FONIC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>DrSeehas
imported>Stiltskin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
== Vertrieb ==
== Vertrieb ==
* Die SIM-Karten können online oder in den deutschen Filialen des Lebensmitteldiscounters LIDL, des Drogeriemarkts dm sowie bei Real erworben werden.
* Die SIM-Karten können online oder in den deutschen Filialen des Lebensmitteldiscounters LIDL, des Drogeriemarkts dm sowie bei Real erworben werden.
* Bei Online-Bestellung ist eine Teilnahme am Lastschrift-Einzugsverfahren mit einer auf den Kunden laufenden Bankverbindung notwendig.


== Tariftabelle ==
== Tariftabelle ==
Zeile 125: Zeile 127:


=== Lastschrift ===
=== Lastschrift ===
Alle Aufladungen werden offiziell nur per Lastschrift eingezogen. Daher ist ein Bankkonto offiziell zwingende Voraussetzung für die Nutzung dieses Prepaid-Tarifes.


* Automatische Aufladung mit zuvor festgelegten Beträgen (monatlich 10, 20 oder 30,- €)
* Automatische Aufladung mit zuvor festgelegten Beträgen (monatlich 10, 20 oder 30,- €)
Zeile 140: Zeile 140:
=== Cash-Karte ===
=== Cash-Karte ===


* seit 1.7.2008 sind Cash-Karten mit Nennwerten von 20 € und 30 € in den Filialen der Drogeriekette dm,  sowie bei Real herhältlich. Der Discounter Lidl, der FONIC-Startpakete verkauft, bietet zur Zeit noch keine Möglichkeit an, Guthaben zu kaufen.
* seit 1.7.2008 sind Cash-Karten mit Nennwerten von 20 € und 30 € in den Filialen der Drogeriekette dm,  sowie bei Real erhältlich. Der Discounter Lidl, der FONIC-Startpakete verkauft, bietet zur Zeit noch keine Möglichkeit an, Guthaben zu kaufen.
 
=== Überweisung ===
 
Wie [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=2887256#post2887256 im Telefon-Treff berichtet] wird,  funktioniert - wie auch bei O<sub>2</sub>-Loop-Prepaid-Karten und [[Tchibofon]] - alternativ auch die Aufladung mittels Überweisung von ''beliebigen'' Beträgen.
 
* zur Vorgehensweise siehe [[Überweisung Fonic|Überweisung FONIC]].
 
* diese Auflademethode wird ''offiziell'' von FONIC ''nicht angeboten''.
 
* Wenn ausschließlich mittels dieser Überweisungsmethode das FONIC-Konto aufgeladen wird, kann die für die Lastschrift-Aufladungen erteilte [http://www.fonic.de/html/faqs/vertrag/index.html?zoom_highlight=einzugserm%C3%A4chtigung Einzugsermächtigung an FONIC entzogen] werden, womit das Missbrauchsrisiko der FONIC-Nutzung etwa durch Kinder und Jugendliche deutlich minimiert wird.


=== Inoffiziell ===


'''ebenfalls "inoffiziell" möglich:'''
* Wie [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=2887256#post2887256 im Telefon-Treff berichtet] wird,  funktioniert - wie bei O<sub>2</sub>-Loop-Prepaid-Karten und [[Tchibofon]] - auch die Aufladung mittels Überweisung von ''beliebigen'' Beträgen; zur Vorgehensweise siehe [[Überweisung Fonic|Überweisung FONIC]].


* per Aufladung am Bankautomaten, wenn das Kreditinstitut diese unterstützt (als Heimnetz/Karte "O<sub>2</sub>" wählen)
* per Aufladung am Bankautomaten, wenn das Kreditinstitut diese unterstützt (als Heimnetz/Karte "O<sub>2</sub>" wählen)
Zeile 163: Zeile 154:
== Besonderheiten / Hinweise ==
== Besonderheiten / Hinweise ==


* '''Direkte Anrufe''' auf Mailboxen im O<sub>2</sub>-Netz (0176/0179-33-Rufnummer) sind kostenlos.
* '''Direkte Anrufe''' auf Mailboxen im O<sub>2</sub>-Netz (0176/0179-'''33'''-Rufnummer) sind kostenlos.
* Die '''UMTS-Nutzung''' inkl. HSDPA im Inland ist bei FONIC seit dem 26.02.2008 im Netz von O<sub>2</sub> Germany möglich. UMTS-Nutzung im Rahmen des nationalen Roamings im Netz von T-Mobile ist dagegen nicht möglich.
* Die '''UMTS-Nutzung''' inkl. HSDPA im Inland ist bei FONIC seit dem 26.02.2008 im Netz von O<sub>2</sub> Germany möglich. UMTS/HSDPA-Nutzung im Rahmen des nationalen Roamings im Netz von T-Mobile ist dagegen nicht möglich.
* EDGE-Nutzung ist ausserhalb der Ballungsgebiete (bzw. ausserhalb der ''Barring''gebiete) im T-Mobile-Roaming möglich.
* EDGE-Nutzung ist ausserhalb der Ballungsgebiete (bzw. ausserhalb der ''Barring''gebiete) im T-Mobile-Roaming möglich sowie im seit Juli 2008 sukzessive ausgebauten O2-eigenen EDGE-Netz.
* Die Verwendung der O<sub>2</sub>-Loop-Plattform zur Realisierung bringt folgende Besonderheiten mit sich:
* Die Verwendung der O<sub>2</sub>-Loop-Plattform zur Realisierung bringt folgende Besonderheiten mit sich:
** Wegen der nicht möglichen Abrechnung von Cent-Bruchteilen wird die GPRS-Nutzung pro GPRS-Sitzung auf volle Cent gerundet.
** Wegen der nicht möglichen Abrechnung von Cent-Bruchteilen wird die GPRS-Nutzung pro GPRS-Sitzung auf volle Cent gerundet.