Telekom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Rollout
imported>HexaCore
(Links aktualisiert, "T-Mobile" stellenweise in "Telekom" umbenannt.)
Zeile 264: Zeile 264:
*Anrufweiterleitungen werden wie selbst gewählte Verbindungen berechnet, sind also evtl. flat. Das Gleiche gilt für die "Elternrufnummer" bei MagentaMobil Start. Hingegen ist die Anwahl der Mobilbox in Tarifen ohne Kostenlosstellung nur dann kostenfrei, wenn man sich selbst, also ein kostenloses Rufziel, anruft und dann (weitergeleitet) auf der Mobilbox landet (betrifft den aktuellen Tarif MagentaMobil Start nicht mehr, hier ist die Abfrage der Mobilbox bei gebuchter T-D1 Flatrate kostenfrei).
*Anrufweiterleitungen werden wie selbst gewählte Verbindungen berechnet, sind also evtl. flat. Das Gleiche gilt für die "Elternrufnummer" bei MagentaMobil Start. Hingegen ist die Anwahl der Mobilbox in Tarifen ohne Kostenlosstellung nur dann kostenfrei, wenn man sich selbst, also ein kostenloses Rufziel, anruft und dann (weitergeleitet) auf der Mobilbox landet (betrifft den aktuellen Tarif MagentaMobil Start nicht mehr, hier ist die Abfrage der Mobilbox bei gebuchter T-D1 Flatrate kostenfrei).
*Bei Einstellung einer fremden '''Kurzmitteilungszentrale''' (außerhalb +49 171 0760xxx) erfolgt die Zustellung unabhängig von der Einstellung über SMSC +49 171 0760099 (analog zu [[congstar]]).
*Bei Einstellung einer fremden '''Kurzmitteilungszentrale''' (außerhalb +49 171 0760xxx) erfolgt die Zustellung unabhängig von der Einstellung über SMSC +49 171 0760099 (analog zu [[congstar]]).
*Rufumleitungen im Mobilfunknetz von T-mobile sind tarifabhängig und in den meisten Tarifen (genauer gesagt, u. a. in allen zur Zeit neu abschließbaren Tarifen) nicht (mehr) kostenlos. Man kann allerdings noch kostenlos innerhalb des (gesamten) Telekom-Mailboxsystems weiterleiten, dies wurde belassen und gilt auch für die neuen Magenta mobil START-Prepaidtarife.
*Rufumleitungen im Mobilfunknetz der Telekom sind tarifabhängig und in den meisten Tarifen (genauer gesagt, u. a. in allen zur Zeit neu abschließbaren Tarifen) nicht (mehr) kostenlos. Man kann allerdings noch kostenlos innerhalb des (gesamten) Telekom-Mailboxsystems weiterleiten, dies wurde belassen und gilt auch für die neuen Magenta mobil START-Prepaidtarife.
*Bei Nichtnutzung wird die Mobilbox nach drei Monaten auf Kundenseite (nicht nach außen hin!) abgeschaltet. Wieder "lebendig" schalten (man hört beim Abfragen den Text "Hallo! Keine neuen Nachrichten. Vielen Dank. Auf Wiederhören!") ist über einen Anruf auf 3311 möglich (erfolgt spätestens am nächsten Tag, wobei in der gesamten Zeit bis zum nächsten Abfragen keine Benachrichtigungs-SMS über eingegangene Anrufe versendet werden!).
*Bei Nichtnutzung wird die Mobilbox nach drei Monaten auf Kundenseite (nicht nach außen hin!) abgeschaltet. Wieder "lebendig" schalten (man hört beim Abfragen den Text "Hallo! Keine neuen Nachrichten. Vielen Dank. Auf Wiederhören!") ist über einen Anruf auf 3311 möglich (erfolgt spätestens am nächsten Tag, wobei in der gesamten Zeit bis zum nächsten Abfragen keine Benachrichtigungs-SMS über eingegangene Anrufe versendet werden!).
*[[SMS an E-Mail]]-Adresse schicken kostet 19 Cent.
*[[SMS an E-Mail]]-Adresse schicken kostet 19 Cent.
Zeile 272: Zeile 272:
*Datenschutz/Opt-out bezüglich der "anonymisierten" '''Auswertung von''' '''Bewegungsdaten''': siehe :[http://www.com-magazin.de/news/telekom/telekom-bietet-opt-out-big-data-analysen-940350.html hier]:, Austragung unter [http://www.telekom.de/opt-out www.telekom.de/opt-out]==>[http://www.optout-service.telekom-dienste.de/public/anmeldung.jsp hier] möglich (gilt nur für direkte Telekomkunden, Resellerkunden werden offensichtlich noch nicht erfasst, da die SMS-Bestätigungscodes von diesen zwar empfangen, danach aber nicht akzeptiert werden).
*Datenschutz/Opt-out bezüglich der "anonymisierten" '''Auswertung von''' '''Bewegungsdaten''': siehe :[http://www.com-magazin.de/news/telekom/telekom-bietet-opt-out-big-data-analysen-940350.html hier]:, Austragung unter [http://www.telekom.de/opt-out www.telekom.de/opt-out]==>[http://www.optout-service.telekom-dienste.de/public/anmeldung.jsp hier] möglich (gilt nur für direkte Telekomkunden, Resellerkunden werden offensichtlich noch nicht erfasst, da die SMS-Bestätigungscodes von diesen zwar empfangen, danach aber nicht akzeptiert werden).
*Für "Rufnummern von Online-Diensten und Rufnummern, die zur Übermittlung von Daten genutzt werden" gilt, dass diese evtl. ([https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44815.pdf Liste>>>]) trotz gebuchter Flatrate für das Rufziel abgerechnet werden. "Die Auflistung ist unverbindlich und kann jederzeit ergänzt und geändert werden. Die Auflistung dient nur Ihrer Information und ist nicht Bestandteil Ihres Vertrages."
*Für "Rufnummern von Online-Diensten und Rufnummern, die zur Übermittlung von Daten genutzt werden" gilt, dass diese evtl. ([https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44815.pdf Liste>>>]) trotz gebuchter Flatrate für das Rufziel abgerechnet werden. "Die Auflistung ist unverbindlich und kann jederzeit ergänzt und geändert werden. Die Auflistung dient nur Ihrer Information und ist nicht Bestandteil Ihres Vertrages."
*[[VoIP]] war vor dem [[MagentaMobil_Start]] bei der [[Telekom|Telekom (Anbieter)]] in allen Tarifen außer der (sind [[Postpaid]] und neu) [https://www.t-mobile.de/telefonieren-und-surfen/0,21919,25250-_,00.html Magenta-Linie] gesperrt bzw. die Sprach-Daten bei VoIP werden zur Unbrauchbarkeit verändert durchgestellt (einzige Ausnahme waren [https://www.t-mobile.de/datentarife/0,17526,18519-_,00.html?WT.svl=100 die T-Mobile "Data Comfort"-Tarife], welche aber ebenfalls [[Postpaid]] sind), sofern nicht eine (gilt nur für die Alttarife) "Option Internet Telefonie" gebucht wurde (außer in den Daten-Tarifen/Paketen "Complete L und XL"), welche aber in einem Xtra-Tarif nicht gebucht werden konnte.<ref>[http://www.t-mobile.de/faq/1,1951,18-_,00.html?vgn_form_encoding=ISO-8859-1&q=VoIP&query= www.t-mobile.de] Nachweis, dass die Option Internet Telefonie bei Xtra nicht gebucht werden konnte.</ref> Inzwischen ist mit Turkcell Europe 5 GB Internet neben dem aktuellen Magenta Prepaid-Tarif Magenta mobil Start ein zweiter Tarif hinzugekommen, in dem VoIP (Sprache wird nicht mehr "zerhackt") möglich ist. Auch bei Xtra-Karten sind VoIP-Dienste inzwischen nicht mehr blockiert. Neuerdings wurde neben den erwähnten Angeboten Turkcell 5 GB Internet-Option und Xtra (Neu- und Bestandskunden) '''auch bei Congstar'''-Prepaidkarten (einschließlich ja!mobil und PENNYmobil) als Reseller-Angebote die Nutzung von VoIP freigeschaltet (ausgenommen bleibt allerdings der spezielle Netzwerkprotokoll-Dienst für Blackberry, was eigens von Congstar kommuniziert wird). Desweiteren ist getestet mit Callmobile [[Callmobile_clevertoGo|CleverToGo]]-Karten die [[VoIP]]-Nutzung möglich, ebenfalls wird der Datenaustausch Sprache über das Internet bei [[LEBARA MOBILE]] nicht mehr unterbunden. [http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/116/1811623.pdf Es] liegt nahe, dass die Telekom [[VoIP]] nirgendwo mehr blockiert (bzw. per SPI die Daten erkennt und den Verbindungsstrom Sprache RTP "zerhackt").
*[[VoIP]] war vor dem [[MagentaMobil_Start]] bei der [[Telekom|Telekom (Anbieter)]] in allen Tarifen außer der (sind [[Postpaid]] und neu) [https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/smartphone-tarife Magenta-Linie] gesperrt bzw. die Sprach-Daten bei VoIP werden zur Unbrauchbarkeit verändert durchgestellt (einzige Ausnahme waren [https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/daten-tarife?WT.svl=100 die "Data Comfort"-Tarife], welche aber ebenfalls [[Postpaid]] sind), sofern nicht eine (gilt nur für die Alttarife) "Option Internet Telefonie" gebucht wurde (außer in den Daten-Tarifen/Paketen "Complete L und XL"), welche aber in einem Xtra-Tarif nicht gebucht werden konnte.<ref>[http://www.t-mobile.de/faq/1,1951,18-_,00.html?vgn_form_encoding=ISO-8859-1&q=VoIP&query= www.t-mobile.de] Nachweis, dass die Option Internet Telefonie bei Xtra nicht gebucht werden konnte.</ref> Inzwischen ist mit Turkcell Europe 5 GB Internet neben dem aktuellen Magenta Prepaid-Tarif Magenta mobil Start ein zweiter Tarif hinzugekommen, in dem VoIP (Sprache wird nicht mehr "zerhackt") möglich ist. Auch bei Xtra-Karten sind VoIP-Dienste inzwischen nicht mehr blockiert. Neuerdings wurde neben den erwähnten Angeboten Turkcell 5 GB Internet-Option und Xtra (Neu- und Bestandskunden) '''auch bei Congstar'''-Prepaidkarten (einschließlich ja!mobil und PENNYmobil) als Reseller-Angebote die Nutzung von VoIP freigeschaltet (ausgenommen bleibt allerdings der spezielle Netzwerkprotokoll-Dienst für Blackberry, was eigens von Congstar kommuniziert wird). Desweiteren ist getestet mit Callmobile [[Callmobile_clevertoGo|CleverToGo]]-Karten die [[VoIP]]-Nutzung möglich, ebenfalls wird der Datenaustausch Sprache über das Internet bei [[LEBARA MOBILE]] nicht mehr unterbunden. [http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/116/1811623.pdf Es] liegt nahe, dass die Telekom [[VoIP]] nirgendwo mehr blockiert (bzw. per SPI die Daten erkennt und den Verbindungsstrom Sprache RTP "zerhackt").
*In seinem Onlinekonto kann man auch mehrere Xtra-SIM-Karten (Verträge) betreuen. Hierbei wird neben der Freischaltung und Registrierung auch die nachträgliche Verknüpfung einer weiteren Mobilfunkrufnummer angeboten.
*In seinem Onlinekonto kann man auch mehrere Xtra-SIM-Karten (Verträge) betreuen. Hierbei wird neben der Freischaltung und Registrierung auch die nachträgliche Verknüpfung einer weiteren Mobilfunkrufnummer angeboten.
*Die Mobilbox schickt generell nur einen Hinweis auf eingehende Anrufe, ohne die Rufnummer des Anrufers.
*Die Mobilbox schickt generell nur einen Hinweis auf eingehende Anrufe, ohne die Rufnummer des Anrufers.
Zeile 285: Zeile 285:
*[[Xtra Online Registrierung|Hier]] finden Sie eine Anleitung, wie die Online-Anmeldung auch ohne Zusendung eines Freischaltcodes auf dem Postweg möglich ist.<br />
*[[Xtra Online Registrierung|Hier]] finden Sie eine Anleitung, wie die Online-Anmeldung auch ohne Zusendung eines Freischaltcodes auf dem Postweg möglich ist.<br />
*Es gelang, eine alte [[Xtra_Triple|Xtra Triple]] aus dem Handel, welche sich zunächst nicht online registrieren ließ, im Rahmen der telefonischen Aktivierung in einen bestimmten Freemail-Telekom-Account (bei bestehendem anderslautenden Kunden-E-mail-Account) zu integrieren. Ein anderes Mitglied von prepaid-wiki.de erhielt einen Freischaltcode per Post.
*Es gelang, eine alte [[Xtra_Triple|Xtra Triple]] aus dem Handel, welche sich zunächst nicht online registrieren ließ, im Rahmen der telefonischen Aktivierung in einen bestimmten Freemail-Telekom-Account (bei bestehendem anderslautenden Kunden-E-mail-Account) zu integrieren. Ein anderes Mitglied von prepaid-wiki.de erhielt einen Freischaltcode per Post.
