,  23. August 2012
imported>Admin
imported>Hausmeister
Zeile 53: Zeile 53:


*'''Telogic insolvent.''' Der Netzbetreiber Telogic hat bereits Ende Juli Insolvenz angemeldet. Heute waren oftmals stundenlang keine Sprach- oder Datenverbindungen im Telogic-Netz mehr möglich. Aktuell können betroffene Kunden wieder über eine Notlösung ohne Rufnummernanzeige telefonieren. Die Zukunft der Marken Arcard-Mobile, Berlet, Clay Telecom, DOKOM21, igge & ko, Netcologne, RegioNet Aachen, sdt.net, solomo, sipgate one, Simsay, Speach, SüdkurierTel, TNG, vdK Telecom, White Label Mobile, willy.tel, wilhelm.tel und Yuilop ist weiterhin unklar. Betroffende Kunden sollten über einen Wechsel inklusive Portierung nachdenken, sofern sie ihre Rufnummer behalten wollen. Erstellt: 10.08.2012  - Autor: [[qw]] ; Quelle: http://www.teltarif.de
*'''Telogic insolvent.''' Der Netzbetreiber Telogic hat bereits Ende Juli Insolvenz angemeldet. Heute waren oftmals stundenlang keine Sprach- oder Datenverbindungen im Telogic-Netz mehr möglich. Aktuell können betroffene Kunden wieder über eine Notlösung ohne Rufnummernanzeige telefonieren. Die Zukunft der Marken Arcard-Mobile, Berlet, Clay Telecom, DOKOM21, igge & ko, Netcologne, RegioNet Aachen, sdt.net, solomo, sipgate one, Simsay, Speach, SüdkurierTel, TNG, vdK Telecom, White Label Mobile, willy.tel, wilhelm.tel und Yuilop ist weiterhin unklar. Betroffende Kunden sollten über einen Wechsel inklusive Portierung nachdenken, sofern sie ihre Rufnummer behalten wollen. Erstellt: 10.08.2012  - Autor: [[qw]] ; Quelle: http://www.teltarif.de
*[[Datei:alktiger.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Die Vermarktung von [[TalkTiger]] wurde eingestellt.''' Schon seit einigen Wochen war die Internetseite der Marke TalkTiger nicht mehr erreichbar. Eine Anfrage an die IPS International Prepay Solution AG mit Sitz in Samen (Schweiz) konnte bisher nicht gestellt werden, da das Kontaktformular auf deren Internetseite keinen Absendebutton besitzt und E-Mails an info@prepaysolution.ch nicht zugestellt werden konnten. Von unserer Seite wurde aber nur heute ein Anrufversuch nach 17&nbsp;Uhr vorgenommen. Unsere Fragen konnte aber der Betreiber, die [[The Phone House]] Telecom GmbH aus Münster, machen. Bereits zum Ende des vergangenen Jahres wurde der Vertrieb der Marke eingestellt. Bestandskunden, welche das Netz von E-Plus nutzen, nutzen die Karte mit gleichen Konditionen wie bisher weiter. Der Betrieb und die Kundenhotline wird wie bisher auch von [[MobileWorld]] (The Phone House) wahrgenommen. Erstellt: 23.08.2012 | 17:39&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: Pressesprecher The Phone House, http://prepaysolution.com/kontakt/ und http://www.talktiger.de


*[[Datei:Lebara.jpg|left|160px]]'''[[LEBARA MOBILE]] startet Internet-Flatrate.''' Die deutsche Marke der Lebara Group, welche auch in Australien, im Vereinten Königreich, in der Schweiz, den Niederlanden, in Spanien, Frankreich und in Dänemark vertreten ist, bietet seit Anfang April eine Datenflatrate mit maximal 7,2&nbsp;MBit/s an. Die Option mit dem Namen Data 500 wird nach 500&nbsp;Megabyte Datentransfer auf GPRS-Geschwindigkeit (maximal 64&nbsp;kbit/s im Download und 16&nbsp;kbit/s im Upload) gedrosselt. Sie gilt 30&nbsp;Tage und kostet 9,90&nbsp;Euro. Bei ausreichenden Guthaben verlängert sich die Option automatisch. Bestellen und mindestens 24&nbsp;Stunden vor dem Ende des Buchungszeitraums abbestellen kann man die Option per kostenloser SMS. Realisiert wird der Tarif im Netz der [[Telekom]]. Erstellt: 23.08.2012 | 14:24&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: http://www.lebara.de/shop/angebot#offer-dataflat und [http://www.teltarif.de/lebara-mobile-daten-flatrate/news/46336.html teltarif.de Meldung]
*[[Datei:Lebara.jpg|left|160px]]'''[[LEBARA MOBILE]] startet Internet-Flatrate.''' Die deutsche Marke der Lebara Group, welche auch in Australien, im Vereinten Königreich, in der Schweiz, den Niederlanden, in Spanien, Frankreich und in Dänemark vertreten ist, bietet seit Anfang April eine Datenflatrate mit maximal 7,2&nbsp;MBit/s an. Die Option mit dem Namen Data 500 wird nach 500&nbsp;Megabyte Datentransfer auf GPRS-Geschwindigkeit (maximal 64&nbsp;kbit/s im Download und 16&nbsp;kbit/s im Upload) gedrosselt. Sie gilt 30&nbsp;Tage und kostet 9,90&nbsp;Euro. Bei ausreichenden Guthaben verlängert sich die Option automatisch. Bestellen und mindestens 24&nbsp;Stunden vor dem Ende des Buchungszeitraums abbestellen kann man die Option per kostenloser SMS. Realisiert wird der Tarif im Netz der [[Telekom]]. Erstellt: 23.08.2012 | 14:24&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: http://www.lebara.de/shop/angebot#offer-dataflat und [http://www.teltarif.de/lebara-mobile-daten-flatrate/news/46336.html teltarif.de Meldung]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü