Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Hausmeister
imported>Skater
Zeile 52: Zeile 52:
==News==
==News==


*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[o.tel.o]] startete heimlich einen weiteren Tarif.''' Der von der [[Vodafone]] D2 GmbH realisiert Discounter o.tel.o bietet seit April 2011 einen 3.&nbsp;Tarif an. Neben dem Standardtarif und dem [[o.tel.o INTERNATIONAL]] nun den für die Presse bisher unbekannten Tarif [[BIZIM KART]]. Damit ermöglich Vodafone den Kunden neben den Konditionen des Standardtarifs auch für 9&nbsp;Cent/Minute und SMS in alle türkischen Netze (ausgenommen Sondernummern) zu kommunizieren. Buchbar sind die Optionen des Standardtarifs wie Festnetzflat, SMS-Flat, 120-Minuten-Option und Internet-Flat. Die Karte wird laut Pressestelle ausschließlich über Ethno-Händler verkauft. Zwar simmt es, dass es nicht von o.tel.o im Internet vertrieben wird, aber was kann man nicht im Internet kaufen? Der unverbindliche Verkaufspreis beträgt 9,99&nbsp;€ inklusive 10&nbsp;€ Startguthaben. Für das Internet bezahlt man ohne Option 9&nbsp;Cent/Minute. Erstellt: 16.01.2012 | 23:45&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.mbmobile.eu/product_info.php?products_id=256 Vorstellung des Vertreibers] und Vodafone Pressestelle
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[o.tel.o]] startete heimlich einen weiteren Tarif.''' Der von der [[Vodafone]] D2 GmbH realisierte Discounter [[o.tel.o]] bietet seit April 2011 einen dritten Tarif an: neben Standardtarif und dem [[o.tel.o INTERNATIONAL]] den für die Presse bisher unbekannten Tarif [[BIZIM KART]]. Damit ermöglicht es Vodafone türkischen Kunden, für nur 9&nbsp;Cent/Minute und SMS in alle türkischen Netze (ausgenommen Sondernummern) zu kommunizieren. Buchbar sind mit [[BIZIM KART]] die Optionen des Standardtarifs wie Festnetzflat, SMS-Flat, 120-Minuten-Option und Internet-Flat. Die Karte wird laut Pressestelle ausschließlich über Ethno-Händler verkauft. Erstellt: 16.01.2012 | 23:45&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.mbmobile.eu/product_info.php?products_id=256 Vorstellung des Vertreibers] und Vodafone Pressestelle


*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[simsay]] verschlechtert Abrechnungstakt und startet 250-Minuten-Option in den Libanon.''' Die Berliner simsay Mobilfunk GmbH wird ab Sonntag, den 15.01.2012, den [[Abrechnungstakt]] für ''"deutschlandweite Gespräche"'' vom Minutentakt (60/60) in den 60/120-Takt ändern. Damit wird nach der ersten Gesprächsminute der Preis für zwei weitere Minuten berechet (Zweiminutentakt). Bei einem Preis von circa 9&nbsp;Cent/Minute (8,9&nbsp;Cent) würde das bei einem Gespräch von 70&nbsp;Sekunden - 27&nbsp;Cent kosten. Ein Gespräch von 170&nbsp;Sekunden kostet ebenfalls 27&nbsp;Cent. Diese Verschlechterung gilt ebenso für die Marke [[Türkyildiz]]. Ohne bisherige Pressemitteilung bietet Simsay nun eine Option an, mit der man für 19,99&nbsp;€ 14&nbsp;Tage maximal 250&nbsp;Minuten in libanesische Mobilfunknetze und das dortige Festnetz telefonieren kann. '''Nachtrag:''' Auf Anfrage teilte simsay mit, dass die Änderung nicht für [[ArCard]] gilt. Den neuen Abrechnungstakt begründet simsay damit, dass bei Ethno-Karten der Abrechnungstakt nicht so entscheidend sei, da verhältnismäßig lange Gespräche geführt werden. Der neue Abrechnungstakt sei nötig um weiterhin günstige Minutenpreise zu gewährleisten und die Preise weiter zu senken. Erstellt: 11.01.2012 | 23:33&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.simsay.de/aktionen/ Ankündigung von simsay], [http://www.simsay.de/optionen/simsay-libanon-flat/ Libanon Option] und Presseabteilung simsay
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[simsay]] experimentiert mit Zwei-Minuten-Takt.''' Die Berliner [[simsay]] Mobilfunk GmbH verschlechtert den [[Abrechnungstakt]] für ''deutschlandweite Gespräche'' vom Minutentakt (60/60) in den Zwei-Minuten-Takt (60/120). Damit ändert sich mit Beginn der zweiten Gesprächsminute die [[Taktung]]: der Preis für zwei weitere Minuten wird fällig (Zweiminutentakt). Bei einem Preis von circa 9&nbsp;Cent/Minute (8,9&nbsp;Cent) würde ein Gespräch von 70&nbsp;Sekunden - 27&nbsp;Cent kosten. Ein Gespräch von 170&nbsp;Sekunden Dauer kostet ebenfalls 27&nbsp;Cent. Diese Verschlechterung gilt ebenso für die Marke [[Türkyildiz]]. Auf Anfrage von Prepaid-Wiki teilte simsay mit, dass die Änderung nicht für [[ArCard]] gilt. Den ungünstigen Abrechnungstakt begründet simsay damit, dass bei Ethno-Karten der Abrechnungstakt "nicht so entscheidend" sei, da verhältnismäßig lange Gespräche geführt würden. Die Verschlechterung sei nötig, um weiterhin günstige Minutenpreise gewährleisten zu können, sagt simsays Pressestelle. --
 
Ohne bisherige Pressemitteilung bietet Simsay nun eine Option an, mit der man für 19,99&nbsp;€ 14&nbsp;Tage lang maximal 250&nbsp;Minuten in libanesische Mobilfunknetze und das dortige Festnetz telefonieren kann.  
 
