Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>DrSeehas
imported>Skater
Zeile 53: Zeile 53:
*'''ALDI TALK bietet nun günstige Datenflatrates an.''' Der Mobilfunk-Discounter [[ALDI TALK]] (Medion Mobile) hat ab heute eine Tagesflatrate und eine Monatsflatrate im Angebot. Einen Stick, gibt es für 59,99 € bei ALDI zu kaufen. Maximale Übertragungsgeschwindigkeit (E-Plus-Netz) ist UMTS, welche nach dem Verbrauch von 1 GB (Tagesflatrate für 1,99 € bzw. 5 GB (Monatsflatrate für 14,99 €) auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Im Gegensatz zur Tagesflatrate von T-Mobile wird die Verbindung nach 24&nbspStunden getrennt und nicht um Mitternacht. Erstellt: 25.06.2009 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/aldi-talk-tagesflatrate-vergleich/news/34694.html teltarif.de]
*'''ALDI TALK bietet nun günstige Datenflatrates an.''' Der Mobilfunk-Discounter [[ALDI TALK]] (Medion Mobile) hat ab heute eine Tagesflatrate und eine Monatsflatrate im Angebot. Einen Stick, gibt es für 59,99 € bei ALDI zu kaufen. Maximale Übertragungsgeschwindigkeit (E-Plus-Netz) ist UMTS, welche nach dem Verbrauch von 1 GB (Tagesflatrate für 1,99 € bzw. 5 GB (Monatsflatrate für 14,99 €) auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Im Gegensatz zur Tagesflatrate von T-Mobile wird die Verbindung nach 24&nbspStunden getrennt und nicht um Mitternacht. Erstellt: 25.06.2009 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/aldi-talk-tagesflatrate-vergleich/news/34694.html teltarif.de]


*'''callmobile verabschiedet sich still und leise.''' Seit Juni sind die bislang in den Saturn- und Media-Märkten vertriebenen clevertoGo-Startersets von [[callmobile]] aus den Regalen verschwunden. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat callmobile den Vertrieb dieses echten Prepaid-Angebots nunmehr eingestellt. Auf der [http://www.callmobile.de Webseite des Anbieters] werden die Informationsangebote der bisherigen Pseudo-Prepaid-Tarife clever9 und clever3 noch vollständig mit AGB und Preisliste verlinkt, bei clevertoGo dagegen findet sich (25.6.) [http://www.callmobile.de/de_selfcare/pdf/infoset_toGo.pdf nur noch ein "Informationspaket"] dessen Datei als beschädigt angezeigt wird. callmobile clevertoGo erfreute sich einer gewissen Beliebtheit, bot dieser Anbieter doch einen ''kostenlosen Einzelverbindungsnachweis'' der im Vergleich sich recht übersichtlich präsentierte, und zusätzlich einen günstigen Datenvolumentarif. Erstellt: 25.06.2009; Autor: [[Benutzer:Carponaut stefan|Carponaut_Stefan]]; Quelle: eigene Beobachtung sowie [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=3696903#post3696903 Beitrag des Users Bjoern auf Telefon-Treff v. 22.6.09]
*'''callmobile verabschiedet sich still und leise.''' Seit Juni sind die bislang in den Saturn- und Media-Märkten vertriebenen clevertoGo-Startersets von [[callmobile]] aus den Regalen verschwunden. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat callmobile den Vertrieb dieses echten Prepaid-Angebots nunmehr eingestellt. Auf der [http://www.callmobile.de Webseite des Anbieters] werden die Informationsangebote der bisherigen Pseudo-Prepaid-Tarife clever9 und clever3 noch vollständig mit AGB und Preisliste verlinkt, bei clevertoGo dagegen findet sich (25.6.) [http://www.callmobile.de/de_selfcare/pdf/infoset_toGo.pdf nur noch ein "Informationspaket"] dessen Datei als beschädigt angezeigt wird. callmobile clevertoGo erfreute sich einer gewissen Beliebtheit, bot dieser Anbieter doch einen ''kostenlosen Einzelverbindungsnachweis'', der im Vergleich sich recht übersichtlich präsentierte, und zusätzlich einen günstigen Datenvolumentarif. Erstellt: 25.06.2009; Autor: [[Benutzer:Carponaut stefan|Carponaut_Stefan]]; Quelle: eigene Beobachtung sowie [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=3696903#post3696903 Beitrag des Users Bjoern auf Telefon-Treff v. 22.6.09]


*'''BASE Prepaid jetzt mit mobiler Daten-Tagesflatrate''' Seit dem 22.06.2009 kann man auf der Website von [http://www.base.de/aktionen_und_angebote/laptop_tages-flat_und_umts_usb_stick.jsf?WT.ac=pk/tarife/mobiles-internet/teaser_pos_6/laptop_tages-flat_und_umts_usb_stick/20090615 BASE] einen E160-Stick von Huawai mit SIM-Karte erwerben. Die Karte ohne Stick kostet 19,99 € und mit Stick 89,98 €. Es sind drei Surf-Tage inklusive. Jeder Surftag kostet 3 € und gilt 24 Stunden. Ab 250 MB übertragenem Datenvolumen wird die Geschwindigkeit von im E-Plus-Netz maximal möglichen 384 kB/s auf 56 kB/s gedrosselt. Telefonate in alle deutschen Netze kosten 29 Cent/Minute. Der [[APN]] lautet ''tagesflat.eplus.de''. Ob die Tagesflat zu einer normalen SIM hinzugebucht werden kann, ist unbekannt. Erstellt: 23.06.2009 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; Quelle: eigene Recherche + [http://www.teltarif.de/base-tagesflat-mobiles-internet-drei-euro/news/34641.html teltarif.de]
*'''BASE Prepaid jetzt mit mobiler Daten-Tagesflatrate''' Seit dem 22.06.2009 kann man auf der Website von [http://www.base.de/aktionen_und_angebote/laptop_tages-flat_und_umts_usb_stick.jsf?WT.ac=pk/tarife/mobiles-internet/teaser_pos_6/laptop_tages-flat_und_umts_usb_stick/20090615 BASE] einen E160-Stick von Huawai mit SIM-Karte erwerben. Die Karte ohne Stick kostet 19,99 € und mit Stick 89,98 €. Es sind drei Surf-Tage inklusive. Jeder Surftag kostet 3 € und gilt 24 Stunden. Ab 250 MB übertragenem Datenvolumen wird die Geschwindigkeit von im E-Plus-Netz maximal möglichen 384 kB/s auf 56 kB/s gedrosselt. Telefonate in alle deutschen Netze kosten 29 Cent/Minute. Der [[APN]] lautet ''tagesflat.eplus.de''. Ob die Tagesflat zu einer normalen SIM hinzugebucht werden kann, ist unbekannt. Erstellt: 23.06.2009 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; Quelle: eigene Recherche + [http://www.teltarif.de/base-tagesflat-mobiles-internet-drei-euro/news/34641.html teltarif.de]


*'''Rufnummernmitnahme zu NettoKOM und PLUSKOM kommt.''' Als erste Internetquelle berichtet Prepaid-Wiki über die nun neue Möglichkeit, seine Rufnummer zu [[NettoKOM]] oder [[PLUSKOM]] mitzunehmen. Dies wird derzeit auf Flyern im Netto-Läden bekanntgegeben. Dabei soll es ein Extra-Guthaben von 25 € bei erfolgreicher Portierung geben (ob diese Aktion auch für PLUSKOM gilt wird nicht erwähnt). Diese Aktion ist gültig bis Ende des Jahres. Damit werden die Tochtermarken der Firma blau attraktiver und vielleicht werden weitere Vorteile wie das 1-GB-Volumenpaket für Datenübertragungen auch irgendwann eingeführt. Erstellt: 21.06.2009 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; Quelle: eigene Recherche
*'''Rufnummernmitnahme zu NettoKOM und PLUSKOM kommt.''' Als erste Internetquelle berichtet Prepaid-Wiki über die nun neue Möglichkeit, seine Rufnummer zu [[NettoKOM]] oder [[PLUSKOM]] mitzunehmen. Dies wird derzeit auf Flyern in Netto-Läden bekanntgegeben. Dabei soll es ein Extra-Guthaben von 25 € bei erfolgreicher Portierung geben (ob diese Aktion auch für PLUSKOM gilt, wird nicht erwähnt). Diese Aktion ist gültig bis Ende des Jahres. Damit werden die Tochtermarken der Firma blau attraktiver und vielleicht werden weitere Vorteile wie das 1-GB-Volumenpaket für Datenübertragungen auch irgendwann eingeführt. Erstellt: 21.06.2009 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; Quelle: eigene Recherche


*'''allmobil bietet 5 € Abwrackprämie.''' Wer bis 30 Tage nach Kauf einer [[allmobil]] Karte, seine alte SIM-Karte an allmobil einsendet, bekommt 5 € Guthaben gutgeschrieben. Dabei sollte man beachten, dass der vorherige Anbieter auf die alte Karte ein Kartenpfand erhebt kann. Wenn die Karte eingeschickt wird, wird diese von allmobil umweltgerecht entsorgt. Die Idee der Abwrackprämie ist nicht neu, Mobilfunkdiscounter blau hatte ebenfalls eine Abwrack-Aktion. Erstellt: 19.06.09 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; Quelle: eigene Recherche
*'''allmobil bietet 5 € Abwrackprämie.''' Wer bis 30 Tage nach Kauf einer [[allmobil]]-Karte, seine alte SIM-Karte an [[allmobil]] einsendet, bekommt 5 € Guthaben gutgeschrieben. Dabei sollte man beachten, dass der vorherige Anbieter auf die alte Karte ein Kartenpfand erheben kann. Wenn die Karte eingeschickt wird, wird diese von allmobil umweltgerecht entsorgt. Die Idee der Abwrackprämie ist nicht neu, Mobilfunkdiscounter [[blau]] hatte ebenfalls eine Abwrack-Aktion. Erstellt: 19.06.09 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; Quelle: eigene Recherche


*'''ALDI TALK senkt Preise und die REWE GROUP zieht mit.''' Nachdem MEDION MOBILE bzw. [[ALDI TALK]] die Preise für Gespräche und SMS außerhalb der Community von 13 Cent auf 12 Cent gesenkt hat, zieht die REWE GROUP mit ihren beiden Marken [[PENNY MOBIL]] und [[ja!mobil]] (beide nutzen das Netz von T-Mobile) nach. Erstellt: 18.06.09 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/penny-mobil-ja-mobil-preissenkung/news/34622.html Quelle]
*'''ALDI TALK senkt Preise und die REWE GROUP zieht mit.''' Nachdem MEDION MOBILE bzw. [[ALDI TALK]] die Preise für Gespräche und SMS außerhalb der Community von 13 Cent auf 12 Cent gesenkt hat, zieht die REWE GROUP mit ihren beiden Marken [[PENNY MOBIL]] und [[ja!mobil]] nach (beide nutzen das Netz von T-Mobile). Erstellt: 18.06.09 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/penny-mobil-ja-mobil-preissenkung/news/34622.html Quelle]


*'''ALDI TALK bringt Intern-Flatrate und senkt Preise.''' Seit dem 15.06.2009 kann man bei [[ALDI TALK]] nun auch eine Flatrate für Gespräche und SMS innerhalb der Community (also anderen Nutzern von ALDI TALK) über die 1155 buchen. Kostenpunkt: 3,99 € für 30 Tage. Gespräche und SMS außerhalb der Community in deutsche Netze kosten nun 12 statt bisher 13 Cent pro Minute bzw. SMS. Ebenfalls senkt man die Gebühren für Auslandsgespräche ab 01.07.2009. Erstellt: 18.06.09 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/aldi-talk-senkt-preise/news/34563.html Quelle]
*'''ALDI TALK bringt Intern-Flatrate und senkt Preise.''' Seit dem 15.06.2009 kann man bei [[ALDI TALK]] nun auch eine Flatrate für Gespräche und SMS innerhalb der Community (also anderen Nutzern von ALDI TALK) über die 1155 buchen. Kostenpunkt: 3,99 € für 30 Tage. Gespräche und SMS außerhalb der Community in deutsche Netze kosten nun 12 statt bisher 13 Cent pro Minute bzw. SMS. Ebenfalls senkt man die Gebühren für Auslandsgespräche ab 01.07.2009. Erstellt: 18.06.09 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/aldi-talk-senkt-preise/news/34563.html Quelle]
Zeile 67: Zeile 67:
*'''MobileWorld senkt Datenpreise ab Juli.''' Der im Netz von E-Plus funkende Mobilfunkdiscounter [[MobileWorld]] der The Phone House Telecom GmbH senkt ab 01.07.2009 seinen Datenpreis von 35 auf 29 Cent pro MB und bleibt damit immer noch über den üblichen 24 Cent pro MB. Die Abrechnungstaktung in 100-kB-Schritten bleibt bestehen und liegt auch über den üblichen 10 kB. Schon ab heute und bis Ende August gibt es 2,50 € zusätzlich zu den 5 € Startguthaben. Erstellt: 18.06.09 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/mobileworld-umts-guenstiger/news/34525.html Quelle]
*'''MobileWorld senkt Datenpreise ab Juli.''' Der im Netz von E-Plus funkende Mobilfunkdiscounter [[MobileWorld]] der The Phone House Telecom GmbH senkt ab 01.07.2009 seinen Datenpreis von 35 auf 29 Cent pro MB und bleibt damit immer noch über den üblichen 24 Cent pro MB. Die Abrechnungstaktung in 100-kB-Schritten bleibt bestehen und liegt auch über den üblichen 10 kB. Schon ab heute und bis Ende August gibt es 2,50 € zusätzlich zu den 5 € Startguthaben. Erstellt: 18.06.09 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/mobileworld-umts-guenstiger/news/34525.html Quelle]


*'''eBay-Prepaidkarte nun wieder einzeln erwerblich.''' Wie Prepaid-Wiki berichtete, war der Kauf einer einzelnen Prepaidkarte nicht mehr möglich, nur im Doppelpack mit Handy. Diese Aktion wurde scheinbar jetzt eingestellt und die Karte ist nun wieder solo erwerblich. Erstellt: 17.06.09 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] Quelle: eigene Recherche
*'''eBay-Prepaidkarte nun wieder einzeln erhältlich.''' Wie Prepaid-Wiki berichtete, war der Kauf einer einzelnen Prepaidkarte nicht mehr möglich, nur im Doppelpack mit Handy. Diese Praxis wurde anscheinend geändert und die Karte kann  nun wieder solo erworben werden. Erstellt: 17.06.09 Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] Quelle: eigene Recherche


*'''Tchibo drosselt seine Datenflatrate und bringt 39-Cent-Tarif''' Wer seine Datenflatrate bei Tchibo nicht kontinuierlich verlängert (Voraussetzung: ausreichend Guthaben) oder die Flatrate erst heute bucht, wird schon ab dem "Verbrauch" von 5 GB anstatt 10 GB auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Damit geht der letzte Anbeiter, der erst ab 10 GB drosselt. Außerdem bekommen Leute, die ab heute eine Prepaid-Karte von [[Tchibo mobil]] erwerben, einen Tarif, mit dem man bis zu 2 Stunden (danach wird jedes Gespräch im O2-Netz getrennt) für 39 Cent telefonieren kann, egal in welches deutsche Netz. Dieser Tarif ist bis zu einem Jahr gültig. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/tchibo-drosselung-5-gb/news/34539.html Quelle]
*'''Tchibo drosselt Datenflatrate und bringt 39-Cent-Tarif''' Wer seine Datenflatrate bei Tchibo nicht kontinuierlich verlängert (Voraussetzung: ausreichend Guthaben) oder die Flatrate erst heute bucht, wird schon ab dem "Verbrauch" von 5 GB anstatt 10 GB auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Damit verschwindet der letzte Anbieter, der erst ab 10 GB drosselt. Außerdem bekommen Leute, die ab heute eine Prepaid-Karte von [[Tchibo mobil]] erwerben, einen Tarif, mit dem man bis zu 2 Stunden für 39 Cent in jedes deutsche Netz telefonieren kann. Nach einer Gesprächsdauer von 2 Stunden wird die Verbindung automatisch getrennt. Eine Neuanwahl ist jedoch möglich. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]/ [[Benutzer:skater|skater]] ; [http://www.teltarif.de/tchibo-drosselung-5-gb/news/34539.html Quelle]


