Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

522 Bytes hinzugefügt ,  20. Oktober 2011
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 51: Zeile 51:


==News==
==News==
*'''[[Drillisch]] führt Internetoption [[OptiSurf]] ein.''' Der [[Mobilfunkporvider]] Drillisch führt für seine Marken [[simply clever]], helloMobil und maXXim plus (alle im Netz von [[O2|O<sub>2</sub>]]) eine moderne Datenoption ein. Mit OptiSurf bestimmt der Kunde, welchen Verbrauch er anstrebt und bezahlt diesen gleich. Ist der Verbrauch jedoch niedriger als erwartet, so zahlt er nur den Preis für die niedrigere Option. D.h., die Preisdifferenz wird erstattet. Nach oben ist die Option jedoch nicht offen. Daher bietet es sich an, die größte Option (1&nbsp;GB) zu buchen. Will man aber nur ein bestimmtes Maximum ausgeben, so sollte man die entsprechende Option buchen. Der Kunde hat die Wahl zwischen 100&nbsp;MB (4,95&nbsp;€), 200&nbsp;MB (7,95&nbsp;€), 500&nbsp;MB (9,95&nbsp;€) und 1GB (14,95&nbsp;€). Der Preis gilt für eine Laufzeit von 30&nbsp;Tagen. Ist das Freivolumen der gebuchten Option erreicht, wird die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau gedrosselt. Bis auf die 1GB Flatrate, welche vorher für 12,95€ zu haben war, hat sich der Preis oder die Datenfreimenge verbessert. Seit Mitte September gibt es die Option bei simply clever, wenige Wochen später auch bei helloMobil und nun auch für Kunden von maXXim plus. Mehr Infos zur Option finden Sie [http://www.maxxim.de/optisurf/index.php hier]. Erstellt: 20.10.2011 | 14:25&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.drillisch.de/presse-admin/pdf/1315910308PM_110912_OptiSurf_apr.pdf Pressemeldung]


*'''[[ALDI TALK]] senkt den Preis für die ALDI TALK Flatrate.''' Die Medion AG aus Essen senkt den Preis der ALDI TALK Flatrate um 2&nbsp;€. Die im E-Plus-Netz realisierte Marke ALDI TALK (MEDIONmobile) bietet die Flatrate nun für 12,99&nbsp;€ statt 14,99&nbsp;€/30&nbsp;Tage an. Darin enthalten sind Gespräche ins deutsche Festnetz, zu ALDI TALK Teilnehmern und SMS zur ALDI TALK. Eine Community Flatrate kostet 3,99&nbsp;€/30&nbsp;Tage, bei der SMS und Gespräche unter ALDI TALK Kunden nicht berechnet werden. Eine einzelne Festnetzflatrate bietet der Tarif nicht. Ohne Flatrates kosten SMS und Gesprächsminuten intern 3&nbsp;Cent und in alle andere deutsche Netze 11&nbsp;Cent/Minute bzw. SMS. Erstellt: 20.10.2011 | 14:08&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.alditalk.de ALDI TALK]
*'''[[ALDI TALK]] senkt den Preis für die ALDI TALK Flatrate.''' Die Medion AG aus Essen senkt den Preis der ALDI TALK Flatrate um 2&nbsp;€. Die im E-Plus-Netz realisierte Marke ALDI TALK (MEDIONmobile) bietet die Flatrate nun für 12,99&nbsp;€ statt 14,99&nbsp;€/30&nbsp;Tage an. Darin enthalten sind Gespräche ins deutsche Festnetz, zu ALDI TALK Teilnehmern und SMS zur ALDI TALK. Eine Community Flatrate kostet 3,99&nbsp;€/30&nbsp;Tage, bei der SMS und Gespräche unter ALDI TALK Kunden nicht berechnet werden. Eine einzelne Festnetzflatrate bietet der Tarif nicht. Ohne Flatrates kosten SMS und Gesprächsminuten intern 3&nbsp;Cent und in alle andere deutsche Netze 11&nbsp;Cent/Minute bzw. SMS. Erstellt: 20.10.2011 | 14:08&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.alditalk.de ALDI TALK]
