ALDI TALK: Unterschied zwischen den Versionen

212 Bytes hinzugefügt ,  27. Juli 2018
(Rufnummernbereich 01573 / 77xxxxx hinzugefügt (Quelle: eigene Rufnummer))
imported>Rollout
Zeile 406: Zeile 406:
*'''Kostenlos''' jede E-Plus-Mailbox anrufbar und besprechbar. Einfach ''Vorwahl''+99+''Restnummer'', zum Beispiel 0163'''99'''1234567.
*'''Kostenlos''' jede E-Plus-Mailbox anrufbar und besprechbar. Einfach ''Vorwahl''+99+''Restnummer'', zum Beispiel 0163'''99'''1234567.
*'''Verpasste Anrufe und Mailbox im Ausland''': Die Mailbox kann durch Anwahl der 9911 und Auswahl des entsprechenden Menüpunktes [[Mailbox deaktivieren|deaktiviert]] werden. Stattdessen wird die E-Plus-Anrufinfo aktiviert, welche sowohl für Anrufer als auch Kunden von ALDI TALK grundsätzlich kostenlos ist. Der Kunde wird dann über den entgangenen Anruf per SMS informiert. Die Rufumleitung selbst kann nicht gelöscht werden. Auch bei Auswahl des Anruf-Infosystems bleibt die Rufumleitung erhalten. Bei Einbuchen in ein ausländisches Roamingpartnernetz wird die Mailbox in der Regel automatisch deaktiviert, um unnötige Kosten zu vermeiden.
*'''Verpasste Anrufe und Mailbox im Ausland''': Die Mailbox kann durch Anwahl der 9911 und Auswahl des entsprechenden Menüpunktes [[Mailbox deaktivieren|deaktiviert]] werden. Stattdessen wird die E-Plus-Anrufinfo aktiviert, welche sowohl für Anrufer als auch Kunden von ALDI TALK grundsätzlich kostenlos ist. Der Kunde wird dann über den entgangenen Anruf per SMS informiert. Die Rufumleitung selbst kann nicht gelöscht werden. Auch bei Auswahl des Anruf-Infosystems bleibt die Rufumleitung erhalten. Bei Einbuchen in ein ausländisches Roamingpartnernetz wird die Mailbox in der Regel automatisch deaktiviert, um unnötige Kosten zu vermeiden.
*'''Umregistrierung''': Die in den AGB von ALDI TALK gelistete Klausel, dass (Punkt 10.4) allein schon für die Weitergabe der SIM-Karte an einen Dritten eine Vertragsstrafe von 1250 Euro droht, "Der Kunde kann der Pauschale den Nachweis, dass der Schaden überhaupt nicht oder wesentlich niedriger als die Pauschale entstanden ist, entgegenhalten. EPS bleibt der Nachweis eines weitergehenden Schadens ausdrücklich vorbehalten.", entfällt, sofern vorher der Inhaberwechsel per Formular abgeschlossen wurde.
*'''Umregistrierung''': Ist möglich. AGB Punkt 5. Registrierung/Besitzerwechsel sagt dazu aus: "5.3 Der Kunde kann die SIM-Karte einem Dritten im Rahmen des Besitzerwechsels dauerhaft für die Nutzung der Prepaid-Mobilfunkdienstleistungen überlassen. Der Kunde stellt sicher, dass der Dritte sich ordnungsgemäß mittels Besitzerwechselformular bei EPS registriert und an einem durch EPS gemäß § 111 TKG durchzuführenden Legitimationsprozess mitwirkt." Weitere Vorschriften bzw. evtl. Klauseln zur (auch nur vorübergehenden) Weitergabe der SIM-Karte (welche aber vertraglich nicht vorgesehen ist) wurden im Zuge der Übernahme der Firma E-Plus durch die Telefónica Germany von EPS aus deren Vertragsregelwerk entfernt.
*'''SIM-Karte einschicken bei Kündigung''': Laut einem unbestätigten Erfahrungsbericht verlangt ALDI TALK die Einsendung der SIM-Karte, wenn das Vertragsverhältnis beendet und um Auszahlung des Restguthabens gebeten wird. (Quelle: Moderator im [http://www.telefon-treff.de TT])
*'''SIM-Karte einschicken bei Kündigung''': Laut einem unbestätigten Erfahrungsbericht verlangt ALDI TALK die Einsendung der SIM-Karte, wenn das Vertragsverhältnis beendet und um Auszahlung des Restguthabens gebeten wird. (Quelle: Moderator im [http://www.telefon-treff.de TT])
*Anrufe zur Rufnummerngasse '''0900''' sind [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=513438 einem Bericht zufolge] möglich.  
*Anrufe zur Rufnummerngasse '''0900''' sind [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=513438 einem Bericht zufolge] möglich.  
Anonymer Benutzer