Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Admin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Admin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div id="hauptseite">
<div id="hauptseite">
[[Bild:Prepaidwiki.png|center]]  
[[Bild:Prepaidwiki.png|center]]  
Zeile 26: Zeile 27:
<div id="Hauptseite-News" class="hauptseite-links">
<div id="Hauptseite-News" class="hauptseite-links">
==News==
==News==
*'''ptt mobile senkt Preise für Gespräche ins Ausland.''' Nachdem [[FONIC]], [[OrtelMOBILE]] und [[blauworld]] die Preise für Gespräche ins Ausland gesenkt haben, tut dies nun auch [[ptt mobile]]. Eine Verbindungsaufbaugebühr von 15&nbsp;Cent pro Anruf auch für deutsche Netze wie teltarif.de berichtet kann man nach Anblick des [http://www.ptt-mobile.de Webauftritts] von ptt mobile nicht bestätigen. Nur für Gespräche ins Ausland und ptt-intern wird diese Gebühr in Rechnung gestellt. Neu ist, dass man die ersten 5&nbsp;Minuten von ptt zu ptt nur die Verbindungsaufbaugebühr zahlt, was bei voller Ausnutzung einen Minutenpreis von 3&nbsp;Cent ergibt. Danach werden die Minuten mit teuren 15&nbsp;Cent berechnet. Eines der wenigen Schmankerl dieses Tarifs ist der Preis pro SMS in alle Länder von vergleichsmäßig günstigen 15&nbsp;Cent. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/nettokom-prepaid-discounter-9-cent/news/33857.html Quelle]
*'''NettoKOM, der kleine Bruder von PLUSKOM erblickt das Licht der Prepaidwelt.''' Nachdem die EDEKA-Gruppe die Tengelmann Tocher Plus übernahm verschwinden allmählich die Plus-Filialien und somit musste ein neuer Anbieter auf den Markt, der eventuell in Zukunft [[PLUSKOM]] ersetzen kann. So brachte man den ähnlichen Bruder von PLUSKOM namens [[NettoKOM]] auf den Markt. Er wird auch von der E-Plus-Netz nutzenden blau Mobilfunk Gruppe betrieben und bietet einen 9-Cent-Tarif an. Auf den Klassiktarif und eine Festnetzflatrate wird bis jetzt verzichtet. Bis zu 60&nbsp;Freiminuten (zu NettoKOM- und PLUSKOM-Kunden) für 30&nbsp;Tage kann es bei einer Aufladung geben. Die Karten von NettoKOM nutzen den gleichen Rufnummernpool wie PlUSKOM und sind auch bei Plus erhältlich. Ein Starterset ist auch online erhältlich und rechnerisch kostenlos, da es 5&nbsp;€ Startguthaben für 5&nbsp;€ gibt. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/nettokom-prepaid-discounter-9-cent/news/33857.html Quelle]


*'''BigSIM startet als 8-Cent-Discounter.''' Seit 6. April gibt es den Prepaiddiscounter [[BigSIM]] der FlexiShop GmbH, welche anscheinend nur [[maXXim]]-Karten vertreiben. Laut Telefon-Treff-Forum wird die Karte von maXXim verschickt und auch der Displayname maXXim wird auf dem Handy angezeigt. Bis 12. April läuft eine Aktion bei der das Startguthaben von 5&nbsp;€ auf 10&nbsp;€ angehoben wird. Das Starterset ist für 9,95&nbsp;€ ausschließlich über die [http://www.bigsim.de Homepage] bestellbar. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/bigsim-prepaid-discounter-8-cent/news/33768.html Quelle]
*'''BigSIM startet als 8-Cent-Discounter.''' Seit 6. April gibt es den Prepaiddiscounter [[BigSIM]] der FlexiShop GmbH, welche anscheinend nur [[maXXim]]-Karten vertreiben. Laut Telefon-Treff-Forum wird die Karte von maXXim verschickt und auch der Displayname maXXim wird auf dem Handy angezeigt. Bis 12. April läuft eine Aktion bei der das Startguthaben von 5&nbsp;€ auf 10&nbsp;€ angehoben wird. Das Starterset ist für 9,95&nbsp;€ ausschließlich über die [http://www.bigsim.de Homepage] bestellbar. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]; [http://www.teltarif.de/bigsim-prepaid-discounter-8-cent/news/33768.html Quelle]
Zeile 35: Zeile 40:
*'''Tchibo legt begehrte Surf-Stick-Aktion neu auf.''' Seit Montag gibt es ihn wieder. Den Surf-Stick von Tchibo mit einem Monat Flatrate für mobiles Internet gratis, welcher bei der ersten Aktion schon nach kurzer Zeit vergriffen war. Nach dem ersten Monat kostet die Flatrate 19,95&nbsp;€, optional kann auch ein Datenpaket von 500&nbsp;MB Inklusivvolumen für 9,95&nbsp;€/Monat gebucht werden. Ungünstig ist der Abrechnungstakt in 400-kB-Schritten, der allerdings bei der Flatrate mit ausreichendem Volumen von 10&nbsp;GB (danach wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt) kaum Auswirkungen haben wird. ''Quelle:'' [http://www.teltarif.de/tchibo-surfstick-guenstig/news/33453.html teltarif.de]; Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]
*'''Tchibo legt begehrte Surf-Stick-Aktion neu auf.''' Seit Montag gibt es ihn wieder. Den Surf-Stick von Tchibo mit einem Monat Flatrate für mobiles Internet gratis, welcher bei der ersten Aktion schon nach kurzer Zeit vergriffen war. Nach dem ersten Monat kostet die Flatrate 19,95&nbsp;€, optional kann auch ein Datenpaket von 500&nbsp;MB Inklusivvolumen für 9,95&nbsp;€/Monat gebucht werden. Ungünstig ist der Abrechnungstakt in 400-kB-Schritten, der allerdings bei der Flatrate mit ausreichendem Volumen von 10&nbsp;GB (danach wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt) kaum Auswirkungen haben wird. ''Quelle:'' [http://www.teltarif.de/tchibo-surfstick-guenstig/news/33453.html teltarif.de]; Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]


*'''allMobility vermarktet nun allmobil-Tarif selber.''' Die allMobility Deutschland GmbH vermarktete erstmals den Tarif [[smobil]] ausschließlich für die Drogeriemarktkette SCHLECKER. Später wurde der 9-Cent-Tarif allmobil eingeführt, in den man nur über einen Wechsel von smobil gelangen konnte. Dieser Tarif wurde aber von SCHLECKER kaum beworben und ist nun auch nicht mehr mit SCHLECKER VOUCHERN aufladbar. Zum Aufladen können die überall erhältlichen CallNow-Voucher von [[Vodafone]] genutzt werden. Jetzt vermarketet allMobility sein Tarif über die eigene [http://www.allmobility Website] für 19,99&nbsp;€ inkl. 15&nbsp;€ Startguthaben. ''Quelle:''[http://www.teltarif.de/allmobil-online-erhaeltlich/news/33499.html teltarif.de]; Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]
*'''allMobility vermarktet nun allmobil-Tarif selber.''' Die allMobility Deutschland GmbH vermarktete erstmals den Tarif [[smobil]] ausschließlich für die Drogeriemarktkette SCHLECKER. Später wurde der 9-Cent-Tarif allmobil eingeführt, in den man nur über einen Wechsel von smobil gelangen konnte. Dieser Tarif wurde aber von SCHLECKER kaum beworben und ist nun auch nicht mehr mit SCHLECKER VOUCHERN aufladbar. Zum Aufladen können die überall erhältlichen CallNow-Voucher von [[Vodafone]] genutzt werden. Jetzt vermarketet allMobility sein Tarif über die eigene [http://www.allmobility Website] für 19,99&nbsp;€ inklusive 15&nbsp;€ Startguthaben. ''Quelle:''[http://www.teltarif.de/allmobil-online-erhaeltlich/news/33499.html teltarif.de]; Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]


*'''SPREEFONE bietet jetzt Flatrate ins Festnetz von BERLIN und Potsdam.''' Der auf die Spree-Region ausgerichetete und über [http://www.moconta.de moconta] realisierte Prepaid-Anbieter im Netz von [[Vodafone]] bietet jetzt eine Flatrate für 6,95&nbsp;€ an. Obwohl das Angebot 030-Flatrate heißt, kann man nicht nur ins Berliner, sondern auch ins Potsdamer Festnetz 30&nbsp;Tage kostenlos telefonieren (Vorwahlbereiche 030 und 0331). Die Flatrate verlängert sich nicht, wenn sich nicht ausreichend Geld auf dem Guthabenkonto befindet oder wenn man diese 3&nbsp;Tage vor Ablaufdatum kündigt. ''Quelle:''[http://www.teltarif.de/spreefone-handyflatrate-berlin-potsdam/news/33497.html teltarif.de]; Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]
*'''SPREEFONE bietet jetzt Flatrate ins Festnetz von BERLIN und Potsdam.''' Der auf die Spree-Region ausgerichetete und über [http://www.moconta.de moconta] realisierte Prepaid-Anbieter im Netz von [[Vodafone]] bietet jetzt eine Flatrate für 6,95&nbsp;€ an. Obwohl das Angebot 030-Flatrate heißt, kann man nicht nur ins Berliner, sondern auch ins Potsdamer Festnetz 30&nbsp;Tage kostenlos telefonieren (Vorwahlbereiche 030 und 0331). Die Flatrate verlängert sich nicht, wenn sich nicht ausreichend Geld auf dem Guthabenkonto befindet oder wenn man diese 3&nbsp;Tage vor Ablaufdatum kündigt. ''Quelle:''[http://www.teltarif.de/spreefone-handyflatrate-berlin-potsdam/news/33497.html teltarif.de]; Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]
Zeile 46: Zeile 51:


*'''Speedload stellt Betrieb überraschend ein.''' Nachdem bereits in den letzten Tagen Probleme bei der Nutzung des Aufladedienstes [http://www.speedload.de Speedload] aufgetreten waren, stellt der Anbieter nun seinen Dienst überraschend ein. Auf der Webseite ist lediglich der Schriftzug ''"Wir haben geschlossen. Diese Dienstleistung ist leider nicht mehr verfügbar."'' zu lesen. Bisher war über den Anbieter die bequeme Aufladung der Prepaidkarte via SMS, Anruf oder Online-Eingabemaske möglich. Der Kaufpreis für die Aufladung wurde dann per Lastschrift oder Kreditkarte über den Online-Bezahldienst [http://www.luupay.de Luupay] abgerechnet. In den letzten Tagen war bereits eine Nutzung des Dienstes nicht mehr möglich, bevor das überraschende aus kam. Über die genauen Hintergründe ist derzeit nichts bekannt. Auch verschiedene Prepaid-Anbieter, darunter [[E-Plus]], [[Debitel]] oder [[Ay yildiz]] hatten Speedload als Partner für Prepaid-Aufladungen genutzt. Autor:[[Benutzer:admin|Siemenshandyfan]]
*'''Speedload stellt Betrieb überraschend ein.''' Nachdem bereits in den letzten Tagen Probleme bei der Nutzung des Aufladedienstes [http://www.speedload.de Speedload] aufgetreten waren, stellt der Anbieter nun seinen Dienst überraschend ein. Auf der Webseite ist lediglich der Schriftzug ''"Wir haben geschlossen. Diese Dienstleistung ist leider nicht mehr verfügbar."'' zu lesen. Bisher war über den Anbieter die bequeme Aufladung der Prepaidkarte via SMS, Anruf oder Online-Eingabemaske möglich. Der Kaufpreis für die Aufladung wurde dann per Lastschrift oder Kreditkarte über den Online-Bezahldienst [http://www.luupay.de Luupay] abgerechnet. In den letzten Tagen war bereits eine Nutzung des Dienstes nicht mehr möglich, bevor das überraschende aus kam. Über die genauen Hintergründe ist derzeit nichts bekannt. Auch verschiedene Prepaid-Anbieter, darunter [[E-Plus]], [[Debitel]] oder [[Ay yildiz]] hatten Speedload als Partner für Prepaid-Aufladungen genutzt. Autor:[[Benutzer:admin|Siemenshandyfan]]
*'''E-Plus startet Vergütung von Werbe-SMS und -MMS''' Ab sofort kann man sich mit einer Prepaidkarte von [[E-Plus]] bis zu 5&nbsp;€ Guthaben monatlich verdienen. Dazu muss man sich auf der Seite der Aktion [http://www.dabei-vorteile.de dabei-Vorteile] anmelden und die Verwendung der Daten zu Werbezwecken zustimmen. Dabei sollte man Vorsicht walten lassen und vielleicht zunächst abwarten inwiefern die Daten dann genutzt werden um Postwurfsendungen zu verschicken. Bei maximaler Auslastung des Programms gibt es maximal 30 Werbe-SMS oder -MMS pro Woche auf das Handy. Autor: [[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]]
*'''Callmobile mit Sonderaktion 13 für 3.''' Schnäppchenjäger kommen derzeit beim Anbieter [[callmobile]] auf Ihre Kosten. Bis zum 15. März gibt es im Rahmen einer Sonderaktion nämlich die Starterpakete in beiden Tarifen clever3 und clerver9 zum Kaufpreis von '''3&nbsp;€''' inkl. Versand. Enthalten ist ein '''Startguthaben''' in Höhe von insgesamt '''13&nbsp;€'''. Wer seine bisherige Rufnummer zu [[callmobile]] mitnimmt erhält dank '''Wechselbonus''' sogar '''23&nbsp;€''' Startguthaben. Die Karten können über die normale [http://ad.zanox.com/ppc/?10027985C1053432966T Bestellseite] (Link von [[Prepaid-Wiki unterstützen]]) geordert werden. Autor:[[Benutzer:admin|Siemenshandyfan]]
</div>
</div>
</div>
</div>
Zeile 70: Zeile 70:


==Neuester Anbieter bei Prepaid-Wiki==
==Neuester Anbieter bei Prepaid-Wiki==
[[Bild:Lotto_talk_logo.jpg‎|framed|left|120px]]
[[Bild:BigSIM_Logo.png‎|framed|left|120px]]
[[LOTTOtalk]] ist der für kurze Zeit neuste Prepaidanbieter auf dem deutschen Mobilfunkmarkt, da am 08.04.2009 der 8-Cent-Discounter [[BigSIM]] starten wird. Seit Anfang März gibt es ihn und seine einzigste Besonderheit ist die wöchentliche gratis-SMS mit den frisch gezogenene LOTTO-Zahlen, denn von der Tarifstruktur ähnelt er [[HITmobile]] und wird wie dieser von [[simply free]] realisiert. Wählen kann der Kunde zwischen einem 9-Cent-Tarif und dem Partner-Tarif (schon ab 4 Cent zu anderen Teilnehmern von LOTTOtalk). Vertrieben wird die Karte des im Netz von [[T-Mobile]] funkenden Anbieters in allen teilnehmenden LOTTO-Annahmestellen.
