Otelo: Unterschied zwischen den Versionen

56 Bytes hinzugefügt ,  22. März 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 337: Zeile 337:
*via [[otelo App]]
*via [[otelo App]]
*über das Online-Portal angestoßene Lastschrift-Aufladung, es wird per SMS ein Aufladecode versendet (19 oder 29 Euro).
*über das Online-Portal angestoßene Lastschrift-Aufladung, es wird per SMS ein Aufladecode versendet (19 oder 29 Euro).
*Derzeit (Stand: März 2016) ist eine Aufladung per [[Überweisung otelo|Überweisung]]. Quelle: Test eines Prepaid-Wiki-Lesers, Test durch [[Hausmeister]] und [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=5557995#post5557995 dieser Beitrag].
*Derzeit (Stand: März 2016) ist eine Aufladung per [[Überweisung otelo|Überweisung]] in den Beträgen 9, 15, 19, 25, 29 und 50 Euro möglich. Quelle: Test eines Prepaid-Wiki-Lesers, Test durch [[Hausmeister]] und [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=5557995#post5557995 dieser Beitrag].
'''Achtung:''' Diese Methode funktioniert nur bei Karten, welche direkt vom Netzbetreiber [[Vodafone]] stammen. Bei Providerkarten von [[mobilcom-debitel]], [[Drillisch]] oder [[The Phone House]] ist die Banküberweisung nicht möglich.
'''Achtung:''' Diese Methode funktioniert nur bei Karten, welche direkt vom Netzbetreiber [[Vodafone]] stammen. Bei Providerkarten von [[mobilcom-debitel]], [[Drillisch]] oder [[The Phone House]] ist die Banküberweisung nicht möglich.
*Mit [[CallNow]] Vouchern.
*Mit [[CallNow]] Vouchern.
Anonymer Benutzer