Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 67: Zeile 67:


*'''ptt mobile senkt Preise für Gespräche ins Ausland.''' Nachdem [[FONIC]], [[OrtelMOBILE]] und [[blauworld]] die Preise für Gespräche ins Ausland gesenkt haben, tut dies nun auch [[ptt mobile]]. Eine Verbindungsaufbaugebühr von 15 Cent pro Anruf auch für deutsche Netze wie teltarif.de berichtet kann man nach Anblick des [http://www.ptt-mobile.de Webauftritts] von ptt mobile nicht bestätigen. Nur für Gespräche ins Ausland und ptt-intern wird diese Gebühr in Rechnung gestellt. Neu ist, dass man die ersten 5 Minuten von ptt zu ptt nur die Verbindungsaufbaugebühr zahlt, was bei voller Ausnutzung einen Minutenpreis von 3 Cent ergibt. Danach werden die Minuten mit teuren 15 Cent berechnet. Eines der wenigen Schmankerl dieses Tarifs ist der Preis pro SMS in alle Länder von vergleichsmäßig günstigen 15 Cent. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/nettokom-prepaid-discounter-9-cent/news/33857.html Quelle]
*'''ptt mobile senkt Preise für Gespräche ins Ausland.''' Nachdem [[FONIC]], [[OrtelMOBILE]] und [[blauworld]] die Preise für Gespräche ins Ausland gesenkt haben, tut dies nun auch [[ptt mobile]]. Eine Verbindungsaufbaugebühr von 15 Cent pro Anruf auch für deutsche Netze wie teltarif.de berichtet kann man nach Anblick des [http://www.ptt-mobile.de Webauftritts] von ptt mobile nicht bestätigen. Nur für Gespräche ins Ausland und ptt-intern wird diese Gebühr in Rechnung gestellt. Neu ist, dass man die ersten 5 Minuten von ptt zu ptt nur die Verbindungsaufbaugebühr zahlt, was bei voller Ausnutzung einen Minutenpreis von 3 Cent ergibt. Danach werden die Minuten mit teuren 15 Cent berechnet. Eines der wenigen Schmankerl dieses Tarifs ist der Preis pro SMS in alle Länder von vergleichsmäßig günstigen 15 Cent. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/nettokom-prepaid-discounter-9-cent/news/33857.html Quelle]
*'''NettoKOM, der kleine Bruder von PLUSKOM erblickt das Licht der Prepaidwelt.''' Nachdem die EDEKA-Gruppe die Tengelmann Tocher Plus übernahm verschwinden allmählich die Plus-Filialien und somit musste ein neuer Anbieter auf den Markt, der eventuell in Zukunft [[PLUSKOM]] ersetzen kann. So brachte man den ähnlichen Bruder von PLUSKOM namens [[NettoKOM]] auf den Markt. Er wird auch von der E-Plus-Netz nutzenden blau Mobilfunk Gruppe betrieben und bietet einen 9-Cent-Tarif an. Auf den Klassiktarif und eine Festnetzflatrate wird bis jetzt verzichtet. Bis zu 60 Freiminuten (zu NettoKOM- und PLUSKOM-Kunden) für 30 Tage kann es bei einer Aufladung geben. Die Karten von NettoKOM nutzen den gleichen Rufnummernpool wie PlUSKOM und sind auch bei Plus erhältlich. Ein Starterset ist auch online erhältlich und rechnerisch kostenlos, da es 5 € Startguthaben für 5 € gibt. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/nettokom-prepaid-discounter-9-cent/news/33857.html Quelle]
</div>
</div>
</div>
</div>