Vodafone: Unterschied zwischen den Versionen

1 Byte hinzugefügt ,  16. Februar 2018
imported>Admin
imported>Admin
Zeile 159: Zeile 159:


==Kartengültigkeit==
==Kartengültigkeit==
===Offiziell==
===Offiziell===
CallYa-Karten sind grundsätzlich '''unbefristet gültig''' und das aufgeladene Guthaben verfällt nicht. Allerdings können die Prepaidkarten sowohl durch den Kunden als auch durch Vodafone gekündigt werden. Vodafone spricht eine solche '''Kündigung frühestens 12 Monate nach dem Kauf''' der Prepaidkarte auf und auch nur dann, wenn die Kunden ihre Prepaid-Karte lange nicht nutzen. Der Kunde bekommt dann eine SMS mit dem Hinweis: "Wir deaktivieren Ihre Karten nach vier Wochen, wenn Sie sich nicht bei uns melden." Möchte der Kunde seine CallYa-Karte weiter behalten, hat er 4 Wochen Zeit, der Kündigung zu widersprechen. Sobald mit der Karte telefoniert wird, verlängert sich der Zeitraum nochmal um drei Monate.<br/>
CallYa-Karten sind grundsätzlich '''unbefristet gültig''' und das aufgeladene Guthaben verfällt nicht. Allerdings können die Prepaidkarten sowohl durch den Kunden als auch durch Vodafone gekündigt werden. Vodafone spricht eine solche '''Kündigung frühestens 12 Monate nach dem Kauf''' der Prepaidkarte auf und auch nur dann, wenn die Kunden ihre Prepaid-Karte lange nicht nutzen. Der Kunde bekommt dann eine SMS mit dem Hinweis: "Wir deaktivieren Ihre Karten nach vier Wochen, wenn Sie sich nicht bei uns melden." Möchte der Kunde seine CallYa-Karte weiter behalten, hat er 4 Wochen Zeit, der Kündigung zu widersprechen. Sobald mit der Karte telefoniert wird, verlängert sich der Zeitraum nochmal um drei Monate.<br/>
'''Quelle:''' Offizielle Stellungnahme der Vodafone-Pressestelle vom 16.02.2018
'''Quelle:''' Offizielle Stellungnahme der Vodafone-Pressestelle vom 16.02.2018
Anonymer Benutzer