Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

K
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 56: Zeile 56:
*'''Tchibo bietet kostelose Internflat.''' Ab 6.8.2012 bietet Tchibo einen 9-Cent-Aktionstarif an, der kostenlose interne Gespräche beinhaltet. Kunden, die bis zum 9.9.2012 eine Prepaidkarte von Tchibo erwerben und bis zum 31.10. aktivieren, erhalten eine dauerhafte kostenlose Internoption. Kunden berichten allerdings von Problemen bei der Aktivierung und bei der Buchung der kostenlosen Option durch Tchibo. Über die Einrichtung der Option für Bestandskunden gibt es ebenfalls unterschiedliche Erfahrungsberichte.  Erstellt: 10.08.2012  - Autor: [[qw]] ; Quelle: http://www.telefon-treff.de
*'''Tchibo bietet kostelose Internflat.''' Ab 6.8.2012 bietet Tchibo einen 9-Cent-Aktionstarif an, der kostenlose interne Gespräche beinhaltet. Kunden, die bis zum 9.9.2012 eine Prepaidkarte von Tchibo erwerben und bis zum 31.10. aktivieren, erhalten eine dauerhafte kostenlose Internoption. Kunden berichten allerdings von Problemen bei der Aktivierung und bei der Buchung der kostenlosen Option durch Tchibo. Über die Einrichtung der Option für Bestandskunden gibt es ebenfalls unterschiedliche Erfahrungsberichte.  Erstellt: 10.08.2012  - Autor: [[qw]] ; Quelle: http://www.telefon-treff.de


*[[Datei:NettoKom.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[NettoKOM]] meldet 1&nbsp;Millionen Kunden.'''  Am Donnerstag teilte die freie Pressesprecherin Hilke Siedler im Auftrag des Netto Marken-Discount mit, dass die von blau Mobilfunk realisierte Marke NettoKOM nun über eine Millionen Kunden betreut. Die in über 4000 Filialen erhältlichen Startersets sind rechnerisch kostenlos für 5&nbsp;Euro mit 5&nsbp;Euro Guthaben erhältlich. Eingehende Rufnummernmitnahme wird mit 25&nbsp;Euro Bonusguthaben belohnt. Erstellt: 18.08.2012 | 11:50&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/16.08.12_Netto-1.Mio.pdf Pressemitteilung NettoKOM]
*[[Datei:NettoKom.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[NettoKOM]] meldet 1&nbsp;Million Kunden.'''  Am Donnerstag teilte die freie Pressesprecherin Hilke Siedler im Auftrag des Netto Marken-Discount mit, dass die von blau Mobilfunk realisierte Marke NettoKOM nun über eine Million Kunden betreut. Die in über 4000 Filialen erhältlichen Startersets sind rechnerisch kostenlos für 5&nbsp;Euro mit 5&nbsp;Euro Guthaben erhältlich. Eingehende Rufnummernmitnahme wird mit 25&nbsp;Euro Bonusguthaben belohnt. Erstellt: 18.08.2012 | 11:59&nbsp;Uhr - Autoren: [[Hausmeister]]; Quelle: [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/16.08.12_Netto-1.Mio.pdf Pressemitteilung NettoKOM]