Erstellt: 18.01.2012 | - Autoren: [[Hausmeister]]/ [[skater]]; Quelle: [http://www.simsay.de/aktionen/ Ankündigung von simsay], [http://www.simsay.de/optionen/simsay-libanon-flat/ Libanon Option] und Presseabteilung simsay


*'''Telekom-Tochter [[congstar]] erweitert und verbessert ihr Tarifportfolio.''' Die schwarze Discountmarke mit dem weißen Stern lässt auf dem ersten Blick keinen Rückschluss auf das Netz der [[Telekom]] zu. Beworben wird zwar das "D-Netz", aber das könnte ja auch auf Vodafone schließen lassen. Im Februar bringt congstar eine kleine Sensation auf den Prepaid-Mobilfunkmarkt. Denn bisher gab es keinen Anbieter im Netz der Telekom, welcher eine Internet-Flatrate mit mehr Übertragungsgeschwindigkeit als 384&nbsp;Kilobit/s angeboten hat. Genau das ändert die congstar GmbH aus Köln. Prepaidkunden welche die ''"congstar Surf Flat Option"'' für 9,90&nbsp;€/30&nbsp;Tage gebucht haben können ab Februar statt 384&nbsp;KB/s bis zu 7,2&nbsp;Megabit/s schnell surfen (Gerät und Aufenthaltsort abhängig) und werden statt nach 200 erst nach 500&nbsp;Megabyte auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt (maximal 64&nbsp;kbit/s im Download und 16&nbsp;kbit/s im Upload). Neu ist, dass man dann auch eine Tagesflatrate für 99&nbsp;Cent je Kalendertag buchen kann. Egal wie viele Tagesflatrates man im Monat bucht, nach einem Gesamtvolumenverbrauch von 200&nbsp;Megabyte wird auf GPRS-Niveau reduziert. Die ''"SMS Flat"'' für 9,90&nbsp;€ wird allerdings dann auf 3.000&nbsp;SMS/30&nbsp;Tage begrenzt. Macht aber rechnerisch 100&nbsp;SMS je Tag. Ab der 3.001. SMS werden 9&nbsp;Cent berechnet. Abgerundet wird die Auswahl an Optionen mit der 9,90&nbsp;€ teuren ''"Festnetz Flat"'', welche ebenfalls 30&nbsp;Tage gebucht werden kann. Erstellt: 10.01.2012 | 22:38&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: congstar.de und [http://www.teltarif.de/congstar-telekom-mobilfunk-discounter-relaunch-prepaid-postpaid-tarife/news/45182.html teltarif Artikel]
*'''Telekom-Tochter [[congstar]] erweitert und verbessert ihr Tarifportfolio.''' Die schwarze Discountmarke mit dem weißen Stern lässt auf dem ersten Blick keinen Rückschluss auf das Netz der [[Telekom]] zu. Beworben wird zwar das "D-Netz", aber das könnte ja auch auf Vodafone schließen lassen. Im Februar bringt congstar eine kleine Sensation auf den Prepaid-Mobilfunkmarkt. Denn bisher gab es keinen Anbieter im Netz der Telekom, welcher eine Internet-Flatrate mit mehr Übertragungsgeschwindigkeit als 384&nbsp;Kilobit/s angeboten hat. Genau das ändert die congstar GmbH aus Köln. Prepaidkunden welche die ''"congstar Surf Flat Option"'' für 9,90&nbsp;€/30&nbsp;Tage gebucht haben können ab Februar statt 384&nbsp;KB/s bis zu 7,2&nbsp;Megabit/s schnell surfen (Gerät und Aufenthaltsort abhängig) und werden statt nach 200 erst nach 500&nbsp;Megabyte auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt (maximal 64&nbsp;kbit/s im Download und 16&nbsp;kbit/s im Upload). Neu ist, dass man dann auch eine Tagesflatrate für 99&nbsp;Cent je Kalendertag buchen kann. Egal wie viele Tagesflatrates man im Monat bucht, nach einem Gesamtvolumenverbrauch von 200&nbsp;Megabyte wird auf GPRS-Niveau reduziert. Die ''"SMS Flat"'' für 9,90&nbsp;€ wird allerdings dann auf 3.000&nbsp;SMS/30&nbsp;Tage begrenzt. Macht aber rechnerisch 100&nbsp;SMS je Tag. Ab der 3.001. SMS werden 9&nbsp;Cent berechnet. Abgerundet wird die Auswahl an Optionen mit der 9,90&nbsp;€ teuren ''"Festnetz Flat"'', welche ebenfalls 30&nbsp;Tage gebucht werden kann. Erstellt: 10.01.2012 | 22:38&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: congstar.de und [http://www.teltarif.de/congstar-telekom-mobilfunk-discounter-relaunch-prepaid-postpaid-tarife/news/45182.html teltarif Artikel]
Anonymer Benutzer