Diskussion:Muster Prepaidanbieter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Carponaut stefan
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Admin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
'''Wie könnte es weiter gehen:''' Leider hab ich momentan keine Energie dazu, aber ich beschreib mal wie ich mir das vorstelle wie man zu dem Grundgerüst kommen kann, und zwar empirisch: ich würde mind. alle in der Sidebar befindlichen Anbieter durchgehen und zählen, wieviele Zeilen so eine Tabelle hat, alle Zeilenzahlen sammeln und einen Mittelwert bilden (oder Median). Ebenso die Anzahl der Abschnitte. Entweder die Seiten mit dem Zeigefinger absuchen oder die Quelltexte rauskopieren in eine Excel-Tabelle. Und dann die "abweichenden" Extra-Zeilen (bei ay yildiz z.b. die Gespräche in die Türkei) notieren und gucken wie oft kommt sowas überhaupt vor. Dann Typisieren des gefundenen, im Ergebnis bekommt man dann vielleicht eine Seite wie diese hier, und dann eine andere z.b. für Special Interest. Und diese kann man dann als Vorlage programmieren und hat die Gewissheit dass sie bis auf kleinere Abweichungen passt.<br/>
'''Wie könnte es weiter gehen:''' Leider hab ich momentan keine Energie dazu, aber ich beschreib mal wie ich mir das vorstelle wie man zu dem Grundgerüst kommen kann, und zwar empirisch: ich würde mind. alle in der Sidebar befindlichen Anbieter durchgehen und zählen, wieviele Zeilen so eine Tabelle hat, alle Zeilenzahlen sammeln und einen Mittelwert bilden (oder Median). Ebenso die Anzahl der Abschnitte. Entweder die Seiten mit dem Zeigefinger absuchen oder die Quelltexte rauskopieren in eine Excel-Tabelle. Und dann die "abweichenden" Extra-Zeilen (bei ay yildiz z.b. die Gespräche in die Türkei) notieren und gucken wie oft kommt sowas überhaupt vor. Dann Typisieren des gefundenen, im Ergebnis bekommt man dann vielleicht eine Seite wie diese hier, und dann eine andere z.b. für Special Interest. Und diese kann man dann als Vorlage programmieren und hat die Gewissheit dass sie bis auf kleinere Abweichungen passt.<br/>
Eine andere Vorgehensweise wäre, die "horizontale" Abfolge aus der Großen Tariftabelle in eine vertikale umzusetzen. Da gäbe es schon viel Übereinstimmung. Bei special interest müsste man dann noch zwei Zeilen für "kleinsten" und "größten" Auslandstarif schaffen. So gewinnt die Leserschaft einen schnellen Überblick ob Tarifüberraschungen drohen oder ob man die Karte unbeschwert geniessen kann.<br/>
Eine andere Vorgehensweise wäre, die "horizontale" Abfolge aus der Großen Tariftabelle in eine vertikale umzusetzen. Da gäbe es schon viel Übereinstimmung. Bei special interest müsste man dann noch zwei Zeilen für "kleinsten" und "größten" Auslandstarif schaffen. So gewinnt die Leserschaft einen schnellen Überblick ob Tarifüberraschungen drohen oder ob man die Karte unbeschwert geniessen kann.<br/>
:--[[Benutzer:Admin|Admin]] 14:09, 8. Feb. 2010 (CET)Leider bin ich seit gestern gesundheitlich ziemlich angeschlagen. Daher gebe ich hier nur kurz ein paar Meinungen von mir: Hausmeister, du hast unrecht. Ich weiß nicht, warum du dich in dem Fall persönlich angegriffen fühlts, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du dafür einen Grund hast. Ich verstehe dieses Muster als '''Vorschlag''' an dem alle registrierten Nutzer mitarbeiten können und nicht als Dogma, welches in Zukunft 1:1 als Vorlage verwendet werden muss. Es geht im Kern nur darum, dass irgendwann alle Anbieterseiten nach einem Schema aufgebaut werden. Daher finde ich diese Musterseite sehr hilfreich als Arbeitsgrundlage. Es verlangt ja niemand, dass diese dann als Vorlage verwendet werden soll. Auch ich kopiere bei neuen Anbietern eine ähnliche Seite. Diese aber sollte irgendwann immer einem gleichen Grundschema folgen. Nochmal: hier geht es IMHO nicht darum, eine Vorlage zu entwerfen, sondern sich im Zuge einer breiten Diskussion darüber auf verbindliche Stilfragen zu einigen. Diese sind aus meiner Sicht u.a.:<br/>
* verbindliche Überschriften und Unterüberschriften, die überall gleich sind und in gleicher Abfolge verwendet werden
* Stilvorgaben für Tabellen (Kosten, Servicenummern, MNP etc.)
* zwingend zu verwendende Grafikelemente
* ansonsten ist das, was dann in den Texten unter den Überschriften steht natürlich nicht bis auf den letzen Punkt vorgegeben (das geht ja auch garnicht).
Deshalb nochmal: ich sehe dies als Arbeitsgrundlage und darüber ist zu diskutieren bzw. du kannst ja Änderungen auch selber einbringen. Wenn dann das Grundgerüst steht ist es jedem Überlassen, ob er Elemente aus der Vorlage per C&P übernimmt oder sich eines (bereits regelkonformen) Anbieters als Vorlage bedient. So, mehr kann ich heute nicht schreiben.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü