Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 51: Zeile 51:


==News==
==News==
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Neuer Tarif bringt nichts Neues - [[CallYa Smartphone Fun M]].''' Erstellt: 13.02.2012 | 20:31&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: eigene Recherche und CallYa-Pressesprecher


*'''[[Vodafone]] veränderte den Tarif [[CallYa Smartphone Fun]] im September und stellte damit die Vermarktung der Option [[CallYa Smartphone BlackBerry]] ein.''' Der zweitgrößte Netzbetreiber Deutschlands veränderte zum September im letzten Jahr seinen Smartphone Fun Tarif. So kostet der Tarif nun 9,99&nbsp;€/Monat für Leute unter 26 Jahren (damals für Leute unter 18&nbsp;Jahren) und 14,99&nbsp;€ für Kunden über dem 25.&nbsp;Lebensjahr (damals für Kunden die unter 26&nbsp;Jahre alt sind). Weiterhin kostet jede Minute in alle deutschen Netze 9&nbsp;Cent/Minute statt bisher 29&nbsp;Cent/Minute. Dafür ist die Gesprächsflatrate für 29&nbsp;Cent/Gespräch zu Teilnehmern im Netz von Vodafone entfallen. SMS, die über dem Limit von 1.000&nbsp;SMS/Monat bzw. 50&nbsp;SMS/Tage geschrieben werden, kosten nun 9 statt 19&nbsp;Cent. Hinzubuchbar ist weiterhin eine Vodafone-Flatrate für 4,99&nbsp;€/Monat und eine Erweiterung der Datendrosselungsgrenze. Weiterhin für 4,99&nbsp;€/Monat, allerdings nicht mehr um 500, sondern nur noch um 300&nbsp;Megabyte (insgesamt also 500 statt 700&nbsp;Megabyte). Neu ist die Möglichkeit eine Festnetz-Pauschale (3.000&nbsp;Minuten/Monat) für 9,99&nbsp;Cent/Minute oder 500&nbsp;Extra-SMS für 4,99&nbsp;€/Monat zu buchen. Da es nun möglich ist, BlackBerry-Dienste mit diesem Tarif zu nutzen, vermarktet Vodafone Deutschland nicht mehr die 12,48&nbsp;€ teure [[CallYa Smartphone BlackBerry]]-Option. Der neue [[CallYa Smartphone Fun]] ist also der derzeit einzige Prepaidtarif, welcher BlackBerry-Dienste ermöglicht. Erstellt: 13.02.2012 | 20:31&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: Vodafone.de und CallYa-Pressesprecher
*'''[[Vodafone]] veränderte den Tarif [[CallYa Smartphone Fun]] im September und stellte damit die Vermarktung der Option [[CallYa Smartphone BlackBerry]] ein.''' Der zweitgrößte Netzbetreiber Deutschlands veränderte zum September im letzten Jahr seinen Smartphone Fun Tarif. So kostet der Tarif nun 9,99&nbsp;€/Monat für Leute unter 26 Jahren (damals für Leute unter 18&nbsp;Jahren) und 14,99&nbsp;€ für Kunden über dem 25.&nbsp;Lebensjahr (damals für Kunden die unter 26&nbsp;Jahre alt sind). Weiterhin kostet jede Minute in alle deutschen Netze 9&nbsp;Cent/Minute statt bisher 29&nbsp;Cent/Minute. Dafür ist die Gesprächsflatrate für 29&nbsp;Cent/Gespräch zu Teilnehmern im Netz von Vodafone entfallen. SMS, die über dem Limit von 1.000&nbsp;SMS/Monat bzw. 50&nbsp;SMS/Tage geschrieben werden, kosten nun 9 statt 19&nbsp;Cent. Hinzubuchbar ist weiterhin eine Vodafone-Flatrate für 4,99&nbsp;€/Monat und eine Erweiterung der Datendrosselungsgrenze. Weiterhin für 4,99&nbsp;€/Monat, allerdings nicht mehr um 500, sondern nur noch um 300&nbsp;Megabyte (insgesamt also 500 statt 700&nbsp;Megabyte). Neu ist die Möglichkeit eine Festnetz-Pauschale (3.000&nbsp;Minuten/Monat) für 9,99&nbsp;Cent/Minute oder 500&nbsp;Extra-SMS für 4,99&nbsp;€/Monat zu buchen. Da es nun möglich ist, BlackBerry-Dienste mit diesem Tarif zu nutzen, vermarktet Vodafone Deutschland nicht mehr die 12,48&nbsp;€ teure [[CallYa Smartphone BlackBerry]]-Option. Der neue [[CallYa Smartphone Fun]] ist also der derzeit einzige Prepaidtarif, welcher BlackBerry-Dienste ermöglicht. Erstellt: 13.02.2012 | 20:31&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: Vodafone.de und CallYa-Pressesprecher
Zeile 89: Zeile 91:


*'''[[LEBARA MOBILE]] erweitert Tarif um eine Option.''' Der Ethno-Discounter im Mobilfunknetz der [[Telekom]] ermöglicht es Kunden nun eine Option zu buchen, die es für 14,90&nbsp;€ ermöglicht 30&nbsp;Tage unter LEBARA Kunden kostenlos SMS zu schreiben und zu telefonieren. Weiterhin sind 500&nbsp;Minuten in 47&nbsp;ausländische Festnetze (und 5 ausländische Mobilfunknetze) inklusive. [http://www.lebara.de/medias/sys_master/8854390145054.png Hier] kann man zugehörigen die Länder einsehen. Der Name ''"International Flat" ist allerdings verwirrend, denn die Flatrate gilt nur unter LEBARA MOBILE Kunden, nicht aber in internationale Netze.'' Im Dezember kostet die Option nur 9,90&nbsp;€. Sofern die Option nicht gekündigt wird, verlängert sich die Option bei ausreichendem Guthaben automatisch, dies gilt sehr wahrscheinlich auch dann, wenn Guthaben erst später aufgeladen wird. Daher bietet es sich an, die Option vorsorglich zu kündigen, auch wenn man Sie später wieder verlängert. Erstellt: 19.12.2011 | 19:37&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.lebara-mobile.de www.lebara-mobile.de]
*'''[[LEBARA MOBILE]] erweitert Tarif um eine Option.''' Der Ethno-Discounter im Mobilfunknetz der [[Telekom]] ermöglicht es Kunden nun eine Option zu buchen, die es für 14,90&nbsp;€ ermöglicht 30&nbsp;Tage unter LEBARA Kunden kostenlos SMS zu schreiben und zu telefonieren. Weiterhin sind 500&nbsp;Minuten in 47&nbsp;ausländische Festnetze (und 5 ausländische Mobilfunknetze) inklusive. [http://www.lebara.de/medias/sys_master/8854390145054.png Hier] kann man zugehörigen die Länder einsehen. Der Name ''"International Flat" ist allerdings verwirrend, denn die Flatrate gilt nur unter LEBARA MOBILE Kunden, nicht aber in internationale Netze.'' Im Dezember kostet die Option nur 9,90&nbsp;€. Sofern die Option nicht gekündigt wird, verlängert sich die Option bei ausreichendem Guthaben automatisch, dies gilt sehr wahrscheinlich auch dann, wenn Guthaben erst später aufgeladen wird. Daher bietet es sich an, die Option vorsorglich zu kündigen, auch wenn man Sie später wieder verlängert. Erstellt: 19.12.2011 | 19:37&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.lebara-mobile.de www.lebara-mobile.de]
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[FYVE]] führt 200-Minuten-Option ein.''' Die Marke der ProSiebenSat.1 Digital GmbH aus Unterföhring bietet scheinbar seit heute eine Option an, mit der man für 15&nbsp;€ 30&nbsp;Tage 200&nbsp;Minuten in alle deutschen Netze (ausgenommen sind Sonderrufnummern) telefonieren. Damit könnte man den Preis von 9 aus 7,5&nbsp;Cent/Minute reduzieren. Der Discounter nutzt das Netz der [[Vodafone]] D2 GmbH. Erstellt: 13.12.2011 | 18:47&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.fyve.de/pages/tarife/talk/200-minuten-paket www.fyve.de]
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[fiotel]] stellt Vertrieb ein.''' Die Marke der IQ-optimize Software AG aus Maintal stellte diese Woche den Vertrieb der Marke fiotel ein.  Das Unternehmen, welches sich in der gleichen Straße wie die simplyTEL Communications GmbH befindet, bewirbt auf der fiotet Internetseite nun Tarifangebote von [[simply]]. Das Aus für den 8-Cent-Discounter im Netz der Telekom ist dem Rechtsstreit zwischen der Deutschen Telekom AG und [[Drillisch]] AG verschuldet. Die Telekom wirft Drillisch Provisionsbetrug durch Postpaid-Verträge der simplyTEL Communication GmbH vor. Erstellt: 08.12.2011 | 00:26&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.fiotel.de www.fiotel.de]
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü