Callingcards: Unterschied zwischen den Versionen

254 Bytes hinzugefügt ,  7. Januar 2020
imported>0815
imported>0815
Zeile 317: Zeile 317:


*Der Anbieter personal-voip stellt initiiert im Online-Kundenservicecenter Verbindungen zwischen zwei Telefonanschlüssen her, dabei werden beide einzugebenden Nummern jeweils kostenpflichtig angerufen.
*Der Anbieter personal-voip stellt initiiert im Online-Kundenservicecenter Verbindungen zwischen zwei Telefonanschlüssen her, dabei werden beide einzugebenden Nummern jeweils kostenpflichtig angerufen.
*Es gibt derzeit bei einigen motorola-Handys Probleme mit VoIP-Apps, da die Schnittstelle für deren Telefoniefunktion Audio uneinheitlich realisiert wird, so muss etwa bei sipgates Satellite die Lautstärke radikal beschränkt werden, damit keine zu lauten Töne entstehen, oder bei der App CSIPsimple treten ebenfalls Lautstärkeeinstellungs-abhängig überraschend laute Töne am Ohr auf.
*Es gibt derzeit bei einigen Smartphones Probleme mit VoIP-Apps, da die Schnittstelle für deren Telefoniefunktion Audio uneinheitlich realisiert wird, so muss etwa auf dem Motorola-Handy "moto g6 plus" im Test bei sipgates Satellite die Lautstärke radikal beschränkt werden, damit keine zu lauten Töne entstehen, oder bei der App CSIPsimple treten ebenfalls überraschend laute Töne am Ohr auf. Allerdings kann dieser Modus auch einen Vorteil bedeuten, da der Lautsprecher des Geräts bei einer Lautregelung des Tons automatisch weiter weg vom Ohr gehalten wird und so dem "Empfang" von Klingeltönen an ungeeigneter Stelle vorgebeugt wird.
*Bei Verwendung einer Sipgate-Festnetznummer als Parallelrufquelle zu einem MCID-befähigten Anschluss erfolgt die Übermittlung der Rufnummer des parallel rufenden (oder auch weiterleitenden) Sipgate-Anschlusses, wenn ein anonymer Anrufer ohne gültige Rufnummer (sog. Token-Inhalt) anruft. Dies entsteht z. B. wenn man aus der Ausweichnummer einer o2-Vertragskarte heraus einen alert senden will (kostenpflichtig wie Weiterleitung auf Festnetz 0,29€/Min.!) und dann anonym beschickt wird, die eigentliche Absendernummer bleibt dabei vollständig unbekannt, da sie vom weiterleitenden Sipgate-Anschluss weder als network provided noch als user provided number mitgesendet wird, hingegen ist network provided number dann die Rufnummer des Sipgate-Basic-Anschlusses, auf den und über den weitergeleitet wird.
*Bei Verwendung einer Sipgate-Festnetznummer als Parallelrufquelle zu einem MCID-befähigten Anschluss erfolgt die Übermittlung der Rufnummer des parallel rufenden (oder auch weiterleitenden) Sipgate-Anschlusses, wenn ein anonymer Anrufer ohne gültige Rufnummer (sog. Token-Inhalt) anruft. Dies entsteht z. B. wenn man aus der Ausweichnummer einer o2-Vertragskarte heraus einen alert senden will (kostenpflichtig wie Weiterleitung auf Festnetz 0,29€/Min.!) und dann anonym beschickt wird, die eigentliche Absendernummer bleibt dabei vollständig unbekannt, da sie vom weiterleitenden Sipgate-Anschluss weder als network provided noch als user provided number mitgesendet wird, hingegen ist network provided number dann die Rufnummer des Sipgate-Basic-Anschlusses, auf den und über den weitergeleitet wird.


[[Kategorie:Nützliches]]
[[Kategorie:Nützliches]]
Anonymer Benutzer