Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
951 Bytes hinzugefügt ,  20. März 2012
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 55: Zeile 55:


Wie gestern berichtet, sollten heute die SIM-Karten der "alten Generation" abgeschaltet und die Nummer auf die SIM-Karten der "neuen Generation" aufgeschaltet werden. Dies ist aber bisher scheinbar nicht passiert. Bei allen sich zu Wort meldenden Kunden im Telefon-Treff.de-Forum buchen sich die alten Karten noch ins Netz ein, neue Karten sind bisher nicht angekommen. Auf Nachfrage beim Kundenservice wurde einem Kunden mitgeteilt, dass die ersten SIM-Karten am 28.02.2012 verschickt worden sind. Der Versand dauert in der Regel 1 bis 2 Tage. Der ring Moblilfunk GmbH war also durchaus bewusst, dass die Briefe nicht rechtzeitig da sein könnten. Nach Kundenberichten lässt sich mit den SIM-Karten noch telefonieren, aber eingehende Anrufe sind nur noch aus dem Netz von [[Vodafone]] möglich. Selbst Anrufe unter ring-Kunden werden nicht durchgestellt. Auch die ring-SIMS bzw. Minutel-SIMS (spezielle Kurznachrichten welche nur zwischen ring bzw. Minutel-Kunden gratis verschickt werden können) werden nicht mehr zugestellt. SMS dagegen schon noch. Bonuspunkte werden laut einem Kunden auch noch gutgeschrieben, nur können ja derzeit nur Vodafone Kunden anrufen. Über weitere Details halten wir Sie auf dem Laufenden. Erstellt: 08.03.2012 | 21:37 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=4746366#post4746366 www.Telefon-Treff.de Thread zu ring]
Wie gestern berichtet, sollten heute die SIM-Karten der "alten Generation" abgeschaltet und die Nummer auf die SIM-Karten der "neuen Generation" aufgeschaltet werden. Dies ist aber bisher scheinbar nicht passiert. Bei allen sich zu Wort meldenden Kunden im Telefon-Treff.de-Forum buchen sich die alten Karten noch ins Netz ein, neue Karten sind bisher nicht angekommen. Auf Nachfrage beim Kundenservice wurde einem Kunden mitgeteilt, dass die ersten SIM-Karten am 28.02.2012 verschickt worden sind. Der Versand dauert in der Regel 1 bis 2 Tage. Der ring Moblilfunk GmbH war also durchaus bewusst, dass die Briefe nicht rechtzeitig da sein könnten. Nach Kundenberichten lässt sich mit den SIM-Karten noch telefonieren, aber eingehende Anrufe sind nur noch aus dem Netz von [[Vodafone]] möglich. Selbst Anrufe unter ring-Kunden werden nicht durchgestellt. Auch die ring-SIMS bzw. Minutel-SIMS (spezielle Kurznachrichten welche nur zwischen ring bzw. Minutel-Kunden gratis verschickt werden können) werden nicht mehr zugestellt. SMS dagegen schon noch. Bonuspunkte werden laut einem Kunden auch noch gutgeschrieben, nur können ja derzeit nur Vodafone Kunden anrufen. Über weitere Details halten wir Sie auf dem Laufenden. Erstellt: 08.03.2012 | 21:37 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=4746366#post4746366 www.Telefon-Treff.de Thread zu ring]
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[debitel light]] stellt Vermarktung des Datentarifs ein.''' Laut einer Anfrage durch Prepaid-Wiki wurde bekannt, dass der durch die callmobile GmbH realisierte Datentarif von debitel light seit 20.02.2012 nicht mehr vertrieben wird. Dies hänge damit zusammen, dass man zukünftig die maximale Datengeschwindigkeit auf 7,2&nbsp;MBit/s erweitern will, so wie es die [[Telekom]] bereits der Discountmarke [[congstar]] erlaubt hat. Inwiefern dann die Drosselungsgrenze erweitert wird, bleibt abzuwarten. Denn im Gegensatz zum derzeitigen Standard-Tarif, bei dem eine Datenflatrate für 9,95&nbsp;€/Monat hinzubuchbar, wurde der Datentarif erst bei 300 statt bei 200&nbsp;Megabyte gedrosselt. Ein weiterer Vorteil war die maximale Datenübertragungsrate von 3.600 statt 384&nbsp;KBit/s. Erstellt: 20.03.2012 | 20:30&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: Pressestelle callmobile


*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Zwangstarifumstellung bei [[RTLmobil]].''' Im April 2010 stellt die congstar GmbH aus Köln den Vertrieb der Marke RTLmobil ein. Bestandskunden konnten weiterhin für 9&nbsp;Cent/Minute und 14&nbsp;Cent je SMS telefonieren bzw. schreiben und auch das kostenlose Mobilportal von RTL nutzen. Nun kündigte der Anbieter Anfang März den Bestandskunden per SMS und weist, wie auch auf der Internetseite [http://www.rtlmobil.de www.rtlmobil.de], darauf hin, dass die Karte zum 10.04.2012 deaktiviert wird, wenn nicht bis 25.03.2012 eine Einwilligungserklärung per E-Mail, Brief oder Telefon gegenüber [[congstar]] abgegeben wird. Die Einwilligung beruft sich auf die Tarifänderung, durch die man das Mobilportal von RTL nicht mehr kostenlos aufrufen kann, sondern es werden 35&nbsp;Cent/Megabyte berechnet. Als einmalige Treueprämie gewährt congstar 5,-€ für die Einwilligung. Mögliche Optionserweiterungen werden nicht angekündigt. Erstellt: 05.03.2012 | 23:25&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.rtlmobil.de www.rtlmobil.de]
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Zwangstarifumstellung bei [[RTLmobil]].''' Im April 2010 stellt die congstar GmbH aus Köln den Vertrieb der Marke RTLmobil ein. Bestandskunden konnten weiterhin für 9&nbsp;Cent/Minute und 14&nbsp;Cent je SMS telefonieren bzw. schreiben und auch das kostenlose Mobilportal von RTL nutzen. Nun kündigte der Anbieter Anfang März den Bestandskunden per SMS und weist, wie auch auf der Internetseite [http://www.rtlmobil.de www.rtlmobil.de], darauf hin, dass die Karte zum 10.04.2012 deaktiviert wird, wenn nicht bis 25.03.2012 eine Einwilligungserklärung per E-Mail, Brief oder Telefon gegenüber [[congstar]] abgegeben wird. Die Einwilligung beruft sich auf die Tarifänderung, durch die man das Mobilportal von RTL nicht mehr kostenlos aufrufen kann, sondern es werden 35&nbsp;Cent/Megabyte berechnet. Als einmalige Treueprämie gewährt congstar 5,-€ für die Einwilligung. Mögliche Optionserweiterungen werden nicht angekündigt. Erstellt: 05.03.2012 | 23:25&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.rtlmobil.de www.rtlmobil.de]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü