Diskussion:MaXXim plus: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  19. Oktober 2009
imported>Cs1920
imported>Cs1920
Zeile 46: Zeile 46:


--[[Benutzer:Cs1920|Cs1920]] 18:30, 19. Okt. 2009 (CEST) Ich benutze maXXim seit Februar 2009, die Abfrage über *100# hat niemals(!) zutreffende Guthaben angezeigt, sondern immer nur Daumenpeilwerte und die auch nur mit Verzögerung. Seit einiger Zeit geht *100# nicht mehr und die Abfrage per SMS liefert auch keinen wirklich aktuellen Wert, wie ihn beispielsweise congstar-prepaid liefert - es dauert eine gewisse Zeit, bis ein Gespräch sich im per SMS zugestellten Kontostand widerspiegelt. Bei congstar-prepaid habe ich eine Sekunde nach dem Auflegen per *100# den aktuellen Kontostand; bei maXXim kommt unmittelbar nach dem Gespräch per SMS ein Guthaben, das dem vor dem Gespräch entspricht, d.h. der SMS-Erzeuger weiss noch nichts vom Gespräch.
--[[Benutzer:Cs1920|Cs1920]] 18:30, 19. Okt. 2009 (CEST) Ich benutze maXXim seit Februar 2009, die Abfrage über *100# hat niemals(!) zutreffende Guthaben angezeigt, sondern immer nur Daumenpeilwerte und die auch nur mit Verzögerung. Seit einiger Zeit geht *100# nicht mehr und die Abfrage per SMS liefert auch keinen wirklich aktuellen Wert, wie ihn beispielsweise congstar-prepaid liefert - es dauert eine gewisse Zeit, bis ein Gespräch sich im per SMS zugestellten Kontostand widerspiegelt. Bei congstar-prepaid habe ich eine Sekunde nach dem Auflegen per *100# den aktuellen Kontostand; bei maXXim kommt unmittelbar nach dem Gespräch per SMS ein Guthaben, das dem vor dem Gespräch entspricht, d.h. der SMS-Erzeuger weiss noch nichts vom Gespräch.
Ob man maXXim daher als Pseud-PP bezeichnen kann, wage ich nicht zu schlussfolgern, aber das Argument "wenn *100#" geht, zieht nicht, jedenfalls nicht seit Februar 2009.
Ob man maXXim daher als Pseud-PP bezeichnen kann, wage ich nicht zu schlussfolgern, aber das Argument "wenn *100# geht", zieht nicht, jedenfalls nicht seit Februar 2009.


==RNB==
==RNB==
Anonymer Benutzer