4G: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Admin
imported>Admin
Zeile 36: Zeile 36:


==Vergabe der Frequenzen==
==Vergabe der Frequenzen==
2010 wurden die Frequenzen in den Bereichen 800 MHz (Digitale Dividende) sowie zusätzlich 1,8 GHz und 2,6 GHz versteigert (Digitale Dividende). Zu der Auktion der digitalen Dividende zugelassen waren die Unternehmen Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telekom Deutschland GmbH und die Vodafone GmbH. Die E-Plus GmbH war nur im Bieterverfahren um die 1,8GHz- und 2,6GHz-Frequenzen beteiligt. Die Bilanz der Versteigerung endete mit der Vergabe folgender Frequenzblöcke:
{|class="wikitable sortable" style="text-align:center"
|-style="background:|- style="background:#000000;color:#ffffff"
!class="unsortable"|Frequenzband
!class="unsortable"|E-Plus GmbH
!class="unsortable"|Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
!class="unsortable"|Telekom Deutschland GmbH
!class="unsortable"|Vodafone GmbH
|-
|'''800 MHz'''
|
|2 x 10 MHz
|2 x 10 MHz
|2 x 10 MHz
|-
|'''1,8 GHz'''
|2 x 10 MHz
|
|3 x 10 MHz
|
|-
|'''2,0 GHz'''
|2 x 9,9 MHz
|1 x 9,9 MHz
|
|1 x 9,9 MHz
|-
|'''2,0 GHz'''
|
|19,2 MHz
|
|
|-
|'''2,6 GHz'''
|2 x 10 MHz
|4 x 10 MHz
|4 x 10 MHz
|4 x 10 MHz
|-
|'''2,6 GHz'''
|2 x 5 MHz
|2 x 5 MHz
|5 MHz
|5 x 10 MHz
|-
|'''Summe'''
|69,8 MHz
|168,9 MHz
|105 MHz
|119,9 MHz
|-
|}
Daraus ergibt sich folgende Bandlage:
{|class="wikitable sortable" style="text-align:center"
|-style="background:|- style="background:#000000;color:#ffffff"
!class="unsortable"|Frequenzband
!class="unsortable"|Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
!class="unsortable"|Telekom Deutschland GmbH
!class="unsortable"|Vodafone GmbH
|-
|'''800 MHz'''
|791-801 MHz<br/>832-842 MHz
|811-821 MHz<br/>852-862 MHz
|801-811 MHz<br/>842-852 MHz
|-
|'''900 MHz'''
|880-890 MHz<br/>925-935 MHz
|890-900 MHz<br/>935-945 MHz
|900-915 MHz<br/>945-960 MHz
|-
|'''1,5 GHz'''
|
|1.452-1472 MHz
|1.472-1.492 MHz
|-
|'''1,8 GHz'''
|1.740-1.760 MHz<br/>1.835-1.855 MHz
|1.710-1.740 MHz<br/>1.805-1.835 MHz
|1.760-1.785 MHz<br/>1.855-1.880 MHz
|-
|}
2015 wurden die Frequenzen in den Bereichen 700 MHz, 900 MHz, 1,5 GHz und 1,8 GHz versteigert (2. Digitale Dividende). Zu der Auktion zugelassen waren die Unternehmen Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telekom Deutschland GmbH und die Vodafone GmbH. Die Bilanz der Versteigerung endete mit der Vergabe folgender Frequenzblöcke:
2015 wurden die Frequenzen in den Bereichen 700 MHz, 900 MHz, 1,5 GHz und 1,8 GHz versteigert (2. Digitale Dividende). Zu der Auktion zugelassen waren die Unternehmen Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telekom Deutschland GmbH und die Vodafone GmbH. Die Bilanz der Versteigerung endete mit der Vergabe folgender Frequenzblöcke: