Lifecell und Interview mit Hartmut Herrmann: Unterschied zwischen den Seiten

Aus Prepaid-Wiki
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Rollout
(→‎Besonderheiten / Hinweise: http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=582988&pagenumber=2 "allerdings konnte ich mich heute bei einem telekom_fon Netzwerk nicht mit den Daten aus der SMS anmelden.")
 
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:lifecell}}
Datum: 05.04.2011


==Anbieterkennung==
Exklusiv gab der Geschäftsführer der klarmobil GmbH und callmobile GmbH & Co. KG - Prepaid-Wiki in Interview.


{| {{Bausteindesign}}
*'''Hausmeister'''
|-
*'''<span style="color:#FF6600">Hartmut Herrmann</span style>'''
|[[Bild:lifecell.png|330px|right|lifecell Logo]]'''lifecell''' ist eine Marke der
Telekom Deutschland Multibrand GmbH<br />
Landgrabenweg 151<br />
53227 Bonn<br />


[https://www.lifecell.net www.lifecell.net] - [mailto:kundenservice@lifecell.net E-Mail] - [https://kundenbereich.lifecell.net/lifecell-csc/login Kundenbereich] - [https://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=464670&site=6274&type=text&tnb=317&diurl=http%3A%2F%2Fwww.etracker.de%2Frdirect.php%3Fet%3DOWxa23%26et_cid%3D1307%26et_lid%3D252556%26et_url%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.sparhandy.de%252Fbestellweg_kundendaten.html%253Fbundle_id%253D27367%2526tarife_id%253D6015%2526resetSession%253D1%2526bestellweg_start%253D1 Starterset bestellen]
'''Sehr geehrter Herr Herrmann, die Callmobile GmbH & Co. KG hat den Markennamen debitel-light wiederbelebt. Die debitel AG, welche nun mobilcom-debitel AG heißt hatte Ende 2006 die damalige Prepaidmarke in Netz von E-Plus (250.000 Kunden) an die Blau Mobilfunk GmbH verkauft. Wurde der Name debitel-light nicht an die Blau Mobilfunk GmbH verkauft? Wenn nicht, warum? Wenn ja, wie und für wie viel hat man den Markennamen zurückgekauft?'''


Hotline:<br />
'''<span style="color:#FF6600">Der Name debitel-light beinhaltet den Markennamen debitel. Ende 2006 war die debitel AG am Markt aktiv, insofern war der Markenname selbstverständlich unverkäuflich. Blau.de hatte lediglich ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht an dem Markennamen debitel-light.</span style>'''
0800&nbsp;0800&nbsp;105 (kostenlos aus allen deutschen Netzen)<br />
9090 (13&nbsp;Cent/Minute von lifecell)<br />
Erreichbarkeit: Montag bis Samstag 8 Uhr bis 20 Uhr
<htmlet>Linkblock1</htmlet>
|}


==Aktuelle Sonderaktionen==
'''Warum hat man den Markennamen debitel-light wiederbelebt? Zwar gehört die mobilcom-debitel AG wie die Callmobile GmbH & Co. KG zur Freenet AG, aber debitel als solches besteht ja nicht mehr?'''


{| class="wikitable"
'''<span style="color:#FF6600">Debitel-light war einer der ersten Mobilfunk-Discounter am Markt. Die Marke hat eine sehr hohe Glaubwürdigkeit und hat einen hohen Wiedererkennungswert, deswegen nutzen wir sie wieder.</span style>'''
|- style="background:#ebf3ff"
!Anbieter
!Aktion
!Gültigkeit
{{Sonderaktionen lifecell}}
|}
<nowiki>*</nowiki> Link vom Prepaid-Wiki/Aktion [[Prepaid-Wiki unterstützen]]


<span style="color:#ff0000">Aktion '''übersehen''' oder schon '''beendet?'''</span> Dann bitte schnell eine kurze Mitteilung via <htmlet>kontakt1</htmlet> (auch für Nicht-Mitglieder).
'''Wann kommt eine Internet-Flatrate für debitel-light?'''


<htmlet>Google_Test</htmlet>
'''<span style="color:#FF6600">Eine Internetflatrate für 9,95 Euro mit 200 MB in UMTS Geschwindigkeit kann heute schon gebucht werden. In einer Aktion wollen wir kurzfristig eine höhere Übertragungsrate realisieren.</span style>'''


==Produktdetails==
'''Kommt eine Community-Flatrate (inkl. SMS?) für debitel-light? Kommt eine Festnetzflatrate?'''
*Prepaidkarte im Netz der [[Telekom]]
*Anbieter firmierte bis zur Umbenennung im Januar 2018 unter der Marke '''Turkcell Europe'''
*Displaykennung '''TURKCELL EU'''
*[[echtes Prepaid]]
*SIM im EC-Kartenformat (also groß) Stand 2012: [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Turkcelleurope2012ecsimback.jpg von hinten] und [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Turkcelleurope2012ecsimfront.jpg von vorn] Stand 2015: [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Turkcellsimecback.jpg von hinten] und [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Turkcellsimecfront.jpg von vorn]
*SIM-Karten-Design:
{|
|[[Bild:Turkcellsimfront2012.jpg|thumb|Vorderansicht Stand 2012]]||[[Bild:Turkcellsimback2012.jpg|thumb|Rückansicht Stand 2012]]||[[Bild:Turkcellsimfront.jpg|thumb|Vorderansicht Stand 2015]]||[[Bild:Turkcellsimback.jpg|thumb|Rückansicht Stand 2015]]
|}


==Vertrieb==
'''<span style="color:#FF6600">Das ist z.Zt. nicht geplant.</span style>'''
Startersets können über die [https://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=464670&site=6274&type=text&tnb=317&diurl=http%3A%2F%2Fwww.etracker.de%2Frdirect.php%3Fet%3DOWxa23%26et_cid%3D1307%26et_lid%3D252556%26et_url%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.sparhandy.de%252Fbestellweg_kundendaten.html%253Fbundle_id%253D27367%2526tarife_id%253D6015%2526resetSession%253D1%2526bestellweg_start%253D1 Webseite von lifecell] bestellt werden, wobei die Abwicklung der Bestellung vom Anbieter [https://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=464670&site=6274&type=text&tnb=5 Sparhandy] übernommen wird.


==Tarife==
'''Was plant man mit debitel-light? Wohin soll der Weg gehen?'''
=== Internet SIM ===
Bis zu 5&nbsp;Gigabyte ungedrosselt im Internet surfen. Startpreis 24,99&nbsp;Euro. Erster Monat kostenlos. Danach 24,99&nbsp;Euro. VoIP und Messaging explizit erlaubt und funktionsfähig.


===lifecell Prepaid===
'''<span style="color:#FF6600">Debitel-light soll eine der führenden Marken im Mobilfunk-Discount-Markt werden.
{| class="wikitable" width="60%"
Mit der SMS-Flatrate und den Datenprodukten auf einem D-Netz ist sie gerade für die jüngere oder jung gebliebene Zielgruppe besonders interessant.</span style>'''
|- style="background:#000066;color:#ffffff"
!<center>Telefonie</center>
!<center>Minutenpreis</center>
|-
|Deutsches Festnetz||<center>9&nbsp;ct</center>
|-
|Alle deutschen Mobilfunknetze||<center>9&nbsp;ct</center>
|-
|Türkisches Festnetz<sup>2</sup> (Ab dem 02.07.2013, 19&nbsp;Cent/Minute, ab dem 15.01.2015 5&nbsp;Cent/Minute)||<center>9&nbsp;ct</center>
|-
|Alle türkischen Mobilfunknetze<sup>2</sup> (Ab dem 02.05.2013, 19&nbsp;Cent/Minute, ab dem 15.01.2015 15&nbsp;Cent/Minute)||<center>9&nbsp;ct</center>
|-
|Von Deutschland ins Ausland (nicht Türkei)||<center>199&nbsp;ct</center>
|-
|Mailbox||<center>kostenlos</center>
|-
|[[Taktung]]||<center>60/60&nbsp;s</center>
|- style="background:#000066;color:#ffffff"
!<center>Servicerufnummern</center>
!<center>Minutenpreis</center>
|-
|[[0180]]er-Verbindungen (außer 01806)||<center>42&nbsp;ct</center>
|-
|01806 (Preis pro Anruf)||<center>60&nbsp;ct</center>
|-
|0700er-Verbindungen||<center>65&nbsp;ct</center>
|-
|032er-Verbindungen||<center>47&nbsp;ct</center>
|-
|[[Taktung]]||<center>'''?'''&nbsp;s</center>
|- style="background:#000066;color:#ffffff"
!<center>Dienste</center>
!<center>pro SMS/MMS</center>
|-
|SMS in deutsche Mobilfunknetze||<center>14&nbsp;ct</center>
|-
|SMS ins deutsche Festnetz||<center>14&nbsp;ct</center>
|-
|SMS ins Ausland||<center>14&nbsp;ct</center>
|-
|SMS aus der Türkei ins Ausland||<center>14&nbsp;ct</center>
|-
|SMS außerhalb Deutschlands, aber innerhalb der EU in beliebige Netze||<center>13&nbsp;ct</center>
|-
|SMS aus dem Ausland (weltweit und EU zu Welt)||<center>42&nbsp;ct</center>
|-
|MMS||<center>39&nbsp;ct</center>
|- style="background:#000066;color:#ffffff"
!<center>Daten</center>
!<center>pro 1&nbsp;MB</center>
|-
|WAP||<center>50&nbsp;ct</center>
|-
|Internet<sup>3</sup>&nbsp;<sup>4</sup>||<center>50&nbsp;ct</center>
|-
|Taktung||<center>50&nbsp;kB</center>
|-
|APN||<center>turkcell.internet</center>
|- style="background:#000066;color:#ffffff"
!Sonstiges
!
|-
|Guthaben Startpaket||<center>7,50&nbsp;€</center>
|-
|Preis Startpaket||<center>9,95&nbsp;€</center>
|}
<sup></sup>Roamingkampagne gilt bis zum 31.03.2013. Ankommende Anrufe in der Türkei sind kostenlos (bis 100 Minuten pro Monat / ab 101 Minuten zehn&nbsp;Cent pro Minute, ab der ersten Minute. Der Kunde muss sich in das türkische Turkcell-Netz einbuchen, weil sonst teure Roamingkosten entstehen können.<br />
<sup>2</sup> Anrufe aus der Türkei nach Deutschland oder innerhalb der Türkei in alle Netze kosten 20&nbsp;Cent/Minute.<br />
<sup>3</sup> Datennutzung in der Türkei im Netz von lifecell kostet 42&nbsp;Cent pro Me­ga­byte bei Taktung in 50-KB-Schritten.<br />
<sup>4</sup> Bei Datennutzung fällt eine einmalige Datennutzungsgebühr in Höhe von 49&nbsp;Cent pro Tag an.


==Optionen==
'''Wo und wie wirbt man für debitel-light?'''
===SMART S===
Dieser Tarif beinhaltet keine Internetflatrate, sondern es werden 49 ct/MB berechnet! Ansonsten gilt zum Preis von 9,99&nbsp;€ pro Monat, dass 200 Minuten lang (im Minutentakt) ohne Berechnung in alle deutschen, türkischen und syrischen Netze telefoniert werden kann.


===SMART===
'''<span style="color:#FF6600">Wir konzentrieren uns z.Zt. auf Online Werbung und finden so da statt, wo wir auch unsere Zielgruppe finden.</span style>'''
Dieser Tarif beinhaltet im Gegensatz zum oben aufgeführten "SMART S" eine Internetflatrate, welche nach 200&nbsp;MB gedrosselt wird. Dafür nur inklusive 75 Min. in alle deutschen und türkischen Netze, es gilt derselbe Preis wie beim SMART S.


===SMART M===
'''Sind echte Prepaidtarife (Aufladung via Voucher, kein negativer Kontostand) wirklich so unrentabel, dass debitel-light wieder als Pseudo-Prepaidanbieter realisiert werden musste?'''
Für 14,99&nbsp;Euro pro 30&nbsp;Tage erhalten lifecell Kunden eine Highspeed-Internet-Flat (mit bis zu 7,2&nbsp;MBit/s und Drosselung ab 500&nbsp;MByte Datenvolumen, Abrechnung im 50-KB-Datenblock) und Community-Sprach-Flat (nur innerhalb der lifecell Community). Darüber hinaus ist ein Kontingent von 200&nbsp;Freiminuten enthalten, welches für Anrufe in alle deutschen, türkischen und syrischen Netze verwendet werden können oder für eingehende und abgehende Gespräche in bzw. aus der Türkei in alle deutschen Netze.
Diese Option verlängert sich automatisch, sofern diese Option nicht abbestellt wird. Ist nicht ausreichend Guthaben vorhanden, endet die Option automatisch, das heißt: es erfolgt auch keine automatische Verlängerung, sofern wieder ausreichend Guthaben vorhanden ist. Buchbar ist die Option via Kundencenter, via Hotline (13&nbsp;Cent/Minute) oder via SMS mit '''''SMART M''''' an 77733.


===SMART L===
'''<span style="color:#FF6600">
Für 19,99&nbsp;Euro pro 30&nbsp;Tage erhalten lifecell Kunden eine Highspeed-Internet-Flat (mit bis zu 7,2&nbsp;MBit/s und Drosselung ab 1&nbsp;GByte Datenvolumen, Abrechnung im 50-KB-Datenblock) und Community-Sprach-Flat (nur innerhalb der lifecell Community). Darüber hinaus ist ein Kontingent von 200&nbsp;Freiminuten enthalten, welches für Anrufe in alle deutschen, türkischen und syrischen Netze verwendet werden können oder für eingehende und abgehende Gespräche in bzw. aus der Türkei in alle deutschen Netze.  
Die Bezahlart ist exakt dieselbe, die wir heute schon bei callmobile realisieren. Sie hat eine sehr hohe Akzeptanz bei den Kunden und ist eine der besten Möglichkeiten, die der Markt heute bietet. Neben der Prepaidlogik hat der Kunde nämlich hier sehr viele verschiedene Möglichkeiten seine Karte regelmäßig oder bei bestimmten Beträgen aufzuladen. Darüber hinaus ist die Karte nicht automatisch "tot", wenn kein Guthaben drauf ist, sondern ich kann für kurze Zeit auch ins negative rutschen. Diese Bezahlweise ist viel funktionaler und besser als viele andere.</span style>'''
Diese Option verlängert sich automatisch, sofern diese Option nicht abbestellt wird. Ist nicht ausreichend Guthaben vorhanden, endet die Option automatisch, das heißt: es erfolgt auch keine automatische Verlängerung, sofern wieder ausreichend Guthaben vorhanden ist. Buchbar ist die Option via Kundencenter, via Hotline (13&nbsp;Cent/Minute) oder via SMS mit '''''SMART L''''' an 77733.