*'''Neuer Prepaidableger von E-Plus - [[Disney Youngsters]]''' Vorteil der Marke ist sicherlich die buchbare Youngsters-Option (bis 31.07.2009 kostenlos buchbar), mit der man 5 Nummern im E-Plus-Netz für 2,50 € 30 Tage lang kostenlos erreichen kann. Generell kostenlos ist das surfen im Disney-WAP-Portal und Anrufe zur Mailbox. Der SMS-Preis ist mit 19 Cent relativ hoch und auch der Gesprächspreis von 15 Cent pro Minute in alle Netze ist nur Mittelmaß. Will man mobile Daten nutzen, kostet das MB 1 €, aber es wird im 10kB-Takt abgerechnet. Je nach Aufladebetrag (15 €; 20 €, 30 €) gibt es Freiminuten (50, 100, 200) ins Netz von E-Plus. Der Einstieg kostet 19,99 € bei 10 € Startguthaben. Eltern können mit der Track-your-Kid-Funktion ihre Kinder orten. Welche Kosten dafür entstehen ist unbekannt. Ob es eine eigene Website geben wird, ist derzeit noch ungewiss. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/disney-youngsters-karte-e-plus-prepaid/news/34411.html Quelle]
*'''Neuer Prepaid-Ableger von E-Plus - [[Disney Youngsters]]''' Vorteil der Marke ist sicherlich die buchbare Youngsters-Option (bis 31.07.2009 kostenlos buchbar), mit der man 5 Nummern im E-Plus-Netz für 2,50 € 30 Tage lang kostenlos erreichen kann. Generell kostenlos ist das Surfen im Disney-WAP-Portal und Anrufe zur Mailbox. Der SMS-Preis ist mit 19 Cent relativ hoch und auch der Gesprächspreis von 15 Cent pro Minute in alle Netze ist nur Mittelmaß. Will man mobile Daten nutzen, kostet das MB 1 €, aber es wird im 10kB-Takt abgerechnet. Je nach Aufladebetrag (15 €; 20 €, 30 €) gibt es Freiminuten (50, 100, 200) ins Netz von E-Plus. Der Einstieg kostet 19,99 € bei 10 € Startguthaben. Eltern können mit der ''Track-your-Kid''-Funktion ihre Kinder orten. Welche Kosten dafür entstehen, ist unbekannt. Ob es eine eigene Website geben wird, ist derzeit noch ungewiss. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/disney-youngsters-karte-e-plus-prepaid/news/34411.html Quelle]


*'''klarmobil ab sofort mit Community-Tarif.''' Die Tochterfirma der freenet AG - [[klarmobil]] bietet im Prepaidbereich nun auch einen Community-Tarif an, bei dem die Minute von klarmobil zu klarmobil (auch zu Postpaid) 3 Cent kostet. SMS und Gespräche in alle Netze kosten 13 Cent. Der Abrechnungstakt ist eine günstige 60/1 [[Taktung]]. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]
*'''klarmobil ab sofort mit Community-Tarif.''' Die Tochterfirma der freenet AG - [[klarmobil]] bietet im Prepaidbereich nun auch einen Community-Tarif an, bei dem die Minute von klarmobil zu klarmobil (auch zu Postpaid) 3 Cent kostet. SMS und Gespräche in alle Netze kosten 13 Cent. Der Abrechnungstakt ist eine günstige 60/1 [[Taktung]]. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]
*'''allmobil bietet Festnetz-Flatrate und SMS-Paket an.''' Für 9,99&nbsp;€/Monat kann man mit der Flatrate 30&nbsp;Tage lang unbegrenzt ins deutsche Festnetz telefonieren.<br/>Für 4,99&nbsp;€/Monat kann man mit dem SMS-Paket einen Monat lang bis zu 500 SMS von allmobil zu allmobil senden. [https://www.allmobil-online.de/CcsAllmobilWeb/start.jsf Quelle]
*'''allmobil bietet Festnetz-Flatrate und SMS-Paket an.''' Für 9,99&nbsp;€/Monat kann man mit der Flatrate 30&nbsp;Tage lang unbegrenzt ins deutsche Festnetz telefonieren.<br/>Für 4,99&nbsp;€/Monat kann man mit dem SMS-Paket einen Monat lang bis zu 500 Kurznachrichten von [[allmobil]] zu [[allmobil]] senden. [https://www.allmobil-online.de/CcsAllmobilWeb/start.jsf Quelle]
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->