Diskussion:Tariftabelle Discounter Neu: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Admin
imported>Carponaut stefan
Zeile 59: Zeile 59:


--[[Benutzer:Admin|Admin]] 20:41, 31. Aug. 2008 (CEST) Und was genau macht dann nach deiner Rechnung einen Anbieter zum Discounter, der für Fremdnetze und Intern 19 Cent verlangt und zu einem "Nicht"Discounter, wer für Fremdnetze nur 13 Cent und Intern 3 Cent verlangt?! Dann wäre der erste Anbieter in meinen Augen erst recht kein Discounter!
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 20:41, 31. Aug. 2008 (CEST) Und was genau macht dann nach deiner Rechnung einen Anbieter zum Discounter, der für Fremdnetze und Intern 19 Cent verlangt und zu einem "Nicht"Discounter, wer für Fremdnetze nur 13 Cent und Intern 3 Cent verlangt?! Dann wäre der erste Anbieter in meinen Augen erst recht kein Discounter!
--[[Benutzer:Carponaut stefan|c.-naut Stefan]] 13:08, 2. Sep. 2008 (CEST) Der letztgenannte Einwand ist berechtigt. Ich habe bisher hauptsächlich darauf vertraut, dass der Benutzer schon die Tabelle sortieren wird und sich das passende heraussucht und die 19Cent-Tarife in die Tonne kloppt. Aber allein das bloße Vorkommen von Preisen, die heutzutage jenseits von gut und böse liegen, könnte ihn irritieren oder an der Aktualität zweifeln lassen, oder es könnte auch Anbieter ermutigen, neue Preise auf diesem Mondniveau herauszubringen. <br/>
Mit anderen Worten: meinem Erstvorschlag fehlt noch ein bisschen die Erdung, was die Preisbegrenzung nach oben angeht. Es spräche aber auch quasi mathematisch nichts dagegen, beide Kriterien anzuwenden:
einmal die saubere und ehrliche Kalkulation, kein Minutenpreis ist mehr als 100% teurer als ein anderer im selben Tarif, andererseits die Bindung ans tatsächliche Marktgeschehen, dass kein Minutenpreis innerhalb eines solchen Tarifs mehr als 100 % über dem jeweiligen Spalten-Preis des "Preisführers" liegen soll. Und bei SMS wäre ich für eine Begrenzung, die auf den Datenpreis des Marktführers Bezug nimmt. Inzwischen kann man ja SMS als MMS über einen externen Dienst abwickeln. Diese neue Wettbewerbssituation sollte berücksichtigt werden. Also eine SMS sollte nicht mehr als das 100fache des kleinsten Datenblocks (Web/Wap) des Markführers kosten, z.b., oder auch auf den "eigenen" Datenpreis bezogen. Den Faktor 100 hab ich nur so hingeschrieben. Wäre ja bei blau oder simyo als Referenz dann 24 cent.
Ich kann mir auch ein paar Sonderauswertungen vorstellen, sobald ich das halbautomatisch aus der Haupttabelle ableiten kann.
Z.b. "Wie hoch ist die Mindestkassierung für 1 KB Daten?" - da käme dann raus, dass Eplus und o2 sich zwar im Datenpreis nur um ca. 2:1 unterscheiden, aber aufgrund der Taktung kostet das KB dann bei Eplus 0,9 Cent und bei o2 19 Cent.


==Löschen==
==Löschen==
Anonymer Benutzer