===SMART XL===
'''Warum werden Prepaidtarife wie der klarmobil Prepaid Community Tarif nicht attraktiver gemacht? Z.B. ebenfalls 2 Cent je SMS innerhalb der Community. SMS-Flatrate Option, Internet-Flatrate. Etc.'''
Für 24,99&nbsp;Euro pro 30&nbsp;Tage erhalten lifecell Kunden eine Highspeed-Internet-Flat (mit bis zu 7,2&nbsp;MBit/s und Drosselung ab 3&nbsp;GByte Datenvolumen, Abrechnung im 50-KB-Datenblock) und Community-Sprach-Flat (nur innerhalb der lifecell Community). Darüber hinaus ist ein Kontingent von 200&nbsp;Freiminuten enthalten, welches für Anrufe in alle deutschen, türkischen und syrischen Netze verwendet werden können oder für eingehende und abgehende Gespräche in bzw. aus der Türkei in alle deutschen Netze.  
Diese Option verlängert sich automatisch, sofern diese Option nicht abbestellt wird. Ist nicht ausreichend Guthaben vorhanden, endet die Option automatisch, das heißt: es erfolgt auch keine automatische Verlängerung, sofern wieder ausreichend Guthaben vorhanden ist. Buchbar ist die Option via Kundencenter, via Hotline (13&nbsp;Cent/Minute) oder via SMS mit '''''SMART XL''''' an 77733.


===MAXIFLAT M===
'''<span style="color:#FF6600">Aus unserer Sicht sind unsere Tarife bereits heute sehr attraktiv und werden gut von unseren Kunden angenommen. Der Tarif ist außerdem mehrfach ausgezeichnet und eignet sich besonders für Paare oder Familien, die häufig unter einander telefonieren. Eine Internet-, sowie SMS-Flatrate für den Prepaid-Bereich werden kurzfristig realisiert.</span style>'''
"Inkl. 500 MB<br />
Flatrate in alle deutsche Netze<br />
Flatrate ins türkische Festnetz<br />
19,99 €"


===MAXIFLAT L===
'''Die Edelprofilseite von Callmobile clever young auf StudiVZ.net wurde eingestellt. Ist die Einführung des Tarifs in den Markt gescheitert?'''


===MAXIFLAT XL===
'''<span style="color:#FF6600">Nein, wir haben lediglich das Netzwerk gewechselt, in welchem wir uns im Social Web mit callmobile präsentieren. Das Edelprofil bei studiVZ ist mit sehr hohen Kosten verbunden. Die gleiche Leistung erhalten wir bei Facebook gratis. Daher haben wir uns entschieden, callmobile seit 2011 bei Facebook zu präsentieren. Aufgrund der somit veränderten Zielgruppe, bewerben wir bei Facebook hauptsächlich unseren Tarif clever9 inkl. Datenflatrate.</span style>'''


'''Sind Ihrer Meinung nach Tarife ohne Internet-Optionen zum Scheitern verurteilt?'''


===Surf Flat M===
'''<span style="color:#FF6600">
Diese Option, mit einer Laufzeit von einem Monat, kostet 9,99&nbsp;Euro. Maximale Download-Rate: 7,2&nbsp;MBit/s.
Nein, denn es wird immer ein Klientel geben, die keine Datenoptionen möchte, weil sie es nicht nutzen. Wir raten unseren Kunden allerdings heute dazu eine Flatrate auch dann zu buchen, wenn sie diese gar nicht voll ausnutzen wollen, da viele neue Handys sich auch automatisch mit dem Internet verbinden. Als Anbieter haben wir darüber keine Kontrolle und können das nicht verhindern! Flatrates schützen davor und sind ja auch nicht teuer. Wer jedoch eher ein altes Handy nutzt, hat diese Probleme meist nicht und kann auch darauf verzichten.</span style>'''


Eine Drosselung auf GPRS-Geschwindigkeit erfolgt nach einem Übertragungsvolumen von 500&nbsp;Megabyte auf 64&nbsp;Ki­lo­bit/s.
'''Tarife von klarmobil und callmobile wurden bisher im Netz der Telekom, Vodafone und O2 realisiert. Hat man mit E-Plus keine Gespräche aufgenommen oder warum gab es bisher kein Tarif im Netz von E-Plus?'''


Wenn der Kunde die Monatsflat nicht während der Laufzeit kündigt, verlängert sich die Laufzeit automatisch um 30&nbsp;Tage.
'''<span style="color:#FF6600">Das hat sich bislang nicht ergeben. Aus meiner Sicht sind wir mit der Kooperation mit den drei angesprochenen Netzbetreibern bereits sehr gut aufgestellt und können alle Produkte zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.</span style>'''


===Surf Flat L===
'''Wohin geht der Trend im Prepaidmarkt (um Kunden zu binden/zu gewinnen)?'''
Diese Option, mit einer Laufzeit von einem Monat, kostet 12,99&nbsp;Euro. Maximale Download-Rate: 7,2&nbsp;MBit/s.


Eine Drosselung auf [[GPRS]]-Geschwindigkeit mit 64&nbsp;Ki­lo­bit/s im Downstream erfolgt nach einem Übertragungsvolumen von einem&nbsp;Gi­ga­byte.
'''<span style="color:#FF6600">Im Prepaid geht der Trend eindeutig zu Discountangeboten. Hier sind wir mit klarmobil.de sehr erfolgreich mit unseren zahlreichen Kooperationen.</span style>'''


Wenn der Kunde die Monatsflat nicht während der Laufzeit kündigt, verlängert sich die Laufzeit automatisch um 30&nbsp;Tage.
'''Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für uns genommen haben.'''
 
===Surf Flat XL===
Diese Option, mit einer Laufzeit von einem Monat, kostet 14,99&nbsp;Euro. Maximale Download-Rate: 7,2&nbsp;MBit/s.
 
Eine Drosselung auf [[GPRS]]-Geschwindigkeit (64&nbsp;Ki­lo­bit/s down) erfolgt nach einem Übertragungsvolumen von drei&nbsp;Gi­ga­byte.
 
Wenn der Kunde die Monatsflat nicht während der Laufzeit kündigt, verlängert sich die Laufzeit automatisch um 30&nbsp;Tage.
 
Buchung per SMS: SURF FLAT XL an die 77733 schicken.
 
===Surf Flat XXL===
Diese Option, mit einer Laufzeit von einem Monat, kostet 19,99&nbsp;Euro. Maximale Download-Rate: 7,2&nbsp;MBit/s.
 
Eine Drosselung auf [[GPRS]]-Geschwindigkeit (64&nbsp;Ki­lo­bit/s down) erfolgt nach einem Übertragungsvolumen von fünf&nbsp;Gi­ga­byte.
 
Wenn der Kunde die Monatsflat nicht während der Laufzeit kündigt, verlängert sich die Laufzeit automatisch um 30&nbsp;Tage.
 
Buchung per SMS: SURF FLAT XL an die 77733 schicken.
 
===Türkei Internet Optionen===
 
====Türkei Internet Option 500====
500 MB Highspeed in der Türkei für 9,99&nbsp;€/Monat. Nach Verbrauch des Inklusiv-Datenvolumens fallen 0,02 €/50 KB zzgl. einer Datennutzungsgebühr von 0,49 €/Tag an. Angebotsbuchungen angeblich bis 30.09.2017 begrenzt.<br />
Buchung per SMS: ''TR INTERNET 500'' an die 77733 schicken.
 
====Türkei Internet Option 2 GB====
2 GB Highspeed in der Türkei für 19,99&nbsp;€/Monat.  Nach Verbrauch des Inklusiv-Datenvolumens fallen 0,02 €/50 KB zzgl. einer Datennutzungsgebühr von 0,49 €/Tag an. Angebotsbuchungen angeblich bis 30.09.2017 begrenzt.<br />
Buchung per SMS: ''TR INTERNET 2000'' an die 77733 schicken.
 
==eingestellte Optionen==
 
[[Archiv Turkcel|Archiv Turkcell]]
 
==Kartengültigkeit==
Die Karte wird durch einen erstmaligen Anruf (auch kostenlose Rufnummern, z.B. 6060) erst aktiv geschaltet, wovon sich dann die Gültigkeitszeit berechnet. SIM-Karte ist ohne Aufladung 12&nbsp;Monate gültig. Die Gültigkeit wird über die kostenlose Kurzwahl 6060 (danach 2 drücken) angesagt.<BR />
Danach ist die Karte noch drei&nbsp;Monate für ankommende Gespräche/SMS erreichbar.
 
==Angebotene Funktionen/Dienste==
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|- style="background:#B5B5B5"
!Dienstmerkmal
!Verfügbar
!Bemerkung
|-
|Portierung eingehend||[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]||
|-
|[[Nachträgliche Portierung]]||[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]||
|-
|Rufnummernauswahl bei Kauf||[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]||
|-
|kostenloser [[EVN]]||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||
|-
|[[Rufumleitung]]||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||
|-
|[[Anrufinfo per SMS]]||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||
|-
|[[Anklopfen]] und [[Makeln]]||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||Der gehaltene Anrufer hört beim Makeln/Halten in Deutschland die Halte-Musik der Telekom, was zum Beispiel mit [[Xtra]] nicht möglich ist.
|-
|[[Konferenzen]]||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||
|-
|[[Videotelefonie]]||[[Bild:Frage-Zeichen.png|15px]]||
|-
|[[Handyporto]]||[[Bild:Frage-Zeichen.png|15px]]||
|}
 
==Benutzte Rufnummernbereiche==
Durch Portierungen von fremden Rufnummern zu lifecell hin und von lifecell zu anderen Anbietern lässt sich an der Rufnummer nicht mehr erkennen, ob es sich um eine lifecell-Rufnummer handelt. Hier werden jedoch die original von lifecell vergebenen Bereiche gesammelt. Auch lifecell in der Türkei telefonieren nur billiger zu den lifecell-Nummern, die mit  (0151) 47... beginnen.
{| class="wikitable"
!Rufnummern
|'''0151''' / 4700xxxx||0151 / 4701xxxx
|}
Der Rufnummernbereich umfaßt die Nummern von 0151&nbsp;47000000 bis 0151&nbsp;47999999.
 
==Servicefunktionen==
<div style="padding:4px; font-size:130%; border-bottom:solid 2px #dfdfdf">USSD-Codes</div>
{| class="wikitable"
!Was wird abgefragt  ||USSD-Code
|-
|Aktueller Kontostand und || '''*144#''' [[Bild:Hoerer.png|12px]]
|} 
<div style="padding:4px; font-size:130%; border-bottom:solid 2px #dfdfdf">Servicenummern</div>
{| class="wikitable"
!Service      ||Kurzwahl/Rufnummer    ||Kosten
|-
|Hotline  || 9090                || 13&nbsp;Cent/Minute
|-
|Hotline || 0151-47009090                ||  Mobilfunktarif des jeweiligen Anbieters
|-
|Hotline || 0180&nbsp;6&nbsp;151151||maximal 20&nbsp;Cent/Verbindung aus dem Festnetz, maximal 60&nbsp;Cent/Verbindung aus dem Mobilfunknetz
|-
|Kontoservice<sup>1</sup> || 6060                ||  kostenlos
|-
|Mailbox || 3311                ||  kostenlos
|-
|Fax    ||???  ||
|}
<sup>1</sup> Unter 6060 ist es möglich,<BR>
* Guthaben aufzuladen,
* Guthaben abfragen,
* Gültigkeit abfragen,
* anderen lifecell-Kunden Guthaben zu übertragen (PIN 2 notwendig! Der PIN2 ist auf den SIM-Kartenhalter des Begrüßungsschreibens aufgedruckt.)
* die Computeransagen in Deutsch oder Türkisch anzuhören.
 
==Aufladung==
===offizielle Aufladung===
* Online-'''Aufladung''' unter [https://www.prelado.de/de/guthaben-aufladen/Turkcell?m=none&msisdn=none '''prelado.de''']
 
*Es können Aufladevoucher zu 15 oder 30&nbsp;Euro erworben werden. Verkaufsstellen: U. a. EDEKA.
*Guthaben übertragen an einen anderen lifecell-Kunden:<br />'''*131# + [[Datei:hoerer.png|10px]]'''<br />(Es können pro Vorgang maximal zehn Euro übertragen werden und pro Monat insgesamt 50&nbsp;Euro)
*Aufladen mit lifecell-Aufladekarte:<br />'''*133*lifecell Aufladenummer# + [[Datei:hoerer.png|10px]]'''
*mit [http://www.paysafecard.de paysafecard] aufladen:<br />'''*134*Aufladenummer# + [[Datei:hoerer.png|10px]]'''<br />(ab fünf&nbsp;Euro)
*per [[Überweisung lifecell|Überweisung]] (mindestens zehn&nbsp;Euro)
 
===inoffiziell===
Hinweis: Telekom-Cash-Karten funktionieren bei diesem Angebot allesamt '''nicht'''.
 
==Datendienste==
{| class="wikitable" style="text-align:center"
!GPRS
!EDGE
!UMTS
!HSDPA
!HSUPA
!LTE
|-
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]<sup><small>1</small></sup>
|?
|[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]
|}
<sup><small>1</small></sup> Der maximale Datendurchsatz ist auf 7,2&nbsp;MBit/s im Downstream beschränkt.
 
==Besonderheiten / Hinweise==
*Ein direkter Anruf auf eine D1-Mailbox (nicht die eigene) wird mit 9&nbsp;Cent/Minute berechnet.
*PIN 2 kann mit GSM-USSD-Code geändert werden.
*Nach dem Aktivieren der Karte ist Türkisch als Standardsprache voreingestellt (Stand: 5.&nbsp;April 2011): die Mailbox (3311), der Kontomanager (6060) und Guthabenabfragen per *144# und *131#. Erst mit einem Anruf zur 6060 wird auf Türkisch angesagt, für Deutsch drücken Sie bitte "4", "1", dann wird alles auf Deutsch geändert.
*Die Mailbox ist auch im Online-Kundenbereich auf den reinen Ansagebetrieb umstellbar.
*SIM-Karten können nur auf Einzelpersonen registriert werden, nicht auf Firmen o.ä.
 
