Telefonica: Unterschied zwischen den Versionen

220 Bytes hinzugefügt ,  20. Mai 2015
imported>Trallala
(→‎Aufladung: Quelle: Entsprechende Auskunft einer Moderatorin auf https://hilfe.o2online.de/thread/57507)
imported>Trallala
Zeile 275: Zeile 275:
* '''Zwangstrennung:''' Im gesamten O<sub>2</sub>-Netz gibt es eine automatische Zwangstrennung. Nach '''zwei Stunden''' werden eingehende und ausgehende Gespräche systemseitig automatisch getrennt. Dies betrifft auch die O2-VoIP/Festnetz-Angebote (auch [http://www.easybell.de Easybell]). Eine Möglichkeit zur Umgehung dieser Zwangstrennung ist nicht bekannt. Bei längeren Gesprächen sollte man seinen Gesprächspartner auf die Trennung hinweisen, denn es erfolgt keine Signalisierung des bevorstehenden Verbindungsendes.
* '''Zwangstrennung:''' Im gesamten O<sub>2</sub>-Netz gibt es eine automatische Zwangstrennung. Nach '''zwei Stunden''' werden eingehende und ausgehende Gespräche systemseitig automatisch getrennt. Dies betrifft auch die O2-VoIP/Festnetz-Angebote (auch [http://www.easybell.de Easybell]). Eine Möglichkeit zur Umgehung dieser Zwangstrennung ist nicht bekannt. Bei längeren Gesprächen sollte man seinen Gesprächspartner auf die Trennung hinweisen, denn es erfolgt keine Signalisierung des bevorstehenden Verbindungsendes.
*[[SMS an E-Mail]]adresse verschicken kostet 19&nbsp;Cent.
*[[SMS an E-Mail]]adresse verschicken kostet 19&nbsp;Cent.
*Die Rufnummernmitnahme zu einem anderen Anbieter wird mit 29,95&nbsp;Euro vergebührt. Die O<sub>2</sub>-Rufnummer kann zur Portierung bereits während des laufenden Vertrags "freigegeben" werden, die Aufschaltung einer "Ersatznummer" etwa nach erfolgter Portierung erfolgt jedoch trotzdem nicht, die SIM-Karte wird nach erfolgreicher Übertragung der Rufnummer zwangsläufig im Netz deaktiviert.
*Die Rufnummernmitnahme zu einem anderen Anbieter wird mit 29,95&nbsp;Euro vergebührt. Die O<sub>2</sub>-Rufnummer kann bei ausreichendem Guthaben bereits '''während''' des laufenden Vertrags auf Kundenwunsch ein Zeitfenster zur Portierung erhalten.
*Die Mobilbox schickt bei Anrufen ohne hinterlassene Nachricht einen Hinweis auf diese, mit und unter der Rufnummer des Anrufers,
*Die Mobilbox schickt bei Anrufen ohne hinterlassene Nachricht einen Hinweis auf diese, mit und unter der Rufnummer des Anrufers,
*Anrufe, bei denen eine Nachricht '''hinterlassen''' wurde, werden von der Mobilbox hingegen '''ohne''' Rufnummerninformation mitgeteilt.
*Anrufe, bei denen eine Nachricht '''hinterlassen''' wurde, werden von der Mobilbox hingegen '''ohne''' Rufnummerninformation mitgeteilt.
*Deaktiviert man sein Pack, tritt die in Auftrag gegebene Änderung sofort in Kraft (gilt für das Online-Kundenservicecenter); will man online das gebuchte Pack abbestellen, aber nicht, dass es sofort endet, so muss man auf die O<sub>2</sub>-App zurückgreifen (in dieser ist diese Option als Menüpunkt auswählbar).
*Deaktiviert man sein Pack, tritt die in Auftrag gegebene Änderung sofort in Kraft (gilt für das Online-Kundencenter); will man '''online''' ein gebuchtes Pack abbestellen, aber nicht, dass es sofort endet, so muss man auf die O<sub>2</sub>-App zurückgreifen (in dieser ist diese Option als Menüpunkt auswählbar).
*Prepaidkunden erhalten einen ConfigContext (Konfigurations-SMS von "Konfiguration") mit den Parametern Max. Bandbreite: 40200, Min. UDP-Port: 6980, Max. UDP-Port: 32000, Übertragungsart: GPRS, Zugangsname: pinternet.interkom.de. Dadurch kann z. B. VoIP im Ausland nicht uneingeschränkt garantiert werden, da dort nur dieser APN verwendet werden kann (nicht etwa auch der APN "internet" wie im Inland).
*Ersatz-SIM-Karten haben immer die Nummer 0176-00000000 eingetragen in dem entsprechenden Identifikationsfeld auf der Karte. Dieser Eintrag / diese Konfiguration in Bezug auf das SIM-Modul ist nicht veränderbar (ggf. die reale oder durch Portierung neu zugewiesene Rufnummer der Karte auf dem (ISMI, ...)-"Beipackzettel" mit notieren).
*Ersatz-SIM-Karten haben immer die Nummer 0176-00000000 eingetragen in dem entsprechenden Identifikationsfeld auf der Karte. Dieser Eintrag / diese Konfiguration in Bezug auf das SIM-Modul ist nicht veränderbar (ggf. die reale oder durch Portierung neu zugewiesene Rufnummer der Karte auf dem (ISMI, ...)-"Beipackzettel" mit notieren).
*National Roaming (zur Zeit sukzessive (bis 15.05.2015 announced) freigeschaltet) im UMTS-Netz mit E-Plus, ab Mitte 2016 auch für LTE. Hinweis in [http://www.o2online.de/hilfe/o2-netz/netz-faq/#id-11413642 FAQ]:<br/>"Warum zeigt mein Handy im National Roaming immer "R" im Display an, bzw. warum funktioniert das mobile Internet nur, wenn ich Daten-Roaming aktiviere? Wie stelle ich dieses Handy sinnvollerweise ein, wenn ich grenznah wohne und Datenroaming-Kosten vermeiden möchte?<br/>Dies ist abhängig vom verwendeten Endgerät und tritt nur bei einigen wenigen Modellen auf. Betroffene Kunden können das "Datenroaming" im Gerät aktivieren bzw. die Sperre dafür ausschalten. Andernfalls lassen sich mit diesen Smartphones im National Roaming keine Datendienste nutzen. Sofern ein "Warnhinweis" erscheint, dass sie sich nun im Roaming befinden, können Sie diesen selbst in den Einstellungen des Handys deaktivieren: "SIM Verwaltung >> Roaming >> Roaming-Erinnerung anzeigen". Bei Verwendung in einer Grenzregion oder im Ausland kann „Datenroaming im Ausland“ über unseren Kundenservice deaktiviert werden, um Kosten für Auslandsroaming zu vermeiden",
*National Roaming im UMTS-Netz mit E-Plus, Ankündigung: bis Mitte 2016 auch für LTE vollzogen. Hinweis in [http://www.o2online.de/hilfe/o2-netz/netz-faq/#id-11413642 FAQ]:<br/>"Warum zeigt mein Handy im National Roaming immer "R" im Display an, bzw. warum funktioniert das mobile Internet nur, wenn ich Daten-Roaming aktiviere? Wie stelle ich dieses Handy sinnvollerweise ein, wenn ich grenznah wohne und Datenroaming-Kosten vermeiden möchte?<br/>Dies ist abhängig vom verwendeten Endgerät und tritt nur bei einigen wenigen Modellen auf. Betroffene Kunden können das "Datenroaming" im Gerät aktivieren bzw. die Sperre dafür ausschalten. Andernfalls lassen sich mit diesen Smartphones im National Roaming keine Datendienste nutzen. Sofern ein "Warnhinweis" erscheint, dass sie sich nun im Roaming befinden, können Sie diesen selbst in den Einstellungen des Handys deaktivieren: "SIM Verwaltung >> Roaming >> Roaming-Erinnerung anzeigen". Bei Verwendung in einer Grenzregion oder im Ausland kann „Datenroaming im Ausland“ über unseren Kundenservice deaktiviert werden, um Kosten für Auslandsroaming zu vermeiden",
**[http://youcando.o2online.de/mehr-netz laut O<sub>2</sub>] sind davon folgende Geräte betroffen: "Acer E3 Plus, Acer Z500, Alcatel One Touch, Idol 4.1, Alcatel Onetouch, Alfatel A4, Anycool D58, Blackview jk890, Fairphone FP1, Hero 7500+, Honor 6, H60 L02 (Dual Sim), HTC D816g, HTC Desire 310, Huawei Ascend P7, Huawei P7, Lenovo Tablet A3500h, LG L4, LG Optimus L5, Malata L901, Mobistel Cynus Fx, Mobistel Cynus Tx, Mobistel Tinno S7511, Pomp W89, Vodafone Smart4mini, Wiko Barry, Wiko DarkFull, Wiko DarkMoon, Wiko Darknight, Wiko Fizz, Wiko Getaway, Wiko Highway 5, Wiko Leny, Wiko Rainbow, Wiko Sunset, Xiaocai / Capot 3600".
**[http://youcando.o2online.de/mehr-netz laut O<sub>2</sub>] sind davon folgende Geräte betroffen: "Acer E3 Plus, Acer Z500, Alcatel One Touch, Idol 4.1, Alcatel Onetouch, Alfatel A4, Anycool D58, Blackview jk890, Fairphone FP1, Hero 7500+, Honor 6, H60 L02 (Dual Sim), HTC D816g, HTC Desire 310, Huawei Ascend P7, Huawei P7, Lenovo Tablet A3500h, LG L4, LG Optimus L5, Malata L901, Mobistel Cynus Fx, Mobistel Cynus Tx, Mobistel Tinno S7511, Pomp W89, Vodafone Smart4mini, Wiko Barry, Wiko DarkFull, Wiko DarkMoon, Wiko Darknight, Wiko Fizz, Wiko Getaway, Wiko Highway 5, Wiko Leny, Wiko Rainbow, Wiko Sunset, Xiaocai / Capot 3600".


Anonymer Benutzer