Callingcards: Unterschied zwischen den Versionen

501 Bytes hinzugefügt ,  11. Januar 2020
imported>0815
imported>0815
Zeile 18: Zeile 18:


====Persönliche Empfehlung====
====Persönliche Empfehlung====
Es kann nicht empfohlen werden, eine Callingcard mit einer geolokalen oder Festnetzrufnummer zum Tätigen der Unterwegs-Telefonie zu verwenden. Die Gefahr ist zu hoch, dass jemand die Card missbraucht, um Anrufe aus einer Lokation vorzutäuschen, wo dann (oder an der Person des Anschlussinhabers) Schaden entstehen soll. Wer es dennoch versuchen will, etwa um eine Festnetzrufnummer (o2-Vertrag) geheim zu halten, möge diesem Aspekt besondere Beachtung schenken. Die hier besprochenen Angebote sind nicht Notruf-112/110-fähig oder diese Nummern sind abschaltbar, sodass zumindest der wahrscheinlichste Angriffsweg ausgeschlossen wird.
Es kann nicht empfohlen werden, einen Anschluss mit einer geolokalen oder Festnetzrufnummer zum Tätigen der Unterwegs-Telefonie zu verwenden. Die Gefahr ist zu hoch, dass jemand das Produkt missbraucht, um Anrufe aus einer Lokation vorzutäuschen, wo dann (oder an der Person des Anschlussinhabers) Schaden entstehen soll. Wer es dennoch versuchen will, etwa um eine Festnetzrufnummer (o2-Vertrag) geheim zu halten, möge diesem Aspekt besondere Beachtung schenken. Die hier besprochenen Angebote sind nicht Notruf-fähig (112/110) oder diese Nummern sind abschaltbar, sodass zumindest der wahrscheinlichste Angriffsweg ausgeschlossen wird. Will man trotz der aufgezeigten Risiken einen (notruffähigen) Anschluss verwenden, empfehlen sich Gegenmaßnahmen wie z. B. das ständige Weiterleiten auf Nummern wie z. B. die [[Dummynummer|0800-1070202]] bei Übermittlung der echten Anschlussrufnummer (Verwendung als "Callingcard", nicht als "eigentlichen Anschluss" o. ä.). Freilich ist man in letzterem Fall freier bei der Auswahl insbesondere von [[Flatrate|Flatrate-Angeboten für Zuhause]] (Abrechnung nicht immer im Prepaidverfahren!).


===Legende===
===Legende===
Anonymer Benutzer