Telefonica: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Frei13
imported>Skater
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Telefonica}}
{{DISPLAYTITLE:Telefonica}}
==Anbieterkennung==
==Anbieterkennung==
{| {{Bausteindesign}}
{| {{Bausteindesign}} cellpadding="4" style="width: 80%; border: 2px solid #CCCCCC; margin: 0.5em auto 0.5em; clear: both; position: relative; background-color: #FFFFFF; color: #000000;"
|-
|-
|[[Bild:Telefonica.jpg|200px|right|Telefonica Logo]]
|[[Bild:Telefonica.jpg|200px|right|Telefonica Logo]]
Zeile 21: Zeile 21:
Fax: 01805-528266, oder '''0800'''&nbsp;8002002 ('''kostenlos''' erreichbar.)<br />
Fax: 01805-528266, oder '''0800'''&nbsp;8002002 ('''kostenlos''' erreichbar.)<br />
<sub>* Link von [[Prepaid-Wiki unterstützen]]</sub>
<sub>* Link von [[Prepaid-Wiki unterstützen]]</sub>
<span>
<htmlet>Linkblock1</htmlet>
<htmlet>Linkblock1</htmlet>
|}
|}
Zeile 173: Zeile 174:
Tarifwechsel sind möglich. Bei der O<sub>2</sub> Kundenbetreuung können Tarifwechsel teilweise kostenlos erfolgen oder 5&nbsp;Euro kosten. Dies wäre zu erfragen. "Buchung der Zusatzpacks" kostet bei Anforderung über die O<sub>2</sub> Kundenbetreuung jedoch immer, auch in aktuellen Tarifen.<br />
Tarifwechsel sind möglich. Bei der O<sub>2</sub> Kundenbetreuung können Tarifwechsel teilweise kostenlos erfolgen oder 5&nbsp;Euro kosten. Dies wäre zu erfragen. "Buchung der Zusatzpacks" kostet bei Anforderung über die O<sub>2</sub> Kundenbetreuung jedoch immer, auch in aktuellen Tarifen.<br />


Es besteht die Möglichkeit, '''bei Beibehaltung''' eines älteren Tarifs für den Fall der Internetnutzung ohne Pack [[O2_Surf_Dayflat_Smartphone|die Tagesflatrate Internet]] für 0,99&nbsp;€ des Tarifs Loop (08.08.2012-28.02.2017) statt "Zeit" oder "Volumen" [[O2_Surf_Dayflat_Smartphone|als Einstellung]] <ref>[http://www.teltarif.de/o2-loop-internet-dayflat/news/54244.html Teltarif.de] Bericht über SMS an Bestandskunden</ref> als (voreingestellte Sicherheits-)Surf-Option in den Vertrag zu übernehmen<ref>[http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=550518 telefon-treff.de] Nutzerberichte</ref>.
Es besteht die Möglichkeit, '''bei Beibehaltung''' eines älteren Tarifs für den Fall der Internetnutzung ohne Pack [[O2_Surf_Dayflat_Smartphone|die Tagesflatrate Internet]] für 0,99&nbsp;€ des Tarifs Loop (08.08.2012-28.02.2017) statt "Zeit" oder "Volumen" [[O2_Surf_Dayflat_Smartphone|als Einstellung]] als (voreingestellte Sicherheits-)Surf-Option in den Vertrag zu übernehmen.


Es gibt zwei Varianten, wie sich ein durch Guthabenmangel zum Zeitpunkt des Einzugs seiner Gebühr endendes Pack (im aktuellen Tarif) bei der "Smart 1 GB"-Option oder bei "All-in 1,5 GB" '''immer''' automatische Verlängerung, diese Optionen verhalten sich nicht wie "Packs", sondern wie ein fest eingestellter Tarif<ref>[https://www.o2-freikarte.de/faq/tarife-und-zusatzoptionen/#zusatzoptionen-1 Information von O<sub>2</sub>]</ref> alter Stand) reaktivieren kann:
Es gibt zwei Varianten, wie sich ein durch Guthabenmangel zum Zeitpunkt des Einzugs seiner Gebühr endendes Pack (im aktuellen Tarif) bei der "Smart 1 GB"-Option oder bei "All-in 1,5 GB" '''immer''' automatische Verlängerung, diese Optionen verhalten sich nicht wie "Packs", sondern wie ein fest eingestellter Tarif alter Stand) reaktivieren kann:
*zeitlich unbeschränkt bei den Tarifen, siehe ebenfalls der vorherige Link: "Welche Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist gelten für die Zusatz-Packs?<br />Die Zusatz-Packs können vierwöchig gekündigt werden. Wird nicht oder nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert sich das Pack automatisch um weitere vier Wochen. Der vierwöchige Packpreis wird dann automatisch im Voraus abgebucht. Sollte das Guthaben für die Verlängerung nicht ausreichen, bleiben die Packs vorübergehend inaktiv. In dieser Zeit nutzt du die Standardkonditionen deines Tarifes. Erst mit ausreichender Aufladung wird das jeweilige Pack wieder aktiviert. Du erhältst dann eine Bestätigungs-SMS von O2. Die Zusatz-Packs enden automatisch, wenn dein O2 Prepaid Konto bei Fälligkeit des Packpreises, über einen Zeitraum von drei aufeinander folgenden Monaten, nicht genügend Guthaben aufweist." oder
*zeitlich unbeschränkt bei den Tarifen, siehe ebenfalls der vorherige Link: "Welche Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist gelten für die Zusatz-Packs?<br />Die Zusatz-Packs können vierwöchig gekündigt werden. Wird nicht oder nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert sich das Pack automatisch um weitere vier Wochen. Der vierwöchige Packpreis wird dann automatisch im Voraus abgebucht. Sollte das Guthaben für die Verlängerung nicht ausreichen, bleiben die Packs vorübergehend inaktiv. In dieser Zeit nutzt du die Standardkonditionen deines Tarifes. Erst mit ausreichender Aufladung wird das jeweilige Pack wieder aktiviert. Du erhältst dann eine Bestätigungs-SMS von O2. Die Zusatz-Packs enden automatisch, wenn dein O2 Prepaid Konto bei Fälligkeit des Packpreises, über einen Zeitraum von drei aufeinander folgenden Monaten, nicht genügend Guthaben aufweist." oder
*maximal 48 Stunden danach<ref>[https://hilfe.o2online.de/docs/DOC-2173 Hilfe | Tarif o2 LOOP Classic:] "Wird nicht gekündigt, wird die O2 LOOP-Weekend-Flatrate automatisch für einen weiteren Monat aktiviert, wenn innerhalb von 48 Stunden nach Ablauf des vorherigen Buchungsmonats ausreichend Guthaben vorhanden ist, ansonsten erfolgt keine Reaktivierung. [...]"</ref>.
*maximal 48 Stunden danach.


===Highspeedvolumen nachbuchen===
===Highspeedvolumen nachbuchen===
Zeile 213: Zeile 214:
===Inoffiziell / weitere Hinweise===
===Inoffiziell / weitere Hinweise===
* Abweichend zu diversen Berichten in öffentlichen Internetforen verlängern "'''frei gewählte Beträge ab 0,01&nbsp;Euro''' per [[Überweisung O2|Überweisung]];" in gleicher Weise die Gültigkeit von O<sub>2</sub>-Karten wie sonstige Aufladungen. Es war im Dialog mit den angeblich betroffenen Fragestellern lediglich eine Ausnahme bei (noch) nicht vollständig auf O<sub>2</sub> (Loop) umgestellten E-Plus-Alttarifprepaidkarten (z. B. "Free & Easy" oder "BASE X" (zuletzt "BASE GO")) und/oder eine Banküberweisung mit falschem Betreff oder an die Bankverbindung für Postpaid eingrenzbar.
