Deutschland bekommt wieder ein viertes Mobilfunknetz. Nach langen Verhandlungen konnte sich die 1&1 Drillisch AG mit Telefónica über ein nationales Roaming im deren Netz einigen. Dies ist Voraussetzung für den Start, da 1&1 Drillisch derzeit noch nicht über ein eigenes Mobilfunknetz verfügt.… Weiterlesen
Aktuell warnt Drillisch Online vor einer möglichen Betrugsseite im Internet, die nicht durch Drillisch Online betrieben wird, obwohl der Aufbau und das Impressum der Seite genau das suggeriert. Dabei handelt es sich um eine professionell erstellte Webseite, welche zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrages noch erreichbar war und auf den ersten Blick einen seriösen Eindruck macht.… Weiterlesen
Die Drillisch-Marke simply verschlechtert die Konditionen bei Verträgen ohne Laufzeit massiv. Waren diese bisher mit einer Frist von einem Monat kündbar, verdreifacht das Unternehmen hier die Kündigungsfrist auf drei Monate. Damit sind Kunden von simply künftig deutlich unflexibler, wenn es um die Kündigung von Mobilfunkverträgen ohne Laufzeit geht.… Weiterlesen
Regelmäßig testet die Zeitschrift connect nicht nur Smartphones, sondern auch Mobilfunknetze und -betreiber. Die Mobilfunkmarken smartmobil.de und yourfone vom Drillisch-Konzern konnten nun in einem aktuellen Test glänzen und freuen sich über hervorragende Platzierungen im Test der Fachzeitschrift (nachzulesen in Ausgabe 01/2020).… Weiterlesen
Drillisch legt einen neuen Tarif für Vieltelefonierer auf, die auf eine mobile Internetnutzung verzichten können. Zielgruppe sind laut Drillisch Anwender, die ihr Handy fast ausschließlich zum mobil Telefonieren sowie zum Schreiben und Empfangen von SMS nutzen. Lediglich als sogenanntes Backup für kurze Interneteinsätze und „Notfälle“ beinhaltet der Tarif ein mobiles Datenvolumen von 100 MB.… Weiterlesen
Die Prepaid-Marke discoTEL erhöht das Internet-Datenvolumen mehrerer Optionen um bis zu 25 Prozent ohne Aufpreis. Die Optionen können zum Basistarif mit 6 Cent je Einheit auf die jeweiligen Nutzungsbedürfnisse ausgerichtet hinzugebucht werden.
Die Flat-Optionen von discoTEL richten sich an Nutzer, die viel telefonieren und regelmäßig mobil im Internet surfen.… Weiterlesen
In naher Zukunft können alle Kunden der Eigen- und Partnermarken von Telefónica Deutschland die Sprachtelefonie über LTE und WLAN nutzen. Neben der Eigenmarke o2 betrifft dies demnach auch Drittanbietermarken wie beispielsweise Blau, Netzclub, Base oder auch die zahlreichen Marken der Drillisch-Gruppe.… Weiterlesen
Die Prepaidmarke discoTEL erhöht ab sofort die maximale Surfgeschwindigkeit bei einigen Optionen seines Prepaidtarifes im Netz von Telefónica. So steht das Datenvolumen bei Clever XL, Flat S, Flat XL und Data 5000 künftig mit bis zu 50 MBit/s statt wie bisher 21,6 MBit/s zur Verfügung.… Weiterlesen