Auch wenn der Prepaidmarkt immer voller wird und in Bewegung bleibt, einen richtigen Hammer-Anbieter konnte man in letzter Zeit nicht auf den Markt bringen. Seit dem 6. April gibt es nun [[BigSIM]], der Prepaid-Neuling scheint aber einfach nur der Deckmantel für den zweiten Vertriebsweg (über die FlexiShop GmbH) von [[maXXim]] zu sein. Denn wer sich BigSIM zulegt, funkt im Netz von T-Mobile in alle deutsche Netze für 8&nbsp;Cent die Minute oder SMS. Die Mailboxabfrage ist kostenlos und auch die AGBs gleichen exakt denen von maXXim. Wie im Telefon-Treff.de Forum berichtet kommt die Karte per Post mit Absender von maXXim und auch die Display-Kennung trägt den Namenszug '''maXXim'''. Im Großen und Ganzen eine alte Suppe neu aufgekocht.
</div>
</div>
</div>
</div>
Zeile 124: Zeile 124:
|-
|-
|<center>[[Bild:LogoFonic.jpg|46px|FONIC]]<br/>[[FONIC#Aktuelle_Sonderaktionen|Fonic]]</center>
|<center>[[Bild:LogoFonic.jpg|46px|FONIC]]<br/>[[FONIC#Aktuelle_Sonderaktionen|Fonic]]</center>
|* Startbonus: 150&nbsp;Freiminuten inklusive für Neukunden [http://ad.zanox.com/ppc/?10027998C1766065580T Bestellink] *
|* Startbonus: 75&nbsp;Freiminuten inklusive für Neukunden [http://ad.zanox.com/ppc/?10027998C1766065580T Bestellink] *
|13.04.2009
|k.A.
|-
|<center>[[Bild:jamobile_logo.jpg|46px|ja!mobil]]<br/>[[jamobil#Aktuelle_Sonderaktionen|ja!mobil]]</center>
|* Zwei Startersets zum Preis von Einem.
|k.A.
|-
|-
|<center>[[Bild:Mobileworld.jpeg|46px|MobileWorld]]<br/>[[MobileWorld#Aktuelle_Sonderaktionen|MobileWorld]]</center>
|<center>[[Bild:Mobileworld.jpeg|46px|MobileWorld]]<br/>[[MobileWorld#Aktuelle_Sonderaktionen|MobileWorld]]</center>
Zeile 185: Zeile 189:
|}
|}
<htmlet>Servercheck</htmlet>  <small>'''bookmarken'''</small><htmlet>mrwong</htmlet> <htmlet>folkd</htmlet>  <htmlet>delicio</htmlet> <htmlet>google</htmlet> <htmlet>yahoo</htmlet><center>[[Prepaid-Wiki unterstützen|'''Prepaid-Wiki unterstützen''']]</center>
<htmlet>Servercheck</htmlet>  <small>'''bookmarken'''</small><htmlet>mrwong</htmlet> <htmlet>folkd</htmlet>  <htmlet>delicio</htmlet> <htmlet>google</htmlet> <htmlet>yahoo</htmlet><center>[[Prepaid-Wiki unterstützen|'''Prepaid-Wiki unterstützen''']]</center>






__NOTOC__ __NOEDITSECTION__
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__