* Abweichend zu diversen Berichten in öffentlichen Internetforen verlängern "'''frei gewählte Beträge ab 0,01&nbsp;Euro''' per [[Überweisung O2|Überweisung]];" in gleicher Weise die Gültigkeit von O<sub>2</sub>-Karten wie sonstige Aufladungen. Es war im Dialog mit den angeblich betroffenen Fragestellern lediglich eine Ausnahme bei (noch) nicht vollständig auf O<sub>2</sub> (Loop) umgestellten E-Plus-Alttarifprepaidkarten (z. B. "Free & Easy" oder "BASE X" (zuletzt "BASE GO")) und/oder eine Banküberweisung mit falschem Betreff oder an die Bankverbindung für Postpaid eingrenzbar.
* Bisherige Erfahrung ist: In der Regel bleiben Karten auch bei Nichtaufladung oft noch für einen längeren Zeitraum im Netz (und für ankommende Anrufe und SMS sowie Notrufe zu den Notrufnummern 112 und 110). Manche Karten "überleben" auf diese Weise sogar mehrere Jahre problemlos, wie ältere Schilderungen und auch eigene Erfahrungen nahelegen. Inzwischen gibt es allerdings Nutzerberichte (zuletzt gesehen unter [https://hilfe.o2online.de/prepaid-19/ersatzkarte-fuer-defekte-prepaid-sim-461011 hilfe.o2online.de] im O<sub>2</sub>-Portal), dass auch bei nach Kauf ausreichend aufgeladenen SIM-Karten eine rasche Abschaltung innerhalb der Karenzfrist (Gültigkeitszeitraum des Guthabens der sich noch einbuchenden Karten abgelaufen bzw. Karte nicht mehr kostenpflichtig und/oder abgehend nutzbar) erfolgt. Daher sollte man das Guthabenzeitfenster zumindest bei wichtigen Verträgen nicht mutwillig überschreiten. Dies legt auch die HILFE-Dokumentation in der Mein o2 App nahe ([https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/O2-Warnung-vor-Verlust-der-Rufnummer--App--Handy-Screenshot_20180901.png :Bildnachweis1:]; [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/O2-Warnung-vor-Verlust-der-Rufnummer--App--Handy-Screenshot_2017-09-19.png :Bildnachweis2:], tagesaktuell noch am 01.09.2018), im Zweifelsfall hält sich die Firma {{PAGENAME}} höchstwahrscheinlich an ihre offizielle Dokumentation und an die Auskünfte die im offiziellen o2-Hilfe-Forum erteilt werden, so dass man sich den Aufwand der Reaktivierung einer über den Jordan gegangenen / in den Scheol שְׁאוֹל‎ gerutschten Karte am besten erspart, zumal nach solchen Maßnahmen immer auch wieder eine wirksame Aufladung gefordert wird (der Gültigkeitszeitraum der Karte wird von der Hotline z. B. auf eine Woche nach vorne eingestellt, damit man falls nicht anderweitig bezogen die Daten für eine Banküberweisung beziehen kann (SMS-Versand), damit ist das Entgegenkommen des Vertragspartners aber dann in der Regel erschöpft (eigene Erfahrung)).
* Bisherige Erfahrung ist: In der Regel bleiben Karten auch bei Nichtaufladung oft noch für einen längeren Zeitraum im Netz (und für ankommende Anrufe und SMS sowie Notrufe zu den Notrufnummern 112 und 110). Manche Karten "überleben" auf diese Weise sogar mehrere Jahre problemlos, wie ältere Schilderungen und auch eigene Erfahrungen nahelegen. Inzwischen gibt es allerdings Nutzerberichte (zuletzt gesehen unter [https://hilfe.o2online.de/prepaid-19/ersatzkarte-fuer-defekte-prepaid-sim-461011 hilfe.o2online.de] im O<sub>2</sub>-Portal), dass auch nach Kauf ausreichend aufgeladener SIM-Karten eine rasche Abschaltung innerhalb der Karenzfrist (Gültigkeitszeitraum des Guthabens der sich noch einbuchenden Karten abgelaufen bzw. Karte nicht mehr kostenpflichtig und/oder abgehend nutzbar) erfolgt. Daher sollte man das Guthabenzeitfenster zumindest bei wichtigen Verträgen nicht mutwillig überschreiten. Dies legt auch die HILFE-Dokumentation in der Mein o2 App nahe ([https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/O2-Warnung-vor-Verlust-der-Rufnummer--App--Handy-Screenshot_20180901.png :Bildnachweis1:]; [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/O2-Warnung-vor-Verlust-der-Rufnummer--App--Handy-Screenshot_2017-09-19.png :Bildnachweis2:], tagesaktuell noch am 01.09.2018), im Zweifelsfall hält sich die Firma {{PAGENAME}} höchstwahrscheinlich an ihre offizielle Dokumentation und an die Auskünfte, die im offiziellen o2-Hilfe-Forum erteilt werden, so dass man sich den Aufwand der Reaktivierung einer über den Jordan gegangenen Karte am besten erspart! Hinzu kommt, dass nach einer Reaktivierung eine wirksame Aufladung gefordert wird. (Die Gültigkeit der Karte wird z.B. von der Hotline um lediglich 7 Tage verlängert, damit man die Zahlungsdaten für eine Banküberweisung beziehen kann (SMS-Versand). Hiermit ist das Entgegenkommen von Telefonica dann in der Regel erschöpft (eigene Erfahrung)).
**Aktuelle Werte hierzu: prepaid-wiki.de erhielt am 29.10.2018 eine E-Mail mit folgendem Inhalt: "Wichtige Vertragsinformation zu Ihrer o2 Prepaid-Karte -- Vertragsinformation zu Ihrer o2 Prepaid-Karte<br/>Um Ihre Rufnummer weiterhin zu nutzen, jetzt Guthaben aufladen.<br/><br/>,<br/><br/>seit fast 5 Monaten haben Sie kein o2 Prepaid-Guthaben aufgeladen. Damit Sie weiterhin mit Ihrer Rufnummer mobil telefonieren können, laden Sie bitte bis spätestens 12.11.2018 Ihr Guthabenkonto auf. Andernfalls müssen wir das Vertragsverhältnis zum 05.12.2018 beenden, da die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dies so vorsehen.1 Sobald Sie Ihr Konto wieder aufgeladen haben, können Sie Ihr Guthaben für weitere 6 Monate nutzen.<br/><br/>Ihr aktuelles Guthaben und alle Informationen zu Ihrer Prepaid-Karte finden Sie in Ihrem Mein o2 Online-Bereich oder in der Mein o2 App. Eine Übersicht aller Auflademöglichkeiten finden Sie hier." (das "hier" ist mit folgendem Link-Weiterleitungsziel unterlegt: [https://www.o2online.de/service/rechnung-zahlung/guthaben-aufladen/#aufladung-per-bankeinzug/ https://www.o2online.de/service/rechnung-zahlung/guthaben-aufladen/#aufladung-per-bankeinzug/?partnerId=O2_CRM_CRP_TEF_18005&medium=e-mail&campainName=Prepaid_Q2_17]; Fn. 1 lautet: "1 Gemäß AGB ist mindestens eine Aufladung innerhalb von 6 Monaten zu tätigen, um die Prepaid-Karte weiterhin zu nutzen."). Dabei ist das Kartenguthaben der betreffenden Karte laut Online-Kundenbereich noch bis zum 06.12.2018 gültig. Eine endgültige Abschaltung (auch) im Netz der Telefónica steht somit im Raum, wird aber nicht explizit angesprochen oder ein Termin genannt.
**Aktuelle Werte hierzu: prepaid-wiki.de erhielt am 29.10.2018 eine E-Mail mit folgendem Inhalt: "Wichtige Vertragsinformation zu Ihrer o2 Prepaid-Karte -- Vertragsinformation zu Ihrer o2 Prepaid-Karte<br />Um Ihre Rufnummer weiterhin zu nutzen, jetzt Guthaben aufladen.<br /><br />,<br /><br />seit fast 5 Monaten haben Sie kein o2 Prepaid-Guthaben aufgeladen. Damit Sie weiterhin mit Ihrer Rufnummer mobil telefonieren können, laden Sie bitte bis spätestens 12.11.2018 Ihr Guthabenkonto auf. Andernfalls müssen wir das Vertragsverhältnis zum 05.12.2018 beenden, da die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dies so vorsehen.1 Sobald Sie Ihr Konto wieder aufgeladen haben, können Sie Ihr Guthaben für weitere 6 Monate nutzen.<br /><br />Ihr aktuelles Guthaben und alle Informationen zu Ihrer Prepaid-Karte finden Sie in Ihrem Mein o2 Online-Bereich oder in der Mein o2 App. Eine Übersicht aller Auflademöglichkeiten finden Sie hier." (das "hier" ist mit folgendem Link-Weiterleitungsziel unterlegt: [https://www.o2online.de/service/rechnung-zahlung/guthaben-aufladen/#aufladung-per-bankeinzug/ https://www.o2online.de/service/rechnung-zahlung/guthaben-aufladen/#aufladung-per-bankeinzug/?partnerId=O2_CRM_CRP_TEF_18005&medium=e-mail&campainName=Prepaid_Q2_17]; Fn. 1 lautet: "1 Gemäß AGB ist mindestens eine Aufladung innerhalb von 6 Monaten zu tätigen, um die Prepaid-Karte weiterhin zu nutzen."). Dabei ist das Kartenguthaben der betreffenden Karte laut Online-Kundenbereich noch bis zum 06.12.2018 gültig. Eine endgültige Abschaltung (auch) im Netz der Telefónica steht somit im Raum, wird aber nicht explizit angesprochen oder ein Termin genannt.
*Die [[Barzahlung]] zum Tätigen einer Banküberweisung ohne eigenes Konto empfiehlt sich aufgrund der [[Barzahlen|hohen Kosten für diese Dienstleistung]] nicht. Mit Kaufland K-Classic-Guthabenanforderungskarten kann man sich in einer Kaufland-Filiale einen auch für die anderen Zweige im Telefónica Germany-Netz verwendbaren günstigen 5€-[[Cash-Karte#Voucher_.28elektronisch_erzeugte_Codes.29|Voucher]] ausdrucken lassen.
*Die [[Barzahlung]] zum Tätigen einer Banküberweisung ohne eigenes Konto empfiehlt sich aufgrund der [[Barzahlen|hohen Kosten für diese Dienstleistung]] nicht. Mit Kaufland K-Classic-Guthabenanforderungskarten kann man sich in einer Kaufland-Filiale einen auch für die anderen Zweige im Telefónica Germany-Netz verwendbaren günstigen 5€-[[Cash-Karte#Voucher_.28elektronisch_erzeugte_Codes.29|Voucher]] ausdrucken lassen.


==Vertragsverwaltung==
==Vertragsverwaltung==
===Identitätsprüfung/Registrierung===
===Identitätsprüfung/Registrierung===
O<sub>2</sub>-Freikarten können auf folgenden Wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Identitätsprüfung unterzogen und damit registriert werden:<br/>
O<sub>2</sub>-Freikarten können auf folgenden Wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Identitätsprüfung unterzogen und damit registriert werden:<br />
*Ausweiskontrolle im O<sub>2</sub>-Shop (den nächsgelegenen O<sub>2</sub>-Shop finden Sie [https://www.o2online.de/shops/ hier])
*Ausweiskontrolle im O<sub>2</sub>-Shop (den nächsgelegenen O<sub>2</sub>-Shop finden Sie [https://www.o2online.de/shops/ hier])
* [[Video-Ident]] bzw. Videochat am PC oder Smartphone
* [[Video-Ident]] bzw. Videochat am PC oder Smartphone
Zeile 234: Zeile 235:


==Angebotene Funktionen/Dienste==
==Angebotene Funktionen/Dienste==
{| style="text-align:center" class="wikitable"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|- style="background:#B5B5B5"
|- style="background:#B5B5B5"
!Dienstmerkmal
!Dienstmerkmal
Zeile 375: Zeile 376:


==Datendienste==
==Datendienste==
{| style="text-align:center" class="wikitable"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
!GPRS
!GPRS
!EDGE
!EDGE
Zeile 411: Zeile 412:
*Automatische Einstellung von Uhrzeit/Datum (NITZ) über das Mobilfunknetz möglich.
*Automatische Einstellung von Uhrzeit/Datum (NITZ) über das Mobilfunknetz möglich.
*Limitsperre: Aktuell werden Kunden von o2 Loop auf etwa 5&nbsp;bis 10&nbsp;€ für Einkäufe z. B. über Google Play beschränkt. Dies ist bei der Aufladung von Guthaben für Drittanbieterdienste unbedingt zu beachten. Nachweis: u. a. [https://m.o2online.de/info/drittanbieterservice/ hier], [https://hilfe.o2online.de/thread/103710 hier], [https://hilfe.o2online.de/thread/120583 hier].<br />Eine Sperre kann man einrichten, bei einer Totalsperre erhielt ein Kunde am11.07.2016 folgende SMS: "NETZSERVICE<br />''Lieber Kunde,<br />folgende Einstellungen für Mehrwertdienste sind momentan für Sie hinterlegt: Abonnements: gesperrt Information / Unterhaltung: gesperrt Ticketing: gesperrt Spende: gesperrt Adult: gesperrt Apps / Software: gesperrt<br />Freundliche Grüße, Ihr Service-Team''
*Limitsperre: Aktuell werden Kunden von o2 Loop auf etwa 5&nbsp;bis 10&nbsp;€ für Einkäufe z. B. über Google Play beschränkt. Dies ist bei der Aufladung von Guthaben für Drittanbieterdienste unbedingt zu beachten. Nachweis: u. a. [https://m.o2online.de/info/drittanbieterservice/ hier], [https://hilfe.o2online.de/thread/103710 hier], [https://hilfe.o2online.de/thread/120583 hier].<br />Eine Sperre kann man einrichten, bei einer Totalsperre erhielt ein Kunde am11.07.2016 folgende SMS: "NETZSERVICE<br />''Lieber Kunde,<br />folgende Einstellungen für Mehrwertdienste sind momentan für Sie hinterlegt: Abonnements: gesperrt Information / Unterhaltung: gesperrt Ticketing: gesperrt Spende: gesperrt Adult: gesperrt Apps / Software: gesperrt<br />Freundliche Grüße, Ihr Service-Team''
**Bis zur erstmaligen Aufladung bleibt das Bezahlen über das Handyguthaben gesperrt <ref>https://hilfe.o2online.de/thread/171182-bei-einer-psn-aufladung-kommt-die-meldung-dass-das-guthaben-nicht-ausreicht-es-stehen-aber-10-zur-verf%C3%BCgung-woran-liegt-das-und-wie-kann-man-das-%C3%A4ndern</ref>
**Bis zur erstmaligen Aufladung bleibt das Bezahlen über das Handyguthaben gesperrt  
*Dokumentation Drittanbietersperre Auswahlmöglichkeiten siehe hier[[Drittanbietersperre_o2|>>>]]
*Dokumentation Drittanbietersperre Auswahlmöglichkeiten siehe hier[[Drittanbietersperre_o2|>>>]]
*Im O<sub>2</sub>-Netz kann der kostenlose '''Cell Broadcast'''-Dienst (CB) genutzt werden, um sich den '''Standort der aktuell genutzten Mobilfunkzelle anzeigen''' zu lassen. Hierfür muss im CB-Bereich der '''Kanal 221''' aktiviert werden. Anschließend empfängt man zwölfstellige Zahlennachrichten, die die Position der Basisstation in Gauß-Krüger-Koordinaten angibt. Diese können dann zum Beispiel auf Patricks GSM-Seiten eingegeben werden, um den genauen Standort sichtbar zu machen: http://gsm.yz.to/suche.php. Der Dienst ist nur nutzbar, wenn das Telefon im GSM-Netz eingebucht ist
*Im O<sub>2</sub>-Netz kann der kostenlose '''Cell Broadcast'''-Dienst (CB) genutzt werden, um sich den '''Standort der aktuell genutzten Mobilfunkzelle anzeigen''' zu lassen. Hierfür muss im CB-Bereich der '''Kanal 221''' aktiviert werden. Anschließend empfängt man zwölfstellige Zahlennachrichten, die die Position der Basisstation in Gauß-Krüger-Koordinaten angibt. Diese können dann zum Beispiel auf Patricks GSM-Seiten eingegeben werden, um den genauen Standort sichtbar zu machen: http://gsm.yz.to/suche.php. Der Dienst ist nur nutzbar, wenn das Telefon im GSM-Netz eingebucht ist
Zeile 456: Zeile 457:
Bezüglich der anonymisierten Auswertung von Bewegungsdaten: Status-Check und falls gewünscht Austragung unter [https://www.telefonica.de/dap/selbst-entscheiden.html www.telefonica.de/dap.html] möglich (gilt nicht nur für direkte O<sub>2</sub>-Kunden, Marken-Kunden können ebenfalls ihren Status einsehen und ggf. abändern).
Bezüglich der anonymisierten Auswertung von Bewegungsdaten: Status-Check und falls gewünscht Austragung unter [https://www.telefonica.de/dap/selbst-entscheiden.html www.telefonica.de/dap.html] möglich (gilt nicht nur für direkte O<sub>2</sub>-Kunden, Marken-Kunden können ebenfalls ihren Status einsehen und ggf. abändern).


'''Neu seit 25.05.2018''':<br/>
'''Neu seit 25.05.2018''':<br />
Die Telefónica-Marken speichern bei erteiltem Einverständnis Einzelverbindungsnachweis Daten u. a. zur Aufladung des Prepaidguthabens im Rahmen des bestehenden Vertrags, jedoch evtl. entgegen den bisherigen Vorstellungen des Kunden (würde nicht für "Werbung", z. B. im Gespräch an der Hotline, verwendet). Diskussionen zum Thema bitte :[[Diskussion:Blau|:hier:]]:; Bildnachweis Folgen der EU-DSGVO bzw. deren bisheriger Umsetzung :[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Telefonica--eu-dsgvo-kickt-einstellungen-datenverwendung-im-online-ksc-auch-bei-o2karten-prepaid-loop--27052018.png :hier:]: ("Bitte entschuldigen Sie, wir arbeiten aktuell an unserem Mein-Blau-Bereich.").<br/>
Die Telefónica-Marken speichern bei erteiltem Einverständnis Einzelverbindungsnachweis Daten u. a. zur Aufladung des Prepaidguthabens im Rahmen des bestehenden Vertrags, jedoch evtl. entgegen den bisherigen Vorstellungen des Kunden (würde nicht für "Werbung", z. B. im Gespräch an der Hotline, verwendet). Diskussionen zum Thema bitte :[[Diskussion:Blau|:hier:]]:; Bildnachweis Folgen der EU-DSGVO bzw. deren bisheriger Umsetzung :[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Telefonica--eu-dsgvo-kickt-einstellungen-datenverwendung-im-online-ksc-auch-bei-o2karten-prepaid-loop--27052018.png :hier:]: ("Bitte entschuldigen Sie, wir arbeiten aktuell an unserem Mein-Blau-Bereich.").<br />
Dieses Dokument :[https://permissions.telefonica.de/telefonica.html :hier:]: wird aktuell nicht mehr verlinkt (Bildnachweis Online-KSC[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Telefonica--eu-dsgvo--online-ksc-bei-o2karte-prepaid-loop--kontakt-email--widerspruchswebpage-fehlt--29052018.png >>>]), kann aber weiterhin [https://permissions.telefonica.de/telefonica.html verwendet werden]. Desweiteren steht eine [mailto:kundenerklaerung@cc.o2online.de E-mail-Adresse für DSGVO-bezogene Kundenanfragen] zur Verfügung.
Dieses Dokument :[https://permissions.telefonica.de/telefonica.html :hier:]: wird aktuell nicht mehr verlinkt (Bildnachweis Online-KSC[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Telefonica--eu-dsgvo--online-ksc-bei-o2karte-prepaid-loop--kontakt-email--widerspruchswebpage-fehlt--29052018.png >>>]), kann aber weiterhin [https://permissions.telefonica.de/telefonica.html verwendet werden]. Desweiteren steht eine [mailto:kundenerklaerung@cc.o2online.de E-mail-Adresse für DSGVO-bezogene Kundenanfragen] zur Verfügung.