Diskussion:Tariftabelle Prepaid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Admin
imported>Carponaut stefan
Zeile 76: Zeile 76:
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 11:31, 31. Aug. 2008 (CEST) Sehr verwunderlich. Ich habe jetzt auch Firefox 3 und nun muss man nicht mehr srcollen, wenn man die Auflösung 1280x1024 hat.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 11:31, 31. Aug. 2008 (CEST) Sehr verwunderlich. Ich habe jetzt auch Firefox 3 und nun muss man nicht mehr srcollen, wenn man die Auflösung 1280x1024 hat.


:Auf [http://browsershots.org/http://https://www.prepaid-wiki.de/index.php?title=Tariftabelle_Prepaid dieser Website] (Screenshots von verschiedenen browsern) kann man sich ein Bild machen, die die Tabelle in den verschiedenen nicht zu alten versionen der bekanntesten Browser aussieht. Als Auflösung habe ich 1024 Pixel Breite eingegeben, das ist zeimlich verbreitet (auch wenn sich gleich wieder jemand meldet, der mehr hat). Da muss man überall querscrollen. Das ist, finde ich, nicht akzeptabel. Selbst wenn ich 1280 eingebe, kommen noch Tabellenansichten, die die Breite überschreiten. [[Benutzer:Dieter|Dieter]] 01:34, 3. Sep. 2008 (CEST)
:Auf [http://browsershots.org/http://https://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=Tariftabelle_Prepaid dieser Website] (Screenshots von verschiedenen browsern) kann man sich ein Bild machen, die die Tabelle in den verschiedenen nicht zu alten versionen der bekanntesten Browser aussieht. Als Auflösung habe ich 1024 Pixel Breite eingegeben, das ist zeimlich verbreitet (auch wenn sich gleich wieder jemand meldet, der mehr hat). Da muss man überall querscrollen. Das ist, finde ich, nicht akzeptabel. Selbst wenn ich 1280 eingebe, kommen noch Tabellenansichten, die die Breite überschreiten. [[Benutzer:Dieter|Dieter]] 01:34, 3. Sep. 2008 (CEST)


::--[[Benutzer:DrSeehas|DrSeehas]] 06:55, 3. Sep. 2008 (CEST) Tausend, tausend Dank für diesen Link!
::--[[Benutzer:DrSeehas|DrSeehas]] 06:55, 3. Sep. 2008 (CEST) Tausend, tausend Dank für diesen Link!
Zeile 86: Zeile 86:


--[[Benutzer:Admin|Admin]] 10:13, 3. Sep. 2008 (CEST) Also prinzipiell würde ich die Datenpreise in einer Spalte vereinen, wenn es da keine Einwände gibt. Diese Modifizierung kann ich schnell und leicht durchführen. Dadurch sparen wir uns (theoretisch) die kaufmännische Rundung der O2-Preise, obwohl ich dem prinzipiell positiv gegenüberstehe und dies eigenetlich auch machen würde. Zumal O2 selber ja auch mit kaufmännisch gerundeten Preisen wirbt. Was das Scrollen angeht, sollte es dann mit Sicherheitsreserve bei uns und allen anderen Browsern in gleicher Auflösung nicht mehr auftreten (wie ich arbeitest du vermutlich ebenfalls mit 1280px Breite). Bei der Anmerkung oben ging es aber darum, die Tabelle auch für Nutzer von 1024px zu optimieren. Und da sehe ich eigentlich kein Land. Selbst mit hochkant geschriebenen Tabellenköpfen nicht. Aber: wenn es später eine Möglichkeit gibt, die Erstellung auch mehrerer Tabellen zu automatisieren, dann könnten wir ja eine (Spar-)Variante für 1024px einführen, wo eben z.b. MNP/EVN und RUL zusammengefasst sind. Generell würde mir das nicht so gefallen. Aber bei den Datenpreisen bin ich schon der Meinung, das diese zusammengefasst werden können.
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 10:13, 3. Sep. 2008 (CEST) Also prinzipiell würde ich die Datenpreise in einer Spalte vereinen, wenn es da keine Einwände gibt. Diese Modifizierung kann ich schnell und leicht durchführen. Dadurch sparen wir uns (theoretisch) die kaufmännische Rundung der O2-Preise, obwohl ich dem prinzipiell positiv gegenüberstehe und dies eigenetlich auch machen würde. Zumal O2 selber ja auch mit kaufmännisch gerundeten Preisen wirbt. Was das Scrollen angeht, sollte es dann mit Sicherheitsreserve bei uns und allen anderen Browsern in gleicher Auflösung nicht mehr auftreten (wie ich arbeitest du vermutlich ebenfalls mit 1280px Breite). Bei der Anmerkung oben ging es aber darum, die Tabelle auch für Nutzer von 1024px zu optimieren. Und da sehe ich eigentlich kein Land. Selbst mit hochkant geschriebenen Tabellenköpfen nicht. Aber: wenn es später eine Möglichkeit gibt, die Erstellung auch mehrerer Tabellen zu automatisieren, dann könnten wir ja eine (Spar-)Variante für 1024px einführen, wo eben z.b. MNP/EVN und RUL zusammengefasst sind. Generell würde mir das nicht so gefallen. Aber bei den Datenpreisen bin ich schon der Meinung, das diese zusammengefasst werden können.
--[[Benutzer:Carponaut stefan|c.-naut Stefan]] 10:26, 3. Sep. 2008 (CEST) Pardon, ich arbeite mit Opera in der Standardeinstellung mit 1024 Pixel horizontal und momentan geht es wirklich prima ohne horizontales Scrollen. Bei den gerundeten Preisen hatte ich den Nachteil an meinem Vorschlag unterschlagen, dass er eine kleine Inkonsequenz mit sich bringt, die 8.5 und 9.5 Cent-Preise bringen wir naturgemäss ja nicht gerundet (obwohl man das auch könnte, der Sinn ist aber fraglich), aber dein Argument dass o2 selbst damit wirbt und an der Ungenauigkeit sozusagen schuld ist, lasse ich gern gelten. - Bei den Datenpreisen ist es so, dass bei Wap ein Tokenizer-Proxy sozusagen mitgemietet wird, also eine Mehrleistung erbracht wird. Andererseits könnten wir auch eine Mega-Maxi-Mastertabelle erstellen, in der auch die Kosten der Hotline vermerkt sind sowie Schufa Ja/Nein, Echtes Prepaid Ja/Nein, Kartenpfand Ja/Nein/wenn-ja-Wieviel, Besitzerwechselgebühr Ja/nein/wieviel, Kosten der Ersatzkarte in Relation zum anschaffungspreis einer neuen (womit man in Verbindung mit der RUL ganz interessante überlegungen anstellen könnte).
ALso die jetzige Tabelle ''ist'' sozusagen schon die Sparvariante der zukünftigen Tabelle. Nur so ein Gedanke.


==Schreibrechte/HSUPA/Sortierung==
==Schreibrechte/HSUPA/Sortierung==