Zeile 75: Zeile 77:


*'''[[Tchibo mobil]] bringt Urlaubsoptionen nicht nur für den Urlaub.''' Das Hamburger Einzelhandelsunternehmen bringt für seine Prepaidkarte, welche in Kooperation mit Telefonica Germany ([[O2|O<sub>2</sub>]]) realisiert wird, zwei Urlaubsoptionen. Eine Datenoption und eine Telefonie-Option. Während die Datenoption richtigerweise nur im Ausland gilt (dort ist der Datennutzungspreis höher), kann man mit der Telefonie-Option von Deutschland Fest- und Mobilfunkanschlüsse innerhalb der EU und EWG (Island, Norwegen und Liechtenstein) anrufen. Jede Option kostet 2,95&nbsp;€ und gilt maximal 30&nbsp;Tage. Mit der Datenoption ''Urlaub 10 MB'' sind 10&nbsp;Megabyte enthalten. Wird das Freivolumen aufgebraucht, so endet die Option vorzeitig. Sofort nach dem Ende kann die Option erneut gebucht werden. Es ergibt sich ein rechnerischer Preis von 30&nbsp;Cent/Megabyte. Hat man das Paket nicht gebucht, fällt ein Preis von 1,54&nbsp;€/MB an. Der [[Abrechnungstakt]] beträgt bei beiden Varianten 100&nbsp;KB. Die Telefonie-Option ''Urlaub 10'' beinhaltet 10&nbsp;Freiminuten, welche für Gespräche von der EU und EWG nach Deutschland, zu Anschlüssen innerhalb eines der genannten Länder zu einem Anschluss im gleichen Land (z.B. in Frankreich zu einer französischen Mobilfunknummer) und von einem der genannten Länder zu einem Anschluss in einem anderen Land der genannten Länder (z.B. in Liechtenstein zu einer spanischen Mobilfunknummer). Die Option gilt auch für ankommende Gespräche und eine erneute Buchung ist ebenso jederzeit möglich. Bei voller Ausnutzung kostet die Minute rechnerisch 30&nbsp;Cent. Allerdings kosten eingehende Anrufe innerhalb der EU ohne die Option nur 13&nbsp;Cent/Minute. Daher zieht die Redaktion von www.teltarif folgendes Fazit: ''Im Fazit erscheint vor allem die Datenoption lohnenswert, da sie den regulär berechneten MB-Preis deutlich - im besten Falle auf rund ein Fünftel - reduziert. Die Minutenoption lohnt sich gegenüber dem Euro-Tarif (im besten Falle: 2,95 Euro vs. 4,10 Euro) nicht so entscheidend, dass die Buchung der Option als zwingend gegeben erscheint. Im Standard-Roaming-Modell können Minuten zudem nicht verfallen, da kein Kontingent erworben werden muss. Auch für Gespräche von Deutschland ins Ausland rechnet sich die Option nicht, da solche Telefonate bei Tchibo regulär mit 9 Cent (u.a. EU-Festnetze) beziehungsweise 29 Cent (u.a. EU-Mobilnetze) tarifiert werden.'' Erstellt: 18.09.2011 | 11:05&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/tchibo-mobil-neue-roaming-optionen-pakete-erhaeltlich-minuten-daten/news/43762.html teltarif.de-Artikel]
*'''[[Tchibo mobil]] bringt Urlaubsoptionen nicht nur für den Urlaub.''' Das Hamburger Einzelhandelsunternehmen bringt für seine Prepaidkarte, welche in Kooperation mit Telefonica Germany ([[O2|O<sub>2</sub>]]) realisiert wird, zwei Urlaubsoptionen. Eine Datenoption und eine Telefonie-Option. Während die Datenoption richtigerweise nur im Ausland gilt (dort ist der Datennutzungspreis höher), kann man mit der Telefonie-Option von Deutschland Fest- und Mobilfunkanschlüsse innerhalb der EU und EWG (Island, Norwegen und Liechtenstein) anrufen. Jede Option kostet 2,95&nbsp;€ und gilt maximal 30&nbsp;Tage. Mit der Datenoption ''Urlaub 10 MB'' sind 10&nbsp;Megabyte enthalten. Wird das Freivolumen aufgebraucht, so endet die Option vorzeitig. Sofort nach dem Ende kann die Option erneut gebucht werden. Es ergibt sich ein rechnerischer Preis von 30&nbsp;Cent/Megabyte. Hat man das Paket nicht gebucht, fällt ein Preis von 1,54&nbsp;€/MB an. Der [[Abrechnungstakt]] beträgt bei beiden Varianten 100&nbsp;KB. Die Telefonie-Option ''Urlaub 10'' beinhaltet 10&nbsp;Freiminuten, welche für Gespräche von der EU und EWG nach Deutschland, zu Anschlüssen innerhalb eines der genannten Länder zu einem Anschluss im gleichen Land (z.B. in Frankreich zu einer französischen Mobilfunknummer) und von einem der genannten Länder zu einem Anschluss in einem anderen Land der genannten Länder (z.B. in Liechtenstein zu einer spanischen Mobilfunknummer). Die Option gilt auch für ankommende Gespräche und eine erneute Buchung ist ebenso jederzeit möglich. Bei voller Ausnutzung kostet die Minute rechnerisch 30&nbsp;Cent. Allerdings kosten eingehende Anrufe innerhalb der EU ohne die Option nur 13&nbsp;Cent/Minute. Daher zieht die Redaktion von www.teltarif folgendes Fazit: ''Im Fazit erscheint vor allem die Datenoption lohnenswert, da sie den regulär berechneten MB-Preis deutlich - im besten Falle auf rund ein Fünftel - reduziert. Die Minutenoption lohnt sich gegenüber dem Euro-Tarif (im besten Falle: 2,95 Euro vs. 4,10 Euro) nicht so entscheidend, dass die Buchung der Option als zwingend gegeben erscheint. Im Standard-Roaming-Modell können Minuten zudem nicht verfallen, da kein Kontingent erworben werden muss. Auch für Gespräche von Deutschland ins Ausland rechnet sich die Option nicht, da solche Telefonate bei Tchibo regulär mit 9 Cent (u.a. EU-Festnetze) beziehungsweise 29 Cent (u.a. EU-Mobilnetze) tarifiert werden.'' Erstellt: 18.09.2011 | 11:05&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/tchibo-mobil-neue-roaming-optionen-pakete-erhaeltlich-minuten-daten/news/43762.html teltarif.de-Artikel]
*'''[[debitel light]] vermarktet HSDPA-Datentarif.''' Der [[Pseudo-Prepaidanbieter]] aus dem Hause von callmobile (zugehörig zur freenet AG) bietet seit Mitte Juli einen Tarif für monatlich 9,95&nbsp;€ an. Dafür erhält der Kunde 300&nbsp;Megabyte Freivolumen, bevor die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau gedrosselt wird. Im Vergleich zum 8-Cent-Tarif sind es 100&nbsp;Megabyte mehr, als bei der hinzubuchbaren Datenflatrate (auch 9,95&nbsp;€/30&nbsp;Tage). Weiterhin steht HSDPA bis zu 3,6&nbsp;MBit/s anstatt UMTS (maximal 0,384&nbsp;MBit/s) zur Verfügung.Optional kann eine SMS-Flatrate für 9,95&nbsp;€/30&nbsp;Tage hinzugebucht, aber auch wieder abbestellt werden. Generell kosten Gespräche und SMS in alle deutschen Netze 8&nbsp;Cent/Minute bzw. SMS. Erstellt: 15.09.2011 | 22:05&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/debitel-light-neuer-daten-tarif-daten-flatrate-9-95-euro-8-cent-basis-tarif/news/43355.html teltarif.de Artikel]
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->
Anonymer Benutzer