*Verändertes Kundencenter-online: Es ist auch möglich, einen Kundencenter-Onlineaccount zur Karte ohne E-Mail-Account der Telekom zu erhalten. Dies geschieht in der Regel, indem man die Verknüpfung zwischen der Karte und dem Telekom-Account :[https://mein.t-mobile.de/cpc/showHomepage.do?hp_menu=relations hier]: im Online-Kundenbereich aufhebt. Der Telekom-Kundenaccount sowie die bei Kündigung ggf. vorhandenen E-mail-Adressen bestehen in einer deaktivierten Form weiter. Der Login gelingt dann nur noch über die sogenannte "T-Online-Nummer"(-E-mail-Adresse).
*Verändertes Kundencenter-online: Es ist auch möglich, einen Kundencenter-Onlineaccount zur Karte ohne E-Mail-Account der Telekom zu erhalten. Dies geschieht in der Regel, indem man die Verknüpfung zwischen der Karte und dem Telekom-Account :[https://mein.t-mobile.de/cpc/showHomepage.do?hp_menu=relations hier]: im Online-Kundenbereich aufhebt. Der Telekom-Kundenaccount sowie die bei Kündigung ggf. vorhandenen E-Mail-Adressen bestehen in einer deaktivierten Form weiter. Der Login gelingt dann nur noch über die sogenannte "T-Online-Nummer"(-E-Mail-Adresse).


===Kündigen und Guthaben auszahlen lassen===
===Kündigen und Guthaben auszahlen lassen===
Siehe dazu [[Xtra Karte kündigen]]. Es steht auch das Online-Formular zur Mobilfunktarifkündigung zur Verfügung (bewirkt die Zusendung eines Kündigungsformulars [https://www.t-mobile.de/downloads/7-formulare/auftrag-zur-auszahlung-prepaid-restguthaben.pdf mit Bitte zur Erstattung] des Restguthabens).
Siehe dazu [[Xtra Karte kündigen]]. Es steht auch das Online-Formular zur Mobilfunktarifkündigung zur Verfügung (bewirkt die Zusendung eines Kündigungsformulars [https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/prepaid-restguthaben-auszahlung?samChecked=true&_CSRFToken=fd9cad18e5de5af4ffcf1eee424bf29b mit Bitte zur Erstattung] des Restguthabens).


===Kündigen und Rufnummer zu einem anderen Anbieter portieren===
===Kündigen und Rufnummer zu einem anderen Anbieter portieren===
Zeile 308: Zeile 308:
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/AGBXtra20120514.pdf AGB]
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/AGBXtra20120514.pdf AGB]
*[http://www.t-mobile.de/faq/1,1951,18-_,00.html?vgn_form_encoding=ISO-8859-1&c=Tarife+%26+Optionen+%2f+Xtra Fragen und Antworten zu Xtra]
*[http://www.t-mobile.de/faq/1,1951,18-_,00.html?vgn_form_encoding=ISO-8859-1&c=Tarife+%26+Optionen+%2f+Xtra Fragen und Antworten zu Xtra]
*[http://www.t-mobile.de/aktivierung Seite zur Aktivierung]
*[https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-tarife/aktivierung Seite zur Aktivierung]
*[https://www.t-mobile.de/netzausbau/ Netzabdeckung der Telekom]
*[https://www.telekom.de/start/netzausbau Netzabdeckung der Telekom]


===Formulare===
===Formulare===
Zeile 316: Zeile 316:
*Online-Formular für [https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/prepaid-restguthaben-auszahlung Guthabenauszahlung (Link)]
*Online-Formular für [https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/prepaid-restguthaben-auszahlung Guthabenauszahlung (Link)]
*[[Media:auftrag-zur-auszahlung-prepaid-restguthaben-t-d1-01062015.pdf|Formular für Guthabenauszahlung Stand Juni 2015]]
*[[Media:auftrag-zur-auszahlung-prepaid-restguthaben-t-d1-01062015.pdf|Formular für Guthabenauszahlung Stand Juni 2015]]
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Auftrag-zur-xtra-vertragsuebernahme201302.pdf Übernahmeauftrag - Online ausfüllbar] - per Fax, Brief oder neu als Email (kundenservice@t-mobile.de) mit Ausweiskopie senden.
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Prepaid-vertragsuebernahme.pdf Mobilfunk-Auftrag zur Prepaid Vertragsübernahme - Online ausfüllbar] - nur unter Vorlage eines Ausweisdokuments im Telekom Shop möglich.
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Xtra-auftrag2013.pdf Auftragsformular, Stand: Januar 2013]
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Xtra-auftrag2013.pdf Auftragsformular, Stand: Januar 2013]