Diskussion:Tariftabelle Discounter Neu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
imported>Carponaut stefan
imported>Carponaut stefan
Zeile 53: Zeile 53:
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 13:05, 30. Aug. 2008 (CEST) Das klingt alles vernünftig. Vielleicht bin ich für derlei Fragen auch nicht unbedingt der richtige, denn ein Interntarif - egal wie preiswert der auch immer ist - war für mich nie ein Kaufkriterium, sondern immer ein (für mich vernachlässigbares) Zusatzfeature. Daher auch meine "Erregung" darüber, das eben genau so ein Kriterium zwischen Discount und Nicht-Discount entscheiden soll. Es ist einfach nur für eine überschaubare Zahl an Leuten sinnvoll, für den Rest existiert dieser Interntarif eh nur auf dem Papier. Natürlich, wie du schon sagst, in großer Abhängigkeit vom möglichen Kreis derjenigen, die diesen Tarif beim Anrufen nutzen können. Das wäre für mich eine Grundsatzdiskussion über die Wertigkeit dieses "Features" generell. Aber kein Maßstab zur Einschätzung, ob die sonstigen Konditionen Discountwürdig oder nicht sind. Da eher würde ich sogar eine strengere K.O.-Richtlinie akzeptieren. Z.B. 50% im Vergleich zum Preisführer. Dann würde Aldi Talk auch (knapp) rausfallen, ist mir klar. Aber bei solch einer Trennung wäre ich damit auch vollkommen einverstanden.
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 13:05, 30. Aug. 2008 (CEST) Das klingt alles vernünftig. Vielleicht bin ich für derlei Fragen auch nicht unbedingt der richtige, denn ein Interntarif - egal wie preiswert der auch immer ist - war für mich nie ein Kaufkriterium, sondern immer ein (für mich vernachlässigbares) Zusatzfeature. Daher auch meine "Erregung" darüber, das eben genau so ein Kriterium zwischen Discount und Nicht-Discount entscheiden soll. Es ist einfach nur für eine überschaubare Zahl an Leuten sinnvoll, für den Rest existiert dieser Interntarif eh nur auf dem Papier. Natürlich, wie du schon sagst, in großer Abhängigkeit vom möglichen Kreis derjenigen, die diesen Tarif beim Anrufen nutzen können. Das wäre für mich eine Grundsatzdiskussion über die Wertigkeit dieses "Features" generell. Aber kein Maßstab zur Einschätzung, ob die sonstigen Konditionen Discountwürdig oder nicht sind. Da eher würde ich sogar eine strengere K.O.-Richtlinie akzeptieren. Z.B. 50% im Vergleich zum Preisführer. Dann würde Aldi Talk auch (knapp) rausfallen, ist mir klar. Aber bei solch einer Trennung wäre ich damit auch vollkommen einverstanden.


--[[Benutzer:Carponaut stefan|c.-naut Stefan]] 13:11, 30. Aug. 2008 (CEST) bin da in dem Punkt voreingenommen, dass ich bei simyo genau so einen Interntarif habe und nie nutzen kann, insofern frustriert es mich auch ganz persönlich. Bei Tchibo habe ich eine Weile profitiert, aber bin mir sehr bewusst dass es eine Sonderaktion ist die irgendwann ausläuft und dann muss ich eben wieder das Handy wechseln etc. Du schreibst, dass es eine Grundsatzdiskussion über die Wertigkeit dieses Features wäre - man kann es durchaus auch andersrum sehen. Umgekehrt wird auch ein Schuh daraus. Statt es nur als Vorteil des Interntarifs - was die gewollte Sichtweise der Anbieter darstellt - zu sehen, kann man es genauso gut als "Fremdnetz-Strafe" sehen.  
--[[Benutzer:Carponaut stefan|c.-naut Stefan]] 13:11, 30. Aug. 2008 (CEST) bin da in dem Punkt voreingenommen, dass ich bei simyo genau so einen Interntarif habe und nie nutzen kann, insofern frustriert es mich auch ganz persönlich. Bei Tchibo habe ich eine Weile profitiert, aber bin mir sehr bewusst dass es eine Sonderaktion ist die irgendwann ausläuft und dann muss ich eben wieder das Handy wechseln etc. Du schreibst, dass es eine Grundsatzdiskussion über die Wertigkeit dieses Features wäre - ja genau, man kann es durchaus auch andersrum sehen. Umgekehrt wird auch ein Schuh daraus. Statt es nur als Vorteil des Interntarifs - was die gewollte Sichtweise der Anbieter darstellt - zu sehen, kann man es genauso gut als "Fremdnetz-Strafe" sehen.  


Wer in das böse Fremdnetz telefoniert, bekommt bei diesen Tarifen eine Strafgebühr. Anstatt sauber die hohen Interconnect-Entgelte auf die eigene Kappe zu nehmen und in eine Mischkalkulation einzustellen, wird bei diesen Angeboten der hohe Interconnectpreis an den Konsumenten weitergegeben.  
Wer in das böse Fremdnetz telefoniert, bekommt bei diesen Tarifen eine Strafgebühr. Anstatt sauber die hohen Interconnect-Entgelte auf die eigene Kappe zu nehmen und in eine Mischkalkulation einzustellen, wird bei diesen Angeboten der hohe Interconnectpreis an den Konsumenten weitergegeben.  


Allein der Umstand dass das ungestraft gemacht werden kann, zeigt dass der Wettbewerb noch lange nicht so frei ist wie anderswo in Europa. Es ist anerkannt, dass die IC-Entgelte in Deutschland zu hoch sind, es sind monopolartige Strukturen. Monopolpreise sind ähnlich unanständig wie Dumpinglöhne, sie übervorteilen den Verbraucher. Wenn die Anbieter aber das Denkmodell durchsetzen können, dass Interntarife vorteilhaft sind, kommen sie drumrum, die Preise in Fremdnetze ebenfalls dem Wettbewerbsdruck auszusetzen. Sie reichen diese einfach weiter. Und genau das sollte man ihnen nicht durchgehen lassen. Von daher: im 100% oder auch 50%-Kriterium einbezogen.
Allein der Umstand dass das ungestraft gemacht werden kann, zeigt dass der Wettbewerb noch lange nicht so frei ist wie anderswo in Europa. Es ist anerkannt, dass die IC-Entgelte in Deutschland zu hoch sind, es sind monopolartige Strukturen. Monopolpreise sind ähnlich unanständig wie Dumpinglöhne, sie übervorteilen den Verbraucher. Wenn die Anbieter aber das Denkmodell durchsetzen können, dass Interntarife vorteilhaft sind, kommen sie drumrum, die Preise in Fremdnetze ebenfalls dem Wettbewerbsdruck auszusetzen. Sie reichen diese einfach weiter. Und genau das sollte man ihnen nicht durchgehen lassen. Von daher: im 100% oder auch 50%-Kriterium einbezogen.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü