Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Skater
imported>Skater
Zeile 50: Zeile 50:
==News==
==News==


*[[Datei:discoplus.jpg|left|160px]]'''[[discoPLUS]] bringt EU-Tages-Paket.''' Seit Ende Mai 2012 bietet [[discoPLUS]] das sogenannte EU-Daypack an. Für 1,99 € pro Tag können [[discoPLUS]]-Kunden im EU-Ausland mit dem Handy surfen. Das Tageslimit liegt bei 25 MB. [[DiscoPLUS#Smartphone_Day_Pack_EU |Die Einführung dieses Surfpaketes]] wurde erst jetzt öffentlich bekannt gegeben. DiscoPLUS wird betreut von der b2c.de GmbH, welche zum Konzern des Serviceproviders [[Drillisch]] gehört. Der Tarif discoPLUS ist [[Pseudo-Prepaid]]. Erstellt: 03.07.2012 | 23:09 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]/ [[skater]]; Quelle: E-Mail von DiscoPLUS
*[[Datei:klarmobillogo.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[klarmobil]] bietet plötzlich Flats an.''' Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat [[klarmobil]] umfangreiche Optionen geschaffen: Auch Prepaid-Kunden sollen jetzt Flats buchen können. Angeboten werden eine SMS-Flat, eine Flatrate ins bundesdeutsche Festnetz sowie [[Klarmobil#SMS-Flatrate |verschiedene Datenflats]]. Die Bestellung einer Flatrate soll jeweils über die [http://kundenservice.klarmobil.de Onlineverwaltung] erfolgen. Erstellt: 20.07.2012 | 06:20&nbsp;Uhr - Autoren: [[skater]] / [[Hausmeister]]; Quelle: http://www.klarmobil.de/prepaid, klarmobil Onlineverwaltung, [http://www.klarmobil.de/service/faq.php klarmobil FAQ] und [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/KlarmobilOptionen.jpg Bildschirmabdruck]


*[[Datei:klarmobillogo.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[klarmobil]] erweitert unbemerkt und ungemein sein Optionsportfolio.''' Erstellt: 15.07.2012 | 15:53&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: http://www.klarmobil.de/prepaid, klarmobil Onlineverwaltung, [http://www.klarmobil.de/service/faq.php klarmobil FAQ] und [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/KlarmobilOptionen.jpg Bildschirmabdruck]
*[[Datei:discoplus.jpg|left|160px]]'''[[discoPLUS]] bringt EU-Tages-Paket.''' Seit Ende Mai 2012 bietet [[discoPLUS]] das sogenannte EU-Daypack an. Für 1,99&nbsp;€ pro Tag können [[discoPLUS]]-Kunden im EU-Ausland mit dem Handy surfen. Das Tageslimit liegt bei 25&nbsp;MB. [[DiscoPLUS#Smartphone_Day_Pack_EU |Die Einführung dieses Surfpaketes]] wurde erst jetzt öffentlich bekannt gegeben. DiscoPLUS wird betreut von der b2c.de GmbH, welche zum Konzern des Serviceproviders [[Drillisch]] gehört. Der Tarif discoPLUS ist [[Pseudo-Prepaid]]. Erstellt: 19.07.2012 | 23:09&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]/ [[skater]]; Quelle: E-Mail von DiscoPLUS


*[[Datei:ctlogo.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[Prepaid-Wiki]] findet Erwähnung in der Zeitschrift c´t.''' In der 14.&nbsp;Ausgabe der c't wurde unsere Seite als lesenswerte Internetseite aufgeführt. Die c´t empfiehlt uns als ''"Surf-Tipp"''. Nachzulesen im Magazin auf Seite&nbsp;182 oder [http://www.heise.de/ct/artikel/Websites-aktuell-1616976.html hier online]. ''"Die c’t – magazin für computertechnik, gegründet 1983, gehört zu den auflagenstärksten und einflussreichsten deutschen Computerzeitschriften. Die c’t wird in deutscher und niederländischer Sprache (c’t – magazine voor computertechniek) herausgegeben. Außerdem erscheint seit 2008 unter dem Namen c’t – Журнал о компьютерной технике eine russische Lizenzausgabe in Moskau."'' So beschreibt Wikipedia, die wohl meistbekannte freie Online-Enzyklopädie, eingehend das Magazin, welches eine Auflage von mehr als 300.000&nbsp;Stück hat. Erstellt: 15.07.2012 | 11:13&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/14/182/ c´t 14/2012/182] und [http://de.wikipedia.org/wiki/C%E2%80%99t Wikipedia über c´t]
*[[Datei:ctlogo.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[Prepaid-Wiki]] findet Erwähnung in der Zeitschrift c´t.''' In der 14.&nbsp;Ausgabe der c't wurde unsere Seite als lesenswerte Internetseite aufgeführt. Die c´t empfiehlt uns als ''"Surf-Tipp"''. Nachzulesen im Magazin auf Seite&nbsp;182 oder [http://www.heise.de/ct/artikel/Websites-aktuell-1616976.html hier online]. ''"Die c’t – magazin für computertechnik, gegründet 1983, gehört zu den auflagenstärksten und einflussreichsten deutschen Computerzeitschriften. Die c’t wird in deutscher und niederländischer Sprache (c’t – magazine voor computertechniek) herausgegeben. Außerdem erscheint seit 2008 unter dem Namen c’t – Журнал о компьютерной технике eine russische Lizenzausgabe in Moskau."'' So beschreibt Wikipedia, die wohl meistbekannte freie Online-Enzyklopädie, eingehend das Magazin, welches eine Auflage von mehr als 300.000&nbsp;Stück hat. Erstellt: 15.07.2012 | 11:13&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/14/182/ c´t 14/2012/182] und [http://de.wikipedia.org/wiki/C%E2%80%99t Wikipedia über c´t]