'''Besonderheit für türkische Turkcell-Kunden:''' Kunden können mit ihrem Turkcell-Handy von der Türkei aus einen Teilnehmer bei lifecell für 10 kuruş (umgerechnet 3&nbsp;Cent/Minute) anrufen, statt 2,60 TL (umgerechnet 0,79&nbsp;Euro) für Deutschland Mobil. Die Abrechnung dieser Telefonate erfolgt allerdings im Fünf-Minutentakt (also 50&nbsp;kuruş - umgerechnet 15&nbsp;Cent).<BR />
Dies gilt für alle Turkcell-Kunden in der Türkei, die den Rufnummernbereich +49&nbsp;151&nbsp;47xxx xxx anwählen.<BR />
'''Türkische Informationen''' unter: http://www.turkcell.com.tr/yurt-disi/yurt-disini-arama/turkcell-simdi-almanyada?place=oversea_category
 
==Links==
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/AGBab01102012.pdf AGB ab 1.&nbsp;Oktober 2012]
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/TurkcellEurope_Preisliste---01042017.pdf Preisliste, Stand 1.&nbsp;April 2017]
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Turkcell_PREpaid_optionen20131001.pdf Optionen, Stand 1.&nbsp;Oktober 2013]
*[http://www.turkcell.de/files/Faturasiz_Hat_Hizmet_Tanimlamasi_de.pdf Leistungsbeschreibungen]
*[http://www.turkcell.de/de/haufige-fragen Häufig gestellte Fragen]
 
===Archiv===
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Agbturkcell.pdf AGB gültig bis 1.&nbsp;Oktober 2012]
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Turkcell_preisliste20131201.pdf Preisliste, Stand 1.&nbsp;Dezember 2013]
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/TurkcellEurope01082012.pdf Preisliste, Stand 1.&nbsp;August 2012]
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/GIS_Faturasiz_Hat_Fiyat_Listesi17042012.pdf Preisliste gültig seit 17.&nbsp;April 2012]
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/GIS_Faturasiz_Hat_Fiyat_Listesi-07032012.pdf Preisliste gültig seit 7.&nbsp;März 2012]
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/GIS_Faturasiz_Hat_Fiyat_Listesi.pdf Preisliste gültig ab 1.&nbsp;August 2011]
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Prepaidtukcell072011.pdf Preisliste Stand: Juli 2011]
*[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Turkcellpreisliste042011.pdf Preisliste Stand: April 2011]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
[[Kategorie:Prepaidanbieter]]
[[Kategorie:Im D1-Netz]]
[[Kategorie:Telekom]]
[[Kategorie:Special Interest]]
[[Kategorie:Mit 10 Euro bar aufladbar]]
 
 
<!-- ACHTUNG: Nachfolgende Seitenbschreibung darf nur von Admins geändert werden!! -->
 
{{#seo:
|title=lifecell
|titlemode=replace
|keywords=
|description=Alle lifecell Prepaid Tarife in der Übersicht. Infos über aktuelle Preise, Erfahrungen, Prepaid-Kartenaufladung und aktuelle Gutschein-Aktionen auf einen Blick.
}}

Version vom 6. April 2011, 00:36 Uhr

Datum: 05.04.2011

Exklusiv gab der Geschäftsführer der klarmobil GmbH und callmobile GmbH & Co. KG - Prepaid-Wiki in Interview.

  • Hausmeister
  • Hartmut Herrmann

Sehr geehrter Herr Herrmann, die Callmobile GmbH & Co. KG hat den Markennamen debitel-light wiederbelebt. Die debitel AG, welche nun mobilcom-debitel AG heißt hatte Ende 2006 die damalige Prepaidmarke in Netz von E-Plus (250.000 Kunden) an die Blau Mobilfunk GmbH verkauft. Wurde der Name debitel-light nicht an die Blau Mobilfunk GmbH verkauft? Wenn nicht, warum? Wenn ja, wie und für wie viel hat man den Markennamen zurückgekauft?

Der Name debitel-light beinhaltet den Markennamen debitel. Ende 2006 war die debitel AG am Markt aktiv, insofern war der Markenname selbstverständlich unverkäuflich. Blau.de hatte lediglich ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht an dem Markennamen debitel-light.

Warum hat man den Markennamen debitel-light wiederbelebt? Zwar gehört die mobilcom-debitel AG wie die Callmobile GmbH & Co. KG zur Freenet AG, aber debitel als solches besteht ja nicht mehr?

Debitel-light war einer der ersten Mobilfunk-Discounter am Markt. Die Marke hat eine sehr hohe Glaubwürdigkeit und hat einen hohen Wiedererkennungswert, deswegen nutzen wir sie wieder.

Wann kommt eine Internet-Flatrate für debitel-light?

Eine Internetflatrate für 9,95 Euro mit 200 MB in UMTS Geschwindigkeit kann heute schon gebucht werden. In einer Aktion wollen wir kurzfristig eine höhere Übertragungsrate realisieren.

Kommt eine Community-Flatrate (inkl. SMS?) für debitel-light? Kommt eine Festnetzflatrate?

Das ist z.Zt. nicht geplant.

Was plant man mit debitel-light? Wohin soll der Weg gehen?

Debitel-light soll eine der führenden Marken im Mobilfunk-Discount-Markt werden. Mit der SMS-Flatrate und den Datenprodukten auf einem D-Netz ist sie gerade für die jüngere oder jung gebliebene Zielgruppe besonders interessant.

Wo und wie wirbt man für debitel-light?

Wir konzentrieren uns z.Zt. auf Online Werbung und finden so da statt, wo wir auch unsere Zielgruppe finden.

Sind echte Prepaidtarife (Aufladung via Voucher, kein negativer Kontostand) wirklich so unrentabel, dass debitel-light wieder als Pseudo-Prepaidanbieter realisiert werden musste?

Die Bezahlart ist exakt dieselbe, die wir heute schon bei callmobile realisieren. Sie hat eine sehr hohe Akzeptanz bei den Kunden und ist eine der besten Möglichkeiten, die der Markt heute bietet. Neben der Prepaidlogik hat der Kunde nämlich hier sehr viele verschiedene Möglichkeiten seine Karte regelmäßig oder bei bestimmten Beträgen aufzuladen. Darüber hinaus ist die Karte nicht automatisch "tot", wenn kein Guthaben drauf ist, sondern ich kann für kurze Zeit auch ins negative rutschen. Diese Bezahlweise ist viel funktionaler und besser als viele andere.

Warum werden Prepaidtarife wie der klarmobil Prepaid Community Tarif nicht attraktiver gemacht? Z.B. ebenfalls 2 Cent je SMS innerhalb der Community. SMS-Flatrate Option, Internet-Flatrate. Etc.

Aus unserer Sicht sind unsere Tarife bereits heute sehr attraktiv und werden gut von unseren Kunden angenommen. Der Tarif ist außerdem mehrfach ausgezeichnet und eignet sich besonders für Paare oder Familien, die häufig unter einander telefonieren. Eine Internet-, sowie SMS-Flatrate für den Prepaid-Bereich werden kurzfristig realisiert.

Die Edelprofilseite von Callmobile clever young auf StudiVZ.net wurde eingestellt. Ist die Einführung des Tarifs in den Markt gescheitert?

Nein, wir haben lediglich das Netzwerk gewechselt, in welchem wir uns im Social Web mit callmobile präsentieren. Das Edelprofil bei studiVZ ist mit sehr hohen Kosten verbunden. Die gleiche Leistung erhalten wir bei Facebook gratis. Daher haben wir uns entschieden, callmobile seit 2011 bei Facebook zu präsentieren. Aufgrund der somit veränderten Zielgruppe, bewerben wir bei Facebook hauptsächlich unseren Tarif clever9 inkl. Datenflatrate.

Sind Ihrer Meinung nach Tarife ohne Internet-Optionen zum Scheitern verurteilt?

Nein, denn es wird immer ein Klientel geben, die keine Datenoptionen möchte, weil sie es nicht nutzen. Wir raten unseren Kunden allerdings heute dazu eine Flatrate auch dann zu buchen, wenn sie diese gar nicht voll ausnutzen wollen, da viele neue Handys sich auch automatisch mit dem Internet verbinden. Als Anbieter haben wir darüber keine Kontrolle und können das nicht verhindern! Flatrates schützen davor und sind ja auch nicht teuer. Wer jedoch eher ein altes Handy nutzt, hat diese Probleme meist nicht und kann auch darauf verzichten.

Tarife von klarmobil und callmobile wurden bisher im Netz der Telekom, Vodafone und O2 realisiert. Hat man mit E-Plus keine Gespräche aufgenommen oder warum gab es bisher kein Tarif im Netz von E-Plus?

Das hat sich bislang nicht ergeben. Aus meiner Sicht sind wir mit der Kooperation mit den drei angesprochenen Netzbetreibern bereits sehr gut aufgestellt und können alle Produkte zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.

Wohin geht der Trend im Prepaidmarkt (um Kunden zu binden/zu gewinnen)?

Im Prepaid geht der Trend eindeutig zu Discountangeboten. Hier sind wir mit klarmobil.de sehr erfolgreich mit unseren zahlreichen Kooperationen.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für uns genommen haben.