Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 55: Zeile 55:


Wie gestern berichtet, sollten heute die SIM-Karten der "alten Generation" abgeschaltet und die Nummer auf die SIM-Karten der "neuen Generation" aufgeschaltet werden. Dies ist aber bisher scheinbar nicht passiert. Bei allen sich zu Wort meldenden Kunden im Telefon-Treff.de-Forum buchen sich die alten Karten noch ins Netz ein, neue Karten sind bisher nicht angekommen. Auf Nachfrage beim Kundenservice wurde einem Kunden mitgeteilt, dass die ersten SIM-Karten am 28.02.2012 verschickt worden sind. Der Versand dauert in der Regel 1 bis 2 Tage. Der ring Moblilfunk GmbH war also durchaus bewusst, dass die Briefe nicht rechtzeitig da sein könnten. Nach Kundenberichten lässt sich mit den SIM-Karten noch telefonieren, aber eingehende Anrufe sind nur noch aus dem Netz von [[Vodafone]] möglich. Selbst Anrufe unter ring-Kunden werden nicht durchgestellt. Auch die ring-SIMS bzw. Minutel-SIMS (spezielle Kurznachrichten welche nur zwischen ring bzw. Minutel-Kunden gratis verschickt werden können) werden nicht mehr zugestellt. SMS dagegen schon noch. Bonuspunkte werden laut einem Kunden auch noch gutgeschrieben, nur können ja derzeit nur Vodafone Kunden anrufen. Über weitere Details halten wir Sie auf dem Laufenden. Erstellt: 08.03.2012 | 21:37 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=4746366#post4746366 www.Telefon-Treff.de Thread zu ring]
Wie gestern berichtet, sollten heute die SIM-Karten der "alten Generation" abgeschaltet und die Nummer auf die SIM-Karten der "neuen Generation" aufgeschaltet werden. Dies ist aber bisher scheinbar nicht passiert. Bei allen sich zu Wort meldenden Kunden im Telefon-Treff.de-Forum buchen sich die alten Karten noch ins Netz ein, neue Karten sind bisher nicht angekommen. Auf Nachfrage beim Kundenservice wurde einem Kunden mitgeteilt, dass die ersten SIM-Karten am 28.02.2012 verschickt worden sind. Der Versand dauert in der Regel 1 bis 2 Tage. Der ring Moblilfunk GmbH war also durchaus bewusst, dass die Briefe nicht rechtzeitig da sein könnten. Nach Kundenberichten lässt sich mit den SIM-Karten noch telefonieren, aber eingehende Anrufe sind nur noch aus dem Netz von [[Vodafone]] möglich. Selbst Anrufe unter ring-Kunden werden nicht durchgestellt. Auch die ring-SIMS bzw. Minutel-SIMS (spezielle Kurznachrichten welche nur zwischen ring bzw. Minutel-Kunden gratis verschickt werden können) werden nicht mehr zugestellt. SMS dagegen schon noch. Bonuspunkte werden laut einem Kunden auch noch gutgeschrieben, nur können ja derzeit nur Vodafone Kunden anrufen. Über weitere Details halten wir Sie auf dem Laufenden. Erstellt: 08.03.2012 | 21:37 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=4746366#post4746366 www.Telefon-Treff.de Thread zu ring]
*'''[[Vodafone]] ermöglicht als erster deutscher Netzbetreiber Festnetzpreis zur bundesweiten Behördennummer 115.''' Seit März können Vodafonekunden zum gleichen Preis, wie für Gespräche ins deutsche Festnetz telefonieren. Kunden mit Festnetz-Flatrate telefonieren sogar kostenlos. Die 115 ist eine vom Bundesministerium des Inneren und dem Land Hessen initiierte bundesweite Dienstleistungs-Kurzwahl, welche dem Bürger dazu dienen soll, eine schnelle Lösung für sein Problem zu finden. Dies bedeutet, dass der Bürger sein Anliegen oder Problem schildert und die Zentrale der 115 eine Weiterleitung an die örtlich und sachliche zuständige Behörde vornimmt. Telefonica [[O2]] zog mit Vodafone gleich, sie vollzogen diesen Schritt zum 1. April. [[E-Plus]] kündigte die Abrechnung der 115 zum Festnetzpreis für die zweite Hälfte des Jahres 2012 an. Die [[Telekom]] prüft derzeit eine Tarifanpassung. Erstellt: 19.04.2012 | 22:47 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.115.de/cln_108/nn_740192/DE/Service/Pressemitteilungen/Pressearchiv/2012/115__zum__ortstarif.html Pressemitteilung 115]


*[[Datei:Tuerkyildiz.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Mit Türkyildiz für 1&nbsp;Cent/Minute in türkische Fest- und Mobilfunknetze telefonieren.''' Die Prepaidmarke Türkyildiz von [[simsay]] im Netz von [[Telogic]] verändert seine bisherigen Konditionen etwas. Ab sofort kostet das Starterset mit 11,90&nbsp;€ zwar 1,95&nbsp;€ mehr, dafür erhalten Neukunden aber das doppelte an Startguthaben (15 statt 7,50&nbsp;€). Weiterhin erhalten Neukunden für die erste Aufladung mit 15,00&nbsp;€ einen Bonus von 2,50&nbsp;€. Die dreimalige Aufladebonusaktion wurde bis Ende Mai verlängert. Dabei erhalten alle Kunden, die erstmalig 15&nbsp;€ aufladen, 2,50&nbsp;€ extra, bei der zweiten Aufladung 3,50&nbsp;€ und bei der dritten Aufladung 5,00&nbsp;€. Absoluter Tiefpreis sind die Konditionen für Anrufe in türkische Fest- und Mobilfunknetze. 1&nbsp;Cent/Minute kosten abgehende Gespräche aus Deutschland in die Türkei bis April. Diese Aktion gilt vorerst nur bis April, genau wie bei Lycamobile. Allerdings fällt bei Türkyildiz keine Verbindungsgebühr an. Erstellt: 13.04.2012 | 06:39&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: Pressemitteilung von Simsay und [http://www.türkyildiz.de www.türkyildiz.de]
*[[Datei:Tuerkyildiz.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Mit Türkyildiz für 1&nbsp;Cent/Minute in türkische Fest- und Mobilfunknetze telefonieren.''' Die Prepaidmarke Türkyildiz von [[simsay]] im Netz von [[Telogic]] verändert seine bisherigen Konditionen etwas. Ab sofort kostet das Starterset mit 11,90&nbsp;€ zwar 1,95&nbsp;€ mehr, dafür erhalten Neukunden aber das doppelte an Startguthaben (15 statt 7,50&nbsp;€). Weiterhin erhalten Neukunden für die erste Aufladung mit 15,00&nbsp;€ einen Bonus von 2,50&nbsp;€. Die dreimalige Aufladebonusaktion wurde bis Ende Mai verlängert. Dabei erhalten alle Kunden, die erstmalig 15&nbsp;€ aufladen, 2,50&nbsp;€ extra, bei der zweiten Aufladung 3,50&nbsp;€ und bei der dritten Aufladung 5,00&nbsp;€. Absoluter Tiefpreis sind die Konditionen für Anrufe in türkische Fest- und Mobilfunknetze. 1&nbsp;Cent/Minute kosten abgehende Gespräche aus Deutschland in die Türkei bis April. Diese Aktion gilt vorerst nur bis April, genau wie bei Lycamobile. Allerdings fällt bei Türkyildiz keine Verbindungsgebühr an. Erstellt: 13.04.2012 | 06:39&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: Pressemitteilung von Simsay und [http://www.türkyildiz.de www.türkyildiz.de]