News Archiv Mai 2009: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==BASE jetzt auch als Prepaid==
Die E-Plus-Tochter BASE, welche eigentlich nur Postpaid-Flatrates anbot, startet ein eigenes Prepaidangebot mit dem Namen [[BASE Prepaid]]. Das Starterset für 19,95 € enthält 5 € Startguthaben und 30 Tage Flatrate zu Teilnehmern von E-Plus. Diese Flatrate kann monatlich für 10 € gebucht werden. Gespräche in andere deutsche Netze sind mit 29 Cent recht teuer, ebenso der SMS Preis von 19 Cent. Der Preis für das mobile Internet ist mit 9 €/MB unzeitgemäß. Die Mailboxabfrage ist kostenlos. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.golem.de/0905/66859.html Quelle]
==solomo senkt Preise beim pro-Tarif==
==solomo senkt Preise beim pro-Tarif==
Seit dem 1. Mai 2009 kostet das Starterpaket von solomo pro 14,95 € statt 20 €. Es enthält 10 € Startguthaben. Der Preis pro Minute für Gespräche in fremde Mobilfunknetze sinkt von 12 auf 10 Cent. Weiterhin ist es nun möglich, sich auch innerhalb Deutschlands mit der Auslands-PIN einbuchen zu können. Damit sollte das lästige “Neu-Einbuchen” mit der Auslands- bzw. Inlands-PIN beim Grenzübertritt der Vergangenheit angehören. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://blog.solomo.de/ Quelle]
Seit dem 1. Mai 2009 kostet das Starterpaket von solomo pro 14,95 € statt 20 €. Es enthält 10 € Startguthaben. Der Preis pro Minute für Gespräche in fremde Mobilfunknetze sinkt von 12 auf 10 Cent. Weiterhin ist es nun möglich, sich auch innerhalb Deutschlands mit der Auslands-PIN einbuchen zu können. Damit sollte das lästige “Neu-Einbuchen” mit der Auslands- bzw. Inlands-PIN beim Grenzübertritt der Vergangenheit angehören. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://blog.solomo.de/ Quelle]