Igge & ko: Unterschied zwischen den Versionen

363 Bytes hinzugefügt ,  10. September 2009
imported>Carponaut stefan
K (→‎einfach prepaid.-Tarif: Tariftabelle um 0137-Redundanz bereinigt ;-))
imported>Hausmeister
Zeile 173: Zeile 173:
|-
|-
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]¹
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]²
|[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]
|}
|}
¹Befindet sich momentan im Ausbau, soll bis Ende 2009 für 90 Prozent der Deutschen verfügbar sein.<br/>
²In wenigen Städten verfügbar, z.B. Leipzig, Berlin, Düsseldorf, München, Frankfurt, Stuttgart, Magdeburg u.a.m. [http://www.teltarif.de/e-plus-umts-hsdpa/news/35656.html Quelle1] [http://telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=417734 Quelle2]
==Besonderheiten / Hinweise==
==Besonderheiten / Hinweise==
*Igge & ko bietet '''günstige Sprachtarife vom Ausland''' an, die über [http://de.wikipedia.org/wiki/Callback_%28Telekommunikation%29 Callback] realisiert werden.
*Igge & ko bietet '''günstige Sprachtarife vom Ausland''' an, die über [http://de.wikipedia.org/wiki/Callback_%28Telekommunikation%29 Callback] realisiert werden.
Anonymer Benutzer