Bearbeiten von „Diskussion:Netzausbau E-Plus schnelles mobiles Internet HSDPA

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 32: Zeile 32:


--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 23:04, 3. Feb. 2010 (CET) Hallo Stefan. Also ich sehe es so, dass die nicht mehr vermarkteten Karten auch noch im E1-Netz oder anderen funken, also ruhig in diese Kategorie rein können (werde sie aber erstmal nicht dort einfügen), denn der Käufer würde dann ja eh entdecken, dass es diesen Tarif nicht mehr zum kaufen gibt, zumal die eingestellten Tarife eh unattraktiv sind, wenn man dort a) kein Nummer mit hinnehmen kann, b) keine Datenoptionen da sind, c) nicht weiß, dass 4 Cent zu allen Karten von E+ gilt und d) manche Preise den Tarif wirklich unattraktiv machen ... Falls soetwas kommen sollte mit "nächster (alphabetisch geordneter) Tarif im E1-Netz der Dich interessieren könnte", würde dies auch keinen wirklichen Einfluss auf die "Kategorie:Im E1-Netz" haben. Du hattest auch argumentiert, dass ich ja schwarzfunk unter der Kategorie:E-Plus finden würde. Dies ist zwar richtig, aber wie Du weißt ist diese Kategorie so voll, dass Du eben die andere Kategorie erstellt hast, welche übersichtlicher ist. Dort würden die 4 eingestellten Karten den Bock nicht fetter machen. Dann hattest Du mir noch geschrieben, dass ich als Verehrer von schwarzfunk froh sein solle, dass der Anbieter in der Kategorie "Eingestellt, im E1-Netz" zu finden ist, da er so noch mehr zu finden sei. Darum geht es mir garnicht. Es geht mir darum, dass man nicht den Eindruck erweckt, niemand habe mehr den Tarif und er sei eingestampft wurden. Es geht mir darum, dass die Tarife eben nicht eingestellt sind wie manche vistream Discounter, die dann zu solomo pro wurden. Wenn man danach gehen würde, müsste man nun auch E-Plus aus der Kategorie Prepaidanbieter rausnehmen und damit auch hier von der Startseite (oben links) entfernen.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 23:04, 3. Feb. 2010 (CET) Hallo Stefan. Also ich sehe es so, dass die nicht mehr vermarkteten Karten auch noch im E1-Netz oder anderen funken, also ruhig in diese Kategorie rein können (werde sie aber erstmal nicht dort einfügen), denn der Käufer würde dann ja eh entdecken, dass es diesen Tarif nicht mehr zum kaufen gibt, zumal die eingestellten Tarife eh unattraktiv sind, wenn man dort a) kein Nummer mit hinnehmen kann, b) keine Datenoptionen da sind, c) nicht weiß, dass 4 Cent zu allen Karten von E+ gilt und d) manche Preise den Tarif wirklich unattraktiv machen ... Falls soetwas kommen sollte mit "nächster (alphabetisch geordneter) Tarif im E1-Netz der Dich interessieren könnte", würde dies auch keinen wirklichen Einfluss auf die "Kategorie:Im E1-Netz" haben. Du hattest auch argumentiert, dass ich ja schwarzfunk unter der Kategorie:E-Plus finden würde. Dies ist zwar richtig, aber wie Du weißt ist diese Kategorie so voll, dass Du eben die andere Kategorie erstellt hast, welche übersichtlicher ist. Dort würden die 4 eingestellten Karten den Bock nicht fetter machen. Dann hattest Du mir noch geschrieben, dass ich als Verehrer von schwarzfunk froh sein solle, dass der Anbieter in der Kategorie "Eingestellt, im E1-Netz" zu finden ist, da er so noch mehr zu finden sei. Darum geht es mir garnicht. Es geht mir darum, dass man nicht den Eindruck erweckt, niemand habe mehr den Tarif und er sei eingestampft wurden. Es geht mir darum, dass die Tarife eben nicht eingestellt sind wie manche vistream Discounter, die dann zu solomo pro wurden. Wenn man danach gehen würde, müsste man nun auch E-Plus aus der Kategorie Prepaidanbieter rausnehmen und damit auch hier von der Startseite (oben links) entfernen.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 14:00, 20. Feb. 2010 (CET) Wieso sind bei Würzburg nur 450 Einwohner betroffen?
==Orte==
OK,dann mal Städte und Orte die in der Liste fehlen oder zumindest die,die mir spontan einfallen.
Augustdorf,Bad Hersfeld,Bad Nauheim,Bad Oeynhausen,Bad Salzuflen,Bad Salzungen,Bad Waldliesborn,Barsinghausen,Beckum,Brockhagen,Cloppenburg,Damp,Detmold,Dissen am Teutoburger Wald,Eschwege,Forst,Friesoythe,Fulda,Georgsmarienhütte,Gesmold,Göttingen,Groß-Wittensee,Gütersloh,Halle/Saale,Halle/Westfalen,Hann. Münden,Harderberg,Harsewinkel,Heilbad Heiligenstadt,Helbra,Herford,Herzebrock-Clarholz,Holleben,Höxter,Ilmenau,Kühlungsborn,Langenberg (Kreis Gütersloh),Lemgo,Lippborg,Lipperbruch,Lippstadt,Lübben und Lübbenau im Spreewald,Ludwigsburg,Marienfeld,Melle,Minden,Mirow,Neuruppin,Oelde,Oerlinghauen,Osnabrück,Ostbeveren,Passau,Peckeloh,Plüderhausen,Quakenbrück,Rheda-Wiedenbrück,Rheinsberg,Rietberg,
Rügen,Salzkotten,Sangerhausen,Soltau,Sylt,Telgte,Teutschenthal,Vechta,Wadersloh,Wardendorf,Waren an der Müritz,Werther (Kreis Gütersloh),Köllme, Zeitz,
Das ist erstmal so das was mir grob einfällt,man kann aber auch die E+ Netzabdeckungskarte mal durchforsten.Alle was dort ab Mitte 2010 eingetragen ist,hat definitiv HSDPA.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Prepaid-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Prepaid-Wiki:Nutzungsbedingungen). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)