Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 79: Zeile 79:


*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[o.tel.o]] startete heimlich einen weiteren Tarif.''' Der von der [[Vodafone]] D2 GmbH realisierte Discounter [[o.tel.o]] bietet seit April 2011 einen dritten Tarif an: neben Standardtarif und dem [[o.tel.o INTERNATIONAL]] den für die Presse bisher unbekannten Tarif [[BIZIM KART]]. Damit ermöglicht es Vodafone türkischen Kunden, für nur 9&nbsp;Cent/Minute und SMS in alle türkischen Netze (ausgenommen Sondernummern) zu kommunizieren. Buchbar sind mit [[BIZIM KART]] die Optionen des Standardtarifs wie Festnetzflat, SMS-Flat, 120-Minuten-Option und Internet-Flat. Die Karte wird laut Pressestelle ausschließlich über Ethno-Händler verkauft. Erstellt: 16.01.2012 | 23:45&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.mbmobile.eu/product_info.php?products_id=256 Vorstellung des Vertreibers] und Vodafone Pressestelle
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[o.tel.o]] startete heimlich einen weiteren Tarif.''' Der von der [[Vodafone]] D2 GmbH realisierte Discounter [[o.tel.o]] bietet seit April 2011 einen dritten Tarif an: neben Standardtarif und dem [[o.tel.o INTERNATIONAL]] den für die Presse bisher unbekannten Tarif [[BIZIM KART]]. Damit ermöglicht es Vodafone türkischen Kunden, für nur 9&nbsp;Cent/Minute und SMS in alle türkischen Netze (ausgenommen Sondernummern) zu kommunizieren. Buchbar sind mit [[BIZIM KART]] die Optionen des Standardtarifs wie Festnetzflat, SMS-Flat, 120-Minuten-Option und Internet-Flat. Die Karte wird laut Pressestelle ausschließlich über Ethno-Händler verkauft. Erstellt: 16.01.2012 | 23:45&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.mbmobile.eu/product_info.php?products_id=256 Vorstellung des Vertreibers] und Vodafone Pressestelle
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[simsay]] experimentiert mit Zwei-Minuten-Takt.''' Die Berliner [[simsay]] Mobilfunk GmbH verschlechtert den [[Abrechnungstakt]] für ''deutschlandweite Gespräche'' vom Minutentakt (60/60) in den  Zwei-Minuten-Takt (60/120). Damit ändert sich mit Beginn der zweiten Gesprächsminute die [[Taktung]]: der Preis für zwei weitere Minuten wird fällig (Zweiminutentakt). Bei einem Preis von circa 9&nbsp;Cent/Minute (8,9&nbsp;Cent) würde ein Gespräch von 70&nbsp;Sekunden - 27&nbsp;Cent kosten. Ein Gespräch von 170&nbsp;Sekunden Dauer kostet ebenfalls 27&nbsp;Cent. Diese Verschlechterung gilt ebenso für die Marke [[Türkyildiz]]. Auf Anfrage von Prepaid-Wiki teilte simsay mit, dass die Änderung nicht für [[ArCard]] gilt. Den ungünstigen Abrechnungstakt begründet simsay damit, dass bei Ethno-Karten der Abrechnungstakt "nicht so entscheidend" sei, da verhältnismäßig lange Gespräche geführt würden. Die Verschlechterung sei nötig, um weiterhin günstige Minutenpreise gewährleisten zu können, sagt simsays Pressestelle. --
Ohne bisherige Pressemitteilung bietet Simsay nun eine Option an, mit der man für 19,99&nbsp;€ 14&nbsp;Tage lang maximal 250&nbsp;Minuten in libanesische Mobilfunknetze und das dortige Festnetz telefonieren kann.
Erstellt: 18.01.2012 | - Autoren: [[Hausmeister]]/ [[skater]]; Quelle: [http://www.simsay.de/aktionen/ Ankündigung von simsay], [http://www.simsay.de/optionen/simsay-libanon-flat/ Libanon Option] und Presseabteilung simsay
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->