Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  1. Oktober 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Admin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Admin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
== News ==
== News ==


* '''Einstieg bei Solomo derzeit rechnerisch kostenlos.''' Der Anbieter [[solomo]] hat im Oktober eine neue Aktion gestartet. Wer sich im Zeitraum bis 31. Oktober 2008 für eine neue Prepaidkarte des Anbieters entscheitet zahlt zunächst den üblichen Kaufpreis für die Karte in Höhe von 9,95 € (08/15 Cent-Tarif) bzw. 20,- € (solomo Pro). Im Aktionszeitraum erhalten die Kunden jedoch jeweils das doppelte Startguthaben von 10,- € bzw. 20,- €. Damit ist ein rechnerisch kostenloser Einstieg bei Solomo möglich. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
* '''Einstieg bei Solomo derzeit rechnerisch kostenlos.''' Der Anbieter [[solomo]] hat im Oktober eine neue Aktion gestartet. Wer sich im Zeitraum bis 31. Oktober 2008 für eine neue Prepaidkarte des Anbieters entscheidet zahlt zunächst den üblichen Kaufpreis für die Karte in Höhe von 9,95 € (08/15 Cent-Tarif) bzw. 20,- € (solomo Pro). Im Aktionszeitraum erhalten die Kunden jedoch jeweils das doppelte Startguthaben von 10,- € bzw. 20,- €. Damit ist ein rechnerisch kostenloser Einstieg bei Solomo möglich. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])


* '''Vodafone: neuer CallYa Tarif "5/15".''' Im Forum [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=368768 Telefon-Treff] wird er schon seit einigen Tagen diskutiert, nun meldet auch das Magazin [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw40/s31443.html Teltarif.de], dass es ab '''1. Oktober''' ein neues Tarifmodell bei der Prepaidkarte CallYa von [[Vodafone]] geben wird. Dieser neue Tarif nennt sich '''5/15'''. Der Tarif erinnert mit seiner einfachen Struktur an Discounter-Tarife mit Community-Rabatt. Allerdings wird diese Community bei Vodafone um einiges größer sein, als man dies von den Discountern gewöhnt ist. Zu den Preisen: Gespräche kosten in alle Netze 15 Cent. Vodafoneintern werden 5 Cent berechnet. Abgerechnet wird im Minutentakt (60/60). SMS kosten wie bisher auch 19 Cent. Mit dem Start des neuen Tarifmodelles werden die bisherigen Varianten CallYa Comfort 2.0 und CallYa Compact nach Angaben von Teltarif nicht weiter angeboten. Weiter vermarktet wird hingegen die Variante CallYa Open End Talk&SMS. (Quelle: Teltarif Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
* '''Vodafone: neuer CallYa Tarif "5/15".''' Im Forum [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=368768 Telefon-Treff] wird er schon seit einigen Tagen diskutiert, nun meldet auch das Magazin [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw40/s31443.html Teltarif.de], dass es ab '''1. Oktober''' ein neues Tarifmodell bei der Prepaidkarte CallYa von [[Vodafone]] geben wird. Dieser neue Tarif nennt sich '''5/15'''. Der Tarif erinnert mit seiner einfachen Struktur an Discounter-Tarife mit Community-Rabatt. Allerdings wird diese Community bei Vodafone um einiges größer sein, als man dies von den Discountern gewöhnt ist. Zu den Preisen: Gespräche kosten in alle Netze 15 Cent. Vodafoneintern werden 5 Cent berechnet. Abgerechnet wird im Minutentakt (60/60). SMS kosten wie bisher auch 19 Cent. Mit dem Start des neuen Tarifmodelles werden die bisherigen Varianten CallYa Comfort 2.0 und CallYa Compact nach Angaben von Teltarif nicht weiter angeboten. Weiter vermarktet wird hingegen die Variante CallYa Open End Talk&SMS. (Quelle: Teltarif Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
Anonymer Benutzer