FONIC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>DrSeehas
imported>DrSeehas
Zeile 175: Zeile 175:
|[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]
|}
|}
<sup>1</sup> Bei Startersets im Handel (mit Herstellungsdatum [rechts neben dem Rufnummernfenster, z.B. "Stand: 04/2010"] lässt sich in einem Fenster die Mobilfunkrufnummer erkennen. Dies gilt nicht bei Surf-Stick-Verpackungen, dennoch gibt es welche, bei denen die Nummer auf der Verpackungsschnur aus Hartplastik steht. Bei Online-Bestellung besteht keine Rufnummernauswahlmöglichkeit.<br/>
<sup>1</sup> Bei Startersets im Handel (mit Herstellungsdatum [rechts neben dem Rufnummernfenster, zum Beispiel "Stand: 04/2010"] lässt sich in einem Fenster die Mobilfunkrufnummer erkennen. Dies gilt nicht bei Surf-Stick-Verpackungen, dennoch gibt es welche, bei denen die Nummer auf der Verpackungsschnur aus Hartplastik steht. Bei Online-Bestellung besteht keine Rufnummernauswahlmöglichkeit.<br/>
<sup>2</sup> [http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonansage#Kostenpflichtige_Nichterreichbarkeitsansage_bei_Anrufen_zu_Mobilfunkrufnummern '''kostenpflichtige Nichterreichbarkeitsansage'''] für Anrufer mit übermittelter Rufnummer, deaktivierbar per [https://www.fonic.de/selfcare/servlet/ContactMail Web-Kontaktformular] oder telefonisch über die Kundenbetreuung.<br/>
<sup>2</sup> [http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonansage#Kostenpflichtige_Nichterreichbarkeitsansage_bei_Anrufen_zu_Mobilfunkrufnummern '''kostenpflichtige Nichterreichbarkeitsansage'''] für Anrufer mit übermittelter Rufnummer, deaktivierbar per [https://www.fonic.de/selfcare/servlet/ContactMail Web-Kontaktformular] oder telefonisch über die Kundenbetreuung.<br/>
<sup>3</sup> Kann über http://www.o2conferenceservice.de ermöglicht werden.
<sup>3</sup> Kann über http://www.o2conferenceservice.de ermöglicht werden.




Im O<sub>2</sub>-Netz kann der kostenlose '''Cell Broadcast'''-Dienst (CB) genutzt werden, um sich den '''Standort der aktuell genutzten Mobilfunkzelle anzeigen''' zu lassen. Hierfür muss im CB-Bereich der '''Kanal 221''' aktiviert werden. Anschließend empfängt man 12-stellige Zahlennachrichten, die die Position der Basisstation in Gauß-Krüger-Koordinaten angibt. Diese können dann z.B. auf Patricks GSM-Seiten eingegeben werden, um den genauen Standort sichtbar zu machen: http://gsm.yz.to/suche.php.
Im O<sub>2</sub>-Netz kann der kostenlose '''Cell Broadcast'''-Dienst (CB) genutzt werden, um sich den '''Standort der aktuell genutzten Mobilfunkzelle anzeigen''' zu lassen. Hierfür muss im CB-Bereich der '''Kanal 221''' aktiviert werden. Anschließend empfängt man zwölfstellige Zahlennachrichten, die die Position der Basisstation in Gauß-Krüger-Koordinaten angibt. Diese können dann zum Beispiel auf Patricks GSM-Seiten eingegeben werden, um den genauen Standort sichtbar zu machen: http://gsm.yz.to/suche.php.


==Benutzte Rufnummernbereiche==
==Benutzte Rufnummernbereiche==