*[[Datei:klarmobillogo.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[klarmobil]] D1 und [[callmobile clevertoGo]] bieten plötzlich Optionen an.''' Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat [[klarmobil]] (D1 Tarife) im Juli umfangreiche Optionen geschaffen: Auch D1-Prepaid-Kunden sollen jetzt Flatrates buchen können. Angeboten werden eine SMS-Flat, eine Flatrate ins bundesdeutsche Festnetz, [[Klarmobil#SMS-Flatrate|verschiedene Datenflats]] sowie eine sogenannte Drittanbieter-Sperre (z.B. für Klingeltöne, Abos, Handyspiele, etc.). Die Bestellung einer Flatrate soll jeweils über die [http://kundenservice.klarmobil.de Onlineverwaltung] erfolgen. Dies funktioniert derzeit scheinbar allerdings nur für Kunden, welche Ihre Karte im März dieses Jahres oder später aktiviert haben. Die gleichen Optionen gibt es seit Juni auch für [[callmobile clevertoGo]]. Für 3,95&nbsp;Euro/Monat können Kunden des clevertoGO und des klarmobil Handy-Spar-Tarif (D1) eine Community-Flatrate für kostenfreie Gespräche zu Kunden des selben Tarifs (bei klarmobil zusätzlich in den Community-Tarif). Laut Pressesprecherin werden die Optionen mit Plakaten im Handel beworben. Erste Starterset-Verpackungen, welche auf die Optionen hinweisen, sind bereits im Handel verfügbar. Des Weiteren telefonieren seit Januar alle Kunden für 9&nbsp;Cent/Minute in mehr als 30&nbsp;internationale Festnetze. Bei der Internetabrechnung setzen beide Marken auf die Tagesflatrate. Sofern man sich ins Internet einbucht, zahlt man einmalig 95&nbsp;Cent/Kalendertag. Wird innerhalb eines Monats ein Datenverkehr von 200&nbsp;Megabyte erzeugt, wird die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau reduziert. Bisher zahlten die Kunden 35&nbsp;Cent je Megabyte. Für Kunden im [[klarmobil Handy-Spar-Tarif]], welche bereits seit geraumer Zeit eine Internet-Flat 500 buchen konnten, gibt es seit Juli eine Festnetz-Flatrate für ebenfalls 9,95&nbsp;Euro. Erstellt: 30.07.2012 | 01:08&nbsp;Uhr - Autoren: [[skater]] / [[Hausmeister]]; Quelle: http://www.klarmobil.de/prepaid, klarmobil Onlineverwaltung, [http://www.klarmobil.de/service/faq.php klarmobil FAQ] und [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/KlarmobilOptionen.jpg Bildschirmabdruck]
*[[Datei:klarmobillogo.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[klarmobil]] D1 und [[callmobile clevertoGo]] bieten plötzlich Optionen an.''' Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat [[klarmobil]] (D1 Tarife) im Juli umfangreiche Optionen geschaffen: Auch D1-Prepaid-Kunden sollen jetzt Flatrates buchen können. Angeboten werden eine SMS-Flat, eine Flatrate ins bundesdeutsche Festnetz, [[Klarmobil#SMS-Flatrate|verschiedene Datenflats]] sowie eine sogenannte Drittanbieter-Sperre (z.B. für Klingeltöne, Abos, Handyspiele, etc.). Die Bestellung einer Flatrate soll jeweils über die [http://kundenservice.klarmobil.de Onlineverwaltung] erfolgen. Dies funktioniert derzeit scheinbar allerdings nur für Kunden, welche Ihre Karte im März dieses Jahres oder später aktiviert haben. Die gleichen Optionen gibt es seit Juni auch für [[callmobile clevertoGo]]. Für 3,95&nbsp;Euro/Monat können Kunden des clevertoGO und des klarmobil Handy-Spar-Tarif (D1) eine Community-Flatrate für kostenfreie Gespräche zu Kunden des selben Tarifs (bei klarmobil zusätzlich in den Community-Tarif). Laut Pressesprecherin werden die Optionen mit Plakaten im Handel beworben. Erste Starterset-Verpackungen, welche auf die Optionen hinweisen, sind bereits im Handel verfügbar. Des Weiteren telefonieren seit Januar alle Kunden für 9&nbsp;Cent/Minute in mehr als 30&nbsp;internationale Festnetze. Bei der Internetabrechnung setzen beide Marken auf die Tagesflatrate. Sofern man sich ins Internet einbucht, zahlt man einmalig 95&nbsp;Cent/Kalendertag. Wird innerhalb eines Monats ein Datenverkehr von 200&nbsp;Megabyte erzeugt, wird die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau reduziert. Bisher zahlten die Kunden 35&nbsp;Cent je Megabyte. Für Kunden im [[klarmobil Handy-Spar-Tarif]], welche bereits seit geraumer Zeit eine Internet-Flat 500 buchen konnten, gibt es seit Juli eine Festnetz-Flatrate für ebenfalls 9,95&nbsp;Euro. Erstellt: 30.07.2012 | 01:08&nbsp;Uhr - Autoren: [[skater]] / [[Hausmeister]]; Quelle: http://www.klarmobil.de/prepaid, klarmobil Onlineverwaltung, [http://www.klarmobil.de/service/faq.php klarmobil FAQ] und [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/KlarmobilOptionen.jpg Bildschirmabdruck]
Anonymer Benutzer