Diskussion:ALDI TALK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Schorhr
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:
Betreff: Aldi Auslandspreise
Betreff: Aldi Auslandspreise
Nachricht: Kosteten Gespräche ins Ausland zuvor einheitlich stolze 1,84 Euro pro Minute, fallen für Telefonate in die europäischen Festnetze und nach Nordamerika ab Juli nur noch 12 Cent pro Minute an. Für Gespräche in die entsprechenden Mobilfunknetze liegen die Kosten bei 29 Cent pro Minute. Unter die europäischen Länder fallen bei ALDI Talk nicht nur Staaten der EU, sondern auch etwa die Schweiz, Norwegen, die Türkei oder die Ukraine. Die komplette Liste ist auf der Homepage des Anbieters einsehbar. Außerhalb Europas und Nordamerika werden 99 Cent pro Minute fällig. Auf ihrer Seite steht dieses noch falsch beschrieben. Müsste geändert werden. Quelle:http://www.teltarif.de/aldi-talk-auslandstarife/news/34571.html
Nachricht: Kosteten Gespräche ins Ausland zuvor einheitlich stolze 1,84 Euro pro Minute, fallen für Telefonate in die europäischen Festnetze und nach Nordamerika ab Juli nur noch 12 Cent pro Minute an. Für Gespräche in die entsprechenden Mobilfunknetze liegen die Kosten bei 29 Cent pro Minute. Unter die europäischen Länder fallen bei ALDI Talk nicht nur Staaten der EU, sondern auch etwa die Schweiz, Norwegen, die Türkei oder die Ukraine. Die komplette Liste ist auf der Homepage des Anbieters einsehbar. Außerhalb Europas und Nordamerika werden 99 Cent pro Minute fällig. Auf ihrer Seite steht dieses noch falsch beschrieben. Müsste geändert werden. Quelle:http://www.teltarif.de/aldi-talk-auslandstarife/news/34571.html
==Internetflatrate: Kompatibilität==
--[[Benutzer:Schorhr|Schorhr]] 16.07.2009 - Hallo, laut Aldi/Medion funktioniert die Flatrate ja nur mit dem Medion-UMTS-Stick; Zwar habe ich einen Baugleichen Stick bestellt (und eine Antenne), wäre jedoch dankbar falls hier jemand ein paar Punkte klären könnte :-)
Web Stick S4011==Huawei E160==Vodafon K3565; (Achtung, nicht K3565-"Z")
Diesen gibt es ja auch schon ab 29 Euro im deltateccshop bspw., so dass man sich ggf. nur noch die Huaweisoftware  herunterladen muss, da (derzeit) kein richtiger Sim/Netlock vorliegt und nur die Vodafon-Software die Einwahl in einem anderen Netz unterbindet. Dann noch die Medionsoftware heruntergeladen und dann sollte es gehen... Doch wie sieht es mit anderen Geräten aus, bspw. einem Handy?
Laut Teltarifforum geht jedoch auch ein x-Beliebiges Endgerät, einige andere Berichten aber in diversen Foren dass es ohne ohne die Einwahlsoftware nicht geht. Und selbst wnen man die Software hat, stellt sich mir die Frage ob diese eventuell Geräte-ID etc. ausliesst?
Anbei noch das offizielle Statement dass ich von Aldi bekam:
'''Sehr geehrter Herr Schorhr,'''
'''vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt.'''
'''Die einwandfreie Funktion unserer Internet Tarife wird nur in Verbindung mit unserem USB Webstick "MD 97077" gewährleistet.'''
'''Die Internet-Flatrates sind nur mit dem MEDIONmobile® WEB STICK buchbar.'''
'''Ich wünsche Ihnen, Herr Schorhr, einen schönen Tag.'''
Hier im Wiki steht ja nur Buchungscode, Kosten, etc., ohne darauf einzugehen ob Aldi/Medion/EPlus wirklich etwas "gesperrt" haben, oder nur so tun- und selbst wenn, ob in Zukunft die Gefahr besteht dass Endgeräte gesperrt werden?
Gruß, Marcus (Schorhr)