EDEKA mobil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
118 Bytes hinzugefügt ,  21. Juli 2011
imported>M.C.Smurf
imported>M.C.Smurf
Zeile 127: Zeile 127:


==Kartengültigkeit==
==Kartengültigkeit==
Laut FAQ ist das Guthaben und die Karte unbegrenzt gültig. Laut Erfahrungen von Nutzern trifft dies aber nicht zu, da man nach einer uns noch unbekannten Zeit und durch uns bisher noch unbekannten Umständen eine SMS von 70255 erhalten kann, mit folgender Nachricht: '''"Lieber EDEKA mobil Kunde, Ihren Vertrag kündigen wir fristgerecht und sperren Ihre Karte in 1 Monat. Möchten Sie EDEKA mobil weiternutzen, rufen Sie 22346 an oder laden Sie auf. Sie schließen so einen Neuvertrag zu gleichen Konditionen ab. Ihr Vertragsangebot nehmen wir an, indem wir die Karte nicht sperren."'''
Laut FAQ ist das Guthaben und die Karte unbegrenzt gültig. Jedoch wir die Karte deaktiviert, wenn nicht innerhalb von 12 Monaten erneut aufgeladen wird. Sollte das passieren kann der Nutzer die Karte über die Hotline entsperren oder sich das restliche Guthaben auf sein Bankkonto auszahlen lassen.
 
Laut Erfahrungen von Nutzern erhält man eine SMS von 70255 mit folgender Nachricht: '''"Lieber EDEKA mobil Kunde, Ihren Vertrag kündigen wir fristgerecht und sperren Ihre Karte in 1 Monat. Möchten Sie EDEKA mobil weiternutzen, rufen Sie 22346 an oder laden Sie auf. Sie schließen so einen Neuvertrag zu gleichen Konditionen ab. Ihr Vertragsangebot nehmen wir an, indem wir die Karte nicht sperren."'''
Nutzt man die Möglichkeit des Kontakts zur Hotline, erhält man im Versuch eine E-mail-Antwort, dass die Karte (sinngemäß) wieder für ein Jahr aktiv bleibt und nicht abgeschaltet wird, was wohl auch der Effekt einer Aufladung wäre (kurz hintereinander erfolgende Mehrfachaufladungen bewirken keine Verlängerung der Frist bis zur eingeplanten Abschaltung!).
Nutzt man die Möglichkeit des Kontakts zur Hotline, erhält man im Versuch eine E-mail-Antwort, dass die Karte (sinngemäß) wieder für ein Jahr aktiv bleibt und nicht abgeschaltet wird, was wohl auch der Effekt einer Aufladung wäre (kurz hintereinander erfolgende Mehrfachaufladungen bewirken keine Verlängerung der Frist bis zur eingeplanten Abschaltung!).


Anonymer Benutzer

Navigationsmenü