Callingcards: Unterschied zwischen den Versionen

413 Bytes entfernt ,  6. Mai 2020
Änderungen bei NeXXtmobile waren nur vorübergehend
imported>0815
imported>0815
(Änderungen bei NeXXtmobile waren nur vorübergehend)
Zeile 174: Zeile 174:
|}
|}
<sup>1</sup> Bei "nein": stattdessen eigene Nummer, außer bei NeXXtmobile (Fremdnummer/Token) und Placetel FREE (Dummynummer Vorwahl(unbekannt, oder 0221)-000000)<br/>
<sup>1</sup> Bei "nein": stattdessen eigene Nummer, außer bei NeXXtmobile (Fremdnummer/Token) und Placetel FREE (Dummynummer Vorwahl(unbekannt, oder 0221)-000000)<br/>
<sup>2</sup> Nur die "echte"/network provided number. NeXXtmobile: Ist eine solonumber.de-Funktion-Weiterleitung auf ein beliebiges Ziel (auch [[Dummynummer|Dummynummern]] einstellbar) eingerichtet, werden an den SIP-Clients derzeit (Stand: 04.05.2020) sowohl CNS- (2 ST) als auch unterdrückte Nummern als "Anonym"/"Unb. Anr." etc. dargestellt (vereinfachtes MCID), an den solonumber-Weiterleitungszielen erscheint bei diesen Anrufen die Rufnummer/Token "0041215529999" (je nach verwendetem solonumber-Weiterleitungsziel auch "Anonym", also CLIR-Anruf)<br/>
<sup>2</sup> Nur die "echte"/network provided number. Ist eine solonumber.de-Funktion-Weiterleitung auf ein beliebiges Ziel (auch [[Dummynummer|Dummynummern]] einstellbar) eingerichtet, werden an den SIP-Clients derzeit (Stand: 15.08.2018) auch unterdrückte Nummern dargestellt (MCID).<br/>
<sup>3</sup> Für den Anrufer kostenpflichtige Daueransage, alternativ dazu auf die Ortsvorwahl genau oder (Handynummern) bis auf die letzten vier Ziffern dargestellte Anrufernummern oder unter 2) geschilderte anonyme/Token-Kennzeichnung<br/>
<sup>3</sup> Für den Anrufer kostenpflichtige Daueransage, alternativ dazu auf die Ortsvorwahl genau oder (Handynummern) bis auf die letzten vier Ziffern dargestellte Anrufernummern<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
Zeile 291: Zeile 291:
|[https://www.satellite.me Satellite] / [http://www.getsatelliteapp.com Einstiegs-URL getsatelliteapp.com] / [[Satellite|interner Link>>>]]
|[https://www.satellite.me Satellite] / [http://www.getsatelliteapp.com Einstiegs-URL getsatelliteapp.com] / [[Satellite|interner Link>>>]]
|Prepaid (Appstore Google G Pay oder Apple (mit PLUS-Aufschalt-/Bezahlapp)
|Prepaid (Appstore Google G Pay oder Apple (mit PLUS-Aufschalt-/Bezahlapp)
|[http://www.sipgate.de Argon Networks UG] 015678.. (erscheint an [[Telekom]]-Festnetz-Anschlüssen als "neon-networks.de")
|[http://www.sipgate.de Argon Networks UG] 015678 (Telekom-Netzanzeige im SIP-Protokoll sagt "neon-networks.de")
|<nowiki>-</nowiki>
|<nowiki>-</nowiki>
|nicht vorhanden
|nicht vorhanden
Zeile 332: Zeile 332:
*Es gibt derzeit bei einigen Smartphones Probleme mit [[VoIP]]-Apps, da die Schnittstelle für deren Telefoniefunktion Audio uneinheitlich realisiert wird, so muss dann etwa bei Sipgates Satellite die Lautstärke radikal beschränkt werden, damit keine zu lauten Töne entstehen, oder bei der App CSIPsimple traten ebenfalls überraschend laute Töne am Ohr auf. Allerdings kann dieser Modus auch einen Vorteil bedeuten, da der Lautsprecher des Geräts bei einer Lautregelung des Tons automatisch weiter weg vom Ohr gehalten wird und so dem "Empfang" von Klingeltönen an ungeeigneter Stelle vorgebeugt wird.
*Es gibt derzeit bei einigen Smartphones Probleme mit [[VoIP]]-Apps, da die Schnittstelle für deren Telefoniefunktion Audio uneinheitlich realisiert wird, so muss dann etwa bei Sipgates Satellite die Lautstärke radikal beschränkt werden, damit keine zu lauten Töne entstehen, oder bei der App CSIPsimple traten ebenfalls überraschend laute Töne am Ohr auf. Allerdings kann dieser Modus auch einen Vorteil bedeuten, da der Lautsprecher des Geräts bei einer Lautregelung des Tons automatisch weiter weg vom Ohr gehalten wird und so dem "Empfang" von Klingeltönen an ungeeigneter Stelle vorgebeugt wird.
*Bei Verwendung einer Sipgate-Festnetznummer als Parallelrufquelle zu einem MCID-befähigten Anschluss erfolgt die Übermittlung der Rufnummer des parallel rufenden (oder auch weiterleitenden) Sipgate-Anschlusses, wenn ein anonymer Anrufer ohne gültige Rufnummer (sog. Token-Inhalt) anruft. Dies entsteht z. B. wenn man aus der Ausweichnummer einer o2-Vertragskarte heraus einen alert senden will (kostenpflichtig wie Weiterleitung auf Festnetz 0,29€/Min.!) und dann anonym beschickt wird, die eigentliche Absendernummer bleibt dabei vollständig unbekannt, da sie vom weiterleitenden Sipgate-Anschluss weder als network provided noch als user provided number mitgesendet wird, hingegen ist network provided number dann die Rufnummer des Sipgate-Basic-Anschlusses, auf den und über den weitergeleitet wird. Sipgate bietet laut Support-Chatbot "S2-CB" selbst MCID an: "Sollten Sie per Telefon belästigende Anrufe erhalten besteht die Möglichkeit einer "Fangschaltung". Bitte kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail unter basic@sipgate.de" (gefunden unter Chatbot im Bereich https://basicsupport.sipgate.de/hc/de).
*Bei Verwendung einer Sipgate-Festnetznummer als Parallelrufquelle zu einem MCID-befähigten Anschluss erfolgt die Übermittlung der Rufnummer des parallel rufenden (oder auch weiterleitenden) Sipgate-Anschlusses, wenn ein anonymer Anrufer ohne gültige Rufnummer (sog. Token-Inhalt) anruft. Dies entsteht z. B. wenn man aus der Ausweichnummer einer o2-Vertragskarte heraus einen alert senden will (kostenpflichtig wie Weiterleitung auf Festnetz 0,29€/Min.!) und dann anonym beschickt wird, die eigentliche Absendernummer bleibt dabei vollständig unbekannt, da sie vom weiterleitenden Sipgate-Anschluss weder als network provided noch als user provided number mitgesendet wird, hingegen ist network provided number dann die Rufnummer des Sipgate-Basic-Anschlusses, auf den und über den weitergeleitet wird. Sipgate bietet laut Support-Chatbot "S2-CB" selbst MCID an: "Sollten Sie per Telefon belästigende Anrufe erhalten besteht die Möglichkeit einer "Fangschaltung". Bitte kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail unter basic@sipgate.de" (gefunden unter Chatbot im Bereich https://basicsupport.sipgate.de/hc/de).
*Der Anbieter R&M Simply lässt in seinem Privatkundenprodukt (auf) http://www.simply-connect.de die Anzeige der letzten zwanzig Anrufe inklusive auch einer unterdrückten Rufnummer zu (gesehen zuletzt am 03.05.2020 bei einem CLIR-Anruf von Satellite aus (*31#Nummer)) und ist damit der zweite Anbieter nach (oben beschrieben, dort verkürzte Darstellung der Anrufernummern und keine Anrufliste) einfachvoip.de, welcher solche Anrufe aufschlüsseln kann (zusätzlich Anzeige nur der network provided number / "überlagerten Rufnummer" bei CLIP-no-screening-Anrufen (Anrufe mit zwei Nummern)).
*Der Anbieter R&M Simply lässt in seinem Privatkundenprodukt (auf) http://www.simply-connect.de die Anzeige der letzten zwanzig Anrufe inklusive auch einer unterdrückten Rufnummer zu (gesehen zuletzt am 03.05.2020 bei einem CLIR-Anruf von Satellite aus (*31#Nummer)) und ist damit der zweite Anbieter nach (oben beschrieben) einfachvoip.de, welcher solche Anrufe aufschlüsseln kann (zusätzlich Anzeige nur der network provided number / "überlagerten Rufnummer" bei CLIP-no-screening-Anrufen (zwei Nummern)).


[[Kategorie:Nützliches]]
[[Kategorie:Nützliches]]
Anonymer Benutzer