Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:


==News==
==News==
*[[Datei:LogoN24.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[N24]] stellt den Vertrieb der Daten-SIM-Karte und des Internet-Sticks ein.''' Die seit Mai&nbsp;2009 vertriebene [[reine Daten-SIM]] im Netz von [[Vodafone]] wurde eingestellt. Optional konnte diese auch mit einem USB-Internet-Stick oder als [[Micro-SIM]] bestellt werden. Das Angebot was ausschließlich über die N24-Internetseite erhältlich. Warum und seit wann der Vertrieb wurde, konnte von der Vodafone Pressesteller bisher noch mitgeteilt werden, eine Stellungnahme wurde aber in Aussicht gestellt. Alternativangebote im Netz von Vodafone gibt es allerdings genug. Vorteil des Produkts war der kostenlose Abruf der N24-Internetseite. Bestandskunden können ihre Karte zu gewohnten Konditionen weiternutzen. ''Mittlerweile teilte die Vodafone Pressestrelle mit, dass der Kooperationsvertrag im N24 ausgelaufen sei. Derzeit würden nur noch SIM-Karten, aber keine Hardware wie Internet-Sticks oder W-LAN-Boxen, als Restposten über den N24-Shop abverkauft. Für Bestandskunden bleibt auch die Kundenbetreuung wie gewohnt erreichbar.'' Erstellt: 04.12.2012 | 14:25&nbsp;Uhr '''geändert am:''' 05.12.2012 | 15:44&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.n24.de/shop_1/n24_internet_stick/index.html N24 Internet-Stick Bestellseite]


*[[Datei:K-Classic_Mobil.jpg|left|160px]]'''KAUFLAND startet eigenen Prepaidtarif [[K-Classic Mobil]] im Netz von [[O2|O<sub>2</sub>]].''' Zum 12.&nbsp;November 2012 startete der Verkauf einer neuen Prepaidmarke. Die Handelskette KAUFLAND, ein Unternehmen der Schwarz-Gruppe, vertreibt unter der Verantwortung von [[O2|O<sub>2</sub>]] einen neuen Tarif. Das Starterset mit 10&nbsp;Euro Startguthaben kostet 9,95&nbsp;Euro und enthält bei Aktivierung und Aufladung von mindestens 10&nbsp;Euro weitere 111&nbsp;Freiminuten. Aufgeladen werden kann das Starterset mit 15 und 30&nbsp;Euro Aufladegutscheinen und per Lastschrifteinzug ab 10&nbsp;Euro. Der 9-Cent-Einheitstarif mit kostenloser Mailbox bietet optional eine Festnetz-Flatrate für 9,99&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage, eine Internet-Flatrate für 6,95&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage (Nach 500&nbsp;Megabyte wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt) sowie eine Community-Flatrate für Sprache oder SMS zu anderen K-Classic Mobil Kunden für je 2,99&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage. Ohne die Internet-Flatrate wird im 100-Kilobyte-[[Takt]] zu 24&nbsp;Cent/Megabyte abgerechnet. Die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit beträgt 7,2&nbsp;MBit/s. Erstellt: 04.12.2012 | 20:31&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/k-classic-mobil-kaufland-o2-neuer-prepaid-discounter-tarif-9-cent/news/48853.html teltarif.de Meldung]
*[[Datei:K-Classic_Mobil.jpg|left|160px]]'''KAUFLAND startet eigenen Prepaidtarif [[K-Classic Mobil]] im Netz von [[O2|O<sub>2</sub>]].''' Zum 12.&nbsp;November 2012 startete der Verkauf einer neuen Prepaidmarke. Die Handelskette KAUFLAND, ein Unternehmen der Schwarz-Gruppe, vertreibt unter der Verantwortung von [[O2|O<sub>2</sub>]] einen neuen Tarif. Das Starterset mit 10&nbsp;Euro Startguthaben kostet 9,95&nbsp;Euro und enthält bei Aktivierung und Aufladung von mindestens 10&nbsp;Euro weitere 111&nbsp;Freiminuten. Aufgeladen werden kann das Starterset mit 15 und 30&nbsp;Euro Aufladegutscheinen und per Lastschrifteinzug ab 10&nbsp;Euro. Der 9-Cent-Einheitstarif mit kostenloser Mailbox bietet optional eine Festnetz-Flatrate für 9,99&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage, eine Internet-Flatrate für 6,95&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage (Nach 500&nbsp;Megabyte wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt) sowie eine Community-Flatrate für Sprache oder SMS zu anderen K-Classic Mobil Kunden für je 2,99&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage. Ohne die Internet-Flatrate wird im 100-Kilobyte-[[Takt]] zu 24&nbsp;Cent/Megabyte abgerechnet. Die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit beträgt 7,2&nbsp;MBit/s. Erstellt: 04.12.2012 | 20:31&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/k-classic-mobil-kaufland-o2-neuer-prepaid-discounter-tarif-9-cent/news/48853.html teltarif.de Meldung]
Zeile 41: Zeile 43:


*[[Datei:Lidl-mobile.jpg|left|80px]]'''Zum Nikolaustag kommt die Community-Flatrate bei [[LIDL MOBILE]].''' Die für LIDL im Netz von [[O2|O<sub>2</sub>]] durch [[FONIC]] realisierte Marke LIDL MOBILE erweitert sein Tarifangebot um eine [[Community]]-Option. Ab Donnerstag können alle Kunden, das bedeutet auch Kunden mit gebuchter Smart-Option (auch als Smartphone-Tarif bekannt) die Option für monatlich 3,95&nbsp;Euro buchen. Durch die Option sind SMS und Telefonate zu Kunden von LIDL MOBILE kostenfrei. Freikontingente der Smart-Option werden nicht beeinträchtigt. Die Option kann per SMS gebucht werden. Sofern ausreichend Guthaben vorhanden ist, verlängert sich die Option automatisch, wenn diese nicht vorher abbestellt wird. Erstellt: 04.12.2012 | 14:44&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.lidl.de/de/Community-Flatrate LIDL MOBILE Community-Flatrate]
*[[Datei:Lidl-mobile.jpg|left|80px]]'''Zum Nikolaustag kommt die Community-Flatrate bei [[LIDL MOBILE]].''' Die für LIDL im Netz von [[O2|O<sub>2</sub>]] durch [[FONIC]] realisierte Marke LIDL MOBILE erweitert sein Tarifangebot um eine [[Community]]-Option. Ab Donnerstag können alle Kunden, das bedeutet auch Kunden mit gebuchter Smart-Option (auch als Smartphone-Tarif bekannt) die Option für monatlich 3,95&nbsp;Euro buchen. Durch die Option sind SMS und Telefonate zu Kunden von LIDL MOBILE kostenfrei. Freikontingente der Smart-Option werden nicht beeinträchtigt. Die Option kann per SMS gebucht werden. Sofern ausreichend Guthaben vorhanden ist, verlängert sich die Option automatisch, wenn diese nicht vorher abbestellt wird. Erstellt: 04.12.2012 | 14:44&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.lidl.de/de/Community-Flatrate LIDL MOBILE Community-Flatrate]
*[[Datei:LogoN24.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[N24]] stellt den Vertrieb der Daten-SIM-Karte und des Internet-Sticks ein.''' Die seit Mai&nbsp;2009 vertriebene [[reine Daten-SIM]] im Netz von [[Vodafone]] wurde eingestellt. Optional konnte diese auch mit einem USB-Internet-Stick oder als [[Micro-SIM]] bestellt werden. Das Angebot was ausschließlich über die N24-Internetseite erhältlich. Warum und seit wann der Vertrieb wurde, konnte von der Vodafone Pressesteller bisher noch mitgeteilt werden, eine Stellungnahme wurde aber in Aussicht gestellt. Alternativangebote im Netz von Vodafone gibt es allerdings genug. Vorteil des Produkts war der kostenlose Abruf der N24-Internetseite. Bestandskunden können ihre Karte zu gewohnten Konditionen weiternutzen. Erstellt: 04.12.2012 | 14:25&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.n24.de/shop_1/n24_internet_stick/index.html N24 Internet-Stick Bestellseite]


*[[Datei:nettokomneu.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[NettoKOM]] startet Quasi-Flatrate auf Prepaid-Basis.''' Die von der blau Mobilfunk GmbH in Kooperation mit Netto Markendiscount vertriebene Marke NettoKOM bringt eine Art Kopie der ALDI TALK Option Paket 2.000. Die neue Option von NettoKOM heißt Allnet-Option 2000. Sie beinhaltet für 19,90&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage 2000&nbsp;Freieinheiten (SMS und/oder Minuten) in alle deutschen Netze (ausgenommen Sondernummern) sowie eine Flatrate für mobiles Internet, welches nach 500&nbsp;Megabyte Datentransfer auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Gebucht werden kann Sie im 9-Cent-Tarif oder im Smart Tarif, nachdem die Smart Option abbestellt wurde. Nachteil zur ALDI TALK Option ist, dass keine [[Community]]-Flatrate für SMS und Gespräche enthalten ist, der Abrechnungstakt 60/60 statt sekundengenau nach der ersten Minute ist und die Aufladung nicht wie bei ALDI TALK mit E-Plus Aufladecodes funktioniert. Die Aufladung kann aber neben den Aufladecodes wie bei ALDI TALK per Überweisung oder Lastschrifteinzug erfolgen. Erstellt: 15.10.2012 | 22:33&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.nettokom.de/tarife/9cent/smartphone-optionen/allnet2000 NettoKOM Allnet-Option 2000]
*[[Datei:nettokomneu.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[NettoKOM]] startet Quasi-Flatrate auf Prepaid-Basis.''' Die von der blau Mobilfunk GmbH in Kooperation mit Netto Markendiscount vertriebene Marke NettoKOM bringt eine Art Kopie der ALDI TALK Option Paket 2.000. Die neue Option von NettoKOM heißt Allnet-Option 2000. Sie beinhaltet für 19,90&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage 2000&nbsp;Freieinheiten (SMS und/oder Minuten) in alle deutschen Netze (ausgenommen Sondernummern) sowie eine Flatrate für mobiles Internet, welches nach 500&nbsp;Megabyte Datentransfer auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Gebucht werden kann Sie im 9-Cent-Tarif oder im Smart Tarif, nachdem die Smart Option abbestellt wurde. Nachteil zur ALDI TALK Option ist, dass keine [[Community]]-Flatrate für SMS und Gespräche enthalten ist, der Abrechnungstakt 60/60 statt sekundengenau nach der ersten Minute ist und die Aufladung nicht wie bei ALDI TALK mit E-Plus Aufladecodes funktioniert. Die Aufladung kann aber neben den Aufladecodes wie bei ALDI TALK per Überweisung oder Lastschrifteinzug erfolgen. Erstellt: 15.10.2012 | 22:33&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.nettokom.de/tarife/9cent/smartphone-optionen/allnet2000 NettoKOM Allnet